das ende von goggle!!!



  • das ende von google!!!

    finde nur ich das unrealistisch?



  • Wolfram galt schon früh als Wunderkind.

    Wenn ich das schon lese...



  • Fühle nur ich mich Grad an "The Final Question" erinnert?



  • Hört sich für mich nach billiger Werbung für Mathematica an.



  • otze schrieb:

    Fühle nur ich mich Grad an "The Final Question" erinnert?

    Meinst du die Frage zu dieser Antwort?

    Ich find das so schlimm. Am Wochenende les ich das erste Mal aufgeregte Berichte über Wolfram Alpha. Kaum fängt die Woche an, gibt's dann in der Firma aufgeregte Mails und heute haben es offenbar auch Fachschaftsleute an der Universität entdeckt - und die Massenmedien auch. Dafür, dass man noch absolut überhaupt rein gar nichts von diesem System gesehen hat, ist das schon ein wenig lächerlich. Herrje, ich hab noch nicht mal den Link im Startbeitrag hier angeklickt und bin mir trotzdem absolut sicher, dass es hier um Wolfram Alpha geht 🙄


  • Administrator

    minhen schrieb:

    ..., dass es hier um Wolfram Alpha geht 🙄

    minhen kann hellsehen! Das Orakel heisst minhen ... 😃

    Könnte mir eigentlich jemand sagen, neben dem dass die Software noch gar nie jemand zu Gesicht bekommen hat, wieso dass dies der Google-Killer werden wird?
    So wie es im Spiegel Artikel beschrieben ist, würde ich das eher als Konkurrenz für Wikipedia einschätzen und nicht für Google. Aber naja, man will schliesslich Schlagzeilen machen 🙂

    -> Abwarten & Tee trinken

    Grüssli



  • @minhen: Vernünftiger Post 👍

    Wahrscheinlich ist sowieso, dass die Ankündigungen maßlos übertrieben wurden und von einer Gefahr für Google würde ich auch nicht sprechen- zumal Wolfram Alpha ja auch ganz andere Anwendungszwecke geschaffen wurde (angeblich). Würde es wirklich funktionieren, würden eher traditionelle "Frage-Seiten" (Yahoo! Answers, o.ä.) und Wikipedia an Nutzern verlieren.

    Und vermeindliche "Enden" hat Google bisher alle überlebt, ich erinnere nur an Cuil. Hat man davon nochmal was gehört? 😃

    Viele Grüße
    Christian



  • minhen schrieb:

    otze schrieb:

    Fühle nur ich mich Grad an "The Final Question" erinnert?

    Meinst du die Frage zu dieser Antwort?

    Nope:
    http://www.swiftgear.com/last_question(long).html



  • golden_jubilee schrieb:

    das ende von google!!!

    finde nur ich das unrealistisch?

    Immer die selbe Story:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-230573-and-postdays-is-0-and-postorder-is-asc-and-start-is-20.html

    Nur sind Story und Konzepte schon viele Jahre alt.

    Gehört alles ins Gebiet 'Automatischer Konzeptionierung'.
    Ich habe es hier mit Typen zu tunen, die nicht als Wunderjungen gelten, aber wie ich fertige Resutalte zu dem Thema abliefern. Da hat minhen schon recht, die wahren Helden sind jene die fertige nutzbare Anwendung liefern und nicht Papers! Nur aus Urheber-, Patent- und Markenrechtsgründen gehen viele andere auch nicht an die Öffentlichkeit, was den Prozess stark verlangsamt.

    Ich glaube allerdings nicht, dass Zentralregister jemals veraltet sein werden.
    Google, Yahoo, MSN können noch getrost weiterschlafen. Denoch ich kann es nicht oft genug wiederholen: Seit gewarnt! - Supervulkan! ⚠



  • Möchte mir mal eben was von der Seele reden:
    1. Warum ist "Mathematica" nicht bekannt, wenn es doch solch ein Erfolg war?
    2. Warum ist das Programm kommerziell?
    3. Warum benutzt keiner das Programm?
    4. Warum gibt es nur eine 32-Bit Version von dem Programm, wenn es doch so viele benutzen?
    5. Wenn es doch so weit verbreitet ist, warum kommt dann bei dem Klick auf die Home-Basic Version: "We are sorry, but this item is not currently available for your region."?

    Was soll also der Quatsch?



  • way schrieb:

    Möchte mir mal eben was von der Seele reden:
    1. Warum ist "Mathematica" nicht bekannt, wenn es doch solch ein Erfolg war?
    2. Warum ist das Programm kommerziell?
    3. Warum benutzt keiner das Programm?
    4. Warum gibt es nur eine 32-Bit Version von dem Programm, wenn es doch so viele benutzen?
    5. Wenn es doch so weit verbreitet ist, warum kommt dann bei dem Klick auf die Home-Basic Version: "We are sorry, but this item is not currently available for your region."?

    LOL, sind die Fragen dein Ernst? 😃

    Mal eine Frage am Rande, kann es sein, dass du pivke bist? Erinnerst mich stark an ihn... 😃



  • way schrieb:

    Möchte mir mal eben was von der Seele reden:
    1. Warum ist "Mathematica" nicht bekannt, wenn es doch solch ein Erfolg war?
    2. Warum ist das Programm kommerziell?
    3. Warum benutzt keiner das Programm?
    4. Warum gibt es nur eine 32-Bit Version von dem Programm, wenn es doch so viele benutzen?
    5. Wenn es doch so weit verbreitet ist, warum kommt dann bei dem Klick auf die Home-Basic Version: "We are sorry, but this item is not currently available for your region."?

    Was soll also der Quatsch?

    1. Es ist sehr bekannt.
    2. Warum nicht? Wahrscheinlich weil die Forscher nicht gerne umsonst arbeiten.
    3. Bei den meisten Universitaeten ist es das Standardprogramm das den Studenten zur Verfuegung gestellt wird. Auch sonst kannst du dir sicher sein, dass das Programm sehr verbreitet ist. Der einzige ernstzunehmende Konkurrent duerfte Maple sein.
    4. http://www.wolfram.com/products/mathematica/newin52/64bit.html
    Die neueste Versionnummer ist uebrigens 7.
    5. Keine Ahnung, aber ich bin mir sicher dass du das Programm irgendwo bestellen kannst.



  • S.T.A.L.K.E.R. schrieb:

    Hört sich für mich nach billiger Werbung für Mathematica an.

    Ach, warum seid ihr alle bloß solche Pessimisten? Ich glaube schon, daß in Sachen Suchmaschinen noch viel, viel mehr möglich ist, als Ihr es zu träumen wagt. Mathematik macht Erstaunliches möglich. Ich traue dem Mann jedenfalls zu, daß er eine faszinierende Methode entwickelt hat, die Google in den Schatten stellen könnte. Ob ihm das, wie Google, einen kommerziellen Erfolg beschert, steht auf einem anderen Blatt.

    Prof84 schrieb:

    Seit gewarnt! - Supervulkan!

    Blahblah. Du Bild-Leser? Ich nicht. Ähhm: http://www.seit-seid.de/

    way schrieb:

    1. Warum ist "Mathematica" nicht bekannt, wenn es doch solch ein Erfolg war?
    3. Warum benutzt keiner das Programm?

    Es IST bekannt und es wird von VIELEN benutzt. Nur weil Du es nicht auf der Hitliste der PC-Games oder Computerbild findest, hat nichts zu bedeuten.



  • Ach, warum seid ihr alle bloß solche Pessimisten? Ich glaube schon, daß in Sachen Suchmaschinen noch viel, viel mehr möglich ist, als Ihr es zu träumen wagt. Mathematik macht Erstaunliches möglich

    Ja, aber die wirklich coolen Entwicklungen der letzten jahre gehen leider an den meisten vorbei.

    So wurde vor kurzen ein Ansatz für ein neuronales Netz basierend auf der "Restricted Boltzman machine" vorgestellt, das selbstständig, ohne fremde Hilfe oder irgendwelche Zusatzinformationen 2000 Wort lange Texte in Themengebiete einordnen konnte(Also ohne irgendwas über die texte, die Themengebiete oder gar die Anzahl der Themengebiete zu wissen). Gleichzeitig lieferte diese Zuordnung einen Hash mit der Eigenschaft, dass ähnliche Hashes zu (inhaltlich) ähnlichen texten gehören. *Das* ist gut.



  • otze schrieb:

    Ach, warum seid ihr alle bloß solche Pessimisten? Ich glaube schon, daß in Sachen Suchmaschinen noch viel, viel mehr möglich ist, als Ihr es zu träumen wagt. Mathematik macht Erstaunliches möglich

    Ja, aber die wirklich coolen Entwicklungen der letzten jahre gehen leider an den meisten vorbei.
    So wurde vor kurzen ein Ansatz für ein neuronales Netz basierend auf der "Restricted Boltzman machine" vorgestellt, das selbstständig, ohne fremde Hilfe oder irgendwelche Zusatzinformationen 2000 Wort lange Texte in Themengebiete einordnen konnte(Also ohne irgendwas über die texte, die Themengebiete oder gar die Anzahl der Themengebiete zu wissen). Gleichzeitig lieferte diese Zuordnung einen Hash mit der Eigenschaft, dass ähnliche Hashes zu (inhaltlich) ähnlichen texten gehören. *Das* ist gut.

    Ganz genau 👍
    Hinzu kommt noch, daß solche Dinge lange nicht zur Genüge erforscht sind und möglicherweise ein unglaubliches Potential drin steckt, das heute noch niemand abschätzen kann. Aber gaaanz wichtig: erstmal jeden Fortschritt anzweifeln, wie Viele hier oder grundsätzlich blödes Zeug faseln, wie Prof84. Das sind mir die Liebsten.



  • Prof84 schrieb:

    golden_jubilee schrieb:

    das ende von google!!!

    finde nur ich das unrealistisch?

    Immer die selbe Story:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-230573-and-postdays-is-0-and-postorder-is-asc-and-start-is-20.html

    Nur sind Story und Konzepte schon viele Jahre alt.

    Gehört alles ins Gebiet 'Automatischer Konzeptionierung'.
    Ich habe es hier mit Typen zu tunen, die nicht als Wunderjungen gelten, aber wie ich fertige Resutalte zu dem Thema abliefern.

    Kann man die Resultate von dir auch irgendwo sehen? Bis jetzt gabs von dir hier im Forum auch immer nur viel Blahblah zu lesen, aber keine einzige Spur von deinen so intelligenten Programmen.

    Aber ich glaub auch nicht, dass Wolfram Alpha so toll ist, wie es beschrieben wird. Das ein Computer die Fragen und Antworten wirklich verstehen kann halte ich für unmöglich, solange der Computer keine Möglichkeit hat, seine Umgebung wahr zu nehmen und mit ihr zu interagieren. Solange immer nur Texte mit irgendwelchen neuronalen Netzen und Algorithmen verknüpft und analysiert werden, wird nie etwas entstehen, was dem menschlichen Textverständnis nahe kommt. Dazu braucht es viel mehr als nur Hashwerte von Zeichen und NNs die nur Muster einordnen. Das ganze kann möglicherweise besser als Google sein, aber von einem echten Menschen den man zu einem Thema was fragen kann und der dann konkrete Antworten gibt, wird es meilenweit entfernt sein.



  • Das wird eh nur n Wikipediafrontend 😃 🙄 :p



  • Leprechaun schrieb:

    otze schrieb:

    Ach, warum seid ihr alle bloß solche Pessimisten? Ich glaube schon, daß in Sachen Suchmaschinen noch viel, viel mehr möglich ist, als Ihr es zu träumen wagt. Mathematik macht Erstaunliches möglich

    Ja, aber die wirklich coolen Entwicklungen der letzten jahre gehen leider an den meisten vorbei.
    So wurde vor kurzen ein Ansatz für ein neuronales Netz basierend auf der "Restricted Boltzman machine" vorgestellt, das selbstständig, ohne fremde Hilfe oder irgendwelche Zusatzinformationen 2000 Wort lange Texte in Themengebiete einordnen konnte(Also ohne irgendwas über die texte, die Themengebiete oder gar die Anzahl der Themengebiete zu wissen). Gleichzeitig lieferte diese Zuordnung einen Hash mit der Eigenschaft, dass ähnliche Hashes zu (inhaltlich) ähnlichen texten gehören. *Das* ist gut.

    Ganz genau 👍
    Hinzu kommt noch, daß solche Dinge lange nicht zur Genüge erforscht sind und möglicherweise ein unglaubliches Potential drin steckt, das heute noch niemand abschätzen kann. Aber gaaanz wichtig: erstmal jeden Fortschritt anzweifeln, wie Viele hier oder grundsätzlich blödes Zeug faseln, wie Prof84. Das sind mir die Liebsten.

    Du verwechselst hier handfeste Ergebnisse mit heißer Luft. Von Wolfram kam bisher heiße Luft, hätte er zuerst einmal ein ausgearbeitetes Konzept veröffentlicht, oder sogar einen Prototypen, dann sähe die Sache schon ganz anders aus.

    Daher bleibe ich bei meiner Aussage, dass er nur Werbung für Mathematica machen will.



  • S.T.A.L.K.E.R. schrieb:

    Daher bleibe ich bei meiner Aussage, dass er nur Werbung für Mathematica machen will.

    Wenn man bedenkt, was für ein weit verbreitetes Programm das ist, und dass er offenbar genug Geld damit verdient, um bei neuen Versionen sogar hierzulande Anzeigen in Zeitschriften zu schalten, dann bezweifel ich, dass er sowas nötig hat.



  • S.T.A.L.K.E.R. schrieb:

    Von Wolfram kam bisher heiße Luft, hätte er zuerst einmal ein ausgearbeitetes Konzept veröffentlicht, oder sogar einen Prototypen, dann sähe die Sache schon ganz anders aus.

    Daher bleibe ich bei meiner Aussage, dass er nur Werbung für Mathematica machen will.

    Er hat aber den Vorteil, Mathematica entwickelt zu haben, ein aeusserst beeindruckendes Stueck Software. Das verschafft ihm Glaubwuerdigkeit in solchen Sachen. Ich bin jedenfalls gespannt.


Anmelden zum Antworten