Browser-Zugang zum Router funktioniert nicht mehr - Was unternehmen?
-
Bei meinem Conrad-Billig-Router ZIO X11 ( http://www.hood.de/img1/full/2471/24717015.jpg ) funktioniert der Browser-Zugang zum Router nicht mehr, d.h. die vergebene user/password Kombination wird nicht mehr als korrekt angenommen. Das LAN geht aber noch wie bisher. In wireshark tauchen keine kritischen Pakete oder IPs auf (ich mache da viele Tests mit PrettyOS im Netzwerk), so dass ich nicht denke, dass der Router gehackt wurde, aber man weiß ja nie. Hat jemand einen Tipp oder eigene Erlebnisse dieser Art?
-
Hast du den Router schon hardwaremäßig zurückgesetzt bzw. mit Rücksetztaste?
-
Schon mal mit einem anderen Browser versucht? FF4 aufwärts macht bei mir nämlich diese Probleme. Mit IE9 und Chrome funktioniert es.
-
gc schrieb:
Hast du den Router schon hardwaremäßig zurückgesetzt bzw. mit Rücksetztaste?
Nein, da gehen ja diese ganzen Daten verloren, die ich vor drei Jahren mühsam eingetippt habe. Das ist der letzte Schritt.
-
cg schrieb:
Schon mal mit einem anderen Browser versucht? FF4 aufwärts macht bei mir nämlich diese Probleme. Mit IE9 und Chrome funktioniert es.
Habs nur mit Opera 11 und IE 8 probiert. Ging bei beiden auch nicht.
Gibt es da keinen PW Knacker so wie für Excel usw. ?
-
Erhard Henkes schrieb:
gc schrieb:
Hast du den Router schon hardwaremäßig zurückgesetzt bzw. mit Rücksetztaste?
Nein, da gehen ja diese ganzen Daten verloren, die ich vor drei Jahren mühsam eingetippt habe. Das ist der letzte Schritt.
Eigentlich haben doch alle Router eine Backup-Funktion. Deiner sicherlich auch. Und wenn du einmal die Backup-Datei auf deinem PC hast, steht da meistens praktischerweise das Passwort im Klartext drin.
-
Backup-Funktion? Der ZIO X11 ist so ein koreanisches Billigteil für ca. 35 Euro. Ich hab da nie etwas veranlasst, auch im handbuch nix gefunden. Automatisch geht das sicher nicht.
Eine Reset-Taste ist vorhanden. Die drücke ich aber nicht so schnell. Das kann ja jeder: Reset und alles wieder von vorne. Ich dachte, ihr hättet da bessere Tipps.
-
Bist du dir 100%tig sicher, dass du das richtige Passwort eingibst? Wie sicher sind solche Passwörter bei dir normalerweise? Falls sie ~5 Zeichen haben oder so könnte man ja auch einfach mal ein paar nette Programme drauf ansetzen
(Hydra würde mir da jetzt spontan einfallen.. falls das noch entwickelt wird..)
-
Ich meinte nicht direkt Auto-Backup. Viele Router bieten die Möglichkeit, die aktuellen Einstellungen als Datei herunterzuladen (die man dann später zur Wiederherstellung wieder hochladen kann). Sehr schade, dass deiner sowas nicht zu haben scheint.
-
Ja, das sind nur 6 Buchstaben. Gib mir da mal einen Link, den ich via Browser ansetzen kann. Ich komme ja an die Input-Maske.
-
-
ipsec schrieb:
Ich meinte nicht direkt Auto-Backup. Viele Router bieten die Möglichkeit, die aktuellen Einstellungen als Datei herunterzuladen (die man dann später zur Wiederherstellung wieder hochladen kann). Sehr schade, dass deiner sowas nicht zu haben scheint.
Ja, das war mein erster Router, ich hatte da früher einen alten PC. Da habe ich mich bei Conrad dumm quatschen lassen. Das Teil hat keine Backup-Möglichkeit, keine starke Antenne, schwache Leistung und keine USB-Port für den Drucker.
Die Firmware musste ich auch noch besorgen und aufspielen, damit überhaupt WLAN funktionierte. Conrad hat mir 2008 einen Router verkauft, der nicht - wie vorgesehen - funktionierte.Nach dem Firmware ausspielen ging aber alles perfekt.
-
cooky451 schrieb:
Ich hab bei code::blocks momentan kein gtk dabei. Kann das nicht kompilieren. Binary wird nicht angeboten für Windows.
-
Da gibt's Windows Binaries
(Ist vielleicht etwas langsamer, aber sollte auch funktionieren)
-
Erhard Henkes schrieb:
cooky451 schrieb:
Ich hab bei code::blocks momentan kein gtk dabei. Kann das nicht kompilieren. Binary wird nicht angeboten für Windows.
Das Knacken dürfte eh ein paar Monate dauern.
Da böte sich an, daß Du einen Deiner unzähligen kleinen Rechner mit einer Live-CD dafür abstellt, zum Beispiel
http://volatile-minds.blogspot.com/2010/07/added-hydrametasploit-to.html(ps: Mein Gentoo-USB-Stick hat hydra gerade falsch compiliert (math.h nicht gefunden, lol))
-
-gestrichen-
-
Erhard Henkes schrieb:
ncrack ist 0.4 alpha?
Ja, schon ewig
Versuch mal
linkmit
hydra -l admin -x 1:2:a1 -f 192.168.0.1 http-get /Klappt aber nicht bei jedem Router, habe hier einen bei dem das sofort funktioniert und einen bei dem gehts gar nicht. Einfach testen.
Zur Erklärung:
-l admin (als Nutzer immer admin nehmen)
-x 1:2:a1 (ein 1-2 Zeichen langes Passwort aus Kleinbuchstaben und Zahlen)
-f (aufhören wenn Passwort gefunden)
192.. (Server)
http-get (Service)
/ (Verzeichnis)Ansonsten halt -h
-
..
-
Erhard Henkes schrieb:
cooky451: hast du noch eine Idee?
Nur den "Level 8 DoS Angriff". Der ist aber nur für Experten, da braucht man gutes Werkzeug für. (z.B: click
Erhard Henkes schrieb:
Was ist -h ?
Na ja, damit war halt die Hilfe des Programms selber gemeint
Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich.
-
Ich hab mir die / angeschaut. Bei meinem DLink 2741B.
Sie ist auch die /login.htm. Sie ist nur ein Frameset für die http://192.168.0.254/login.cgi?username=admin&password=****
Und siehe da, Firefox zeigt in der Adressleiste nach
http://192.168.0.254/login.cgi
von allein
http://192.168.0.254/login.cgi?username=admin&password=1234
an.Aber ich will ja selber knacken.
Alsohydra -V -l admin -x 4:4:1 192.168.0.254 http-post-form /login.cgi:username=^USER^&password=^PASS^:incorrect
Siehe http://www.thc.org/thc-hydra/README
Und es klappt nicht! Weil Windows denkt, ich wolle die Befehle
hydra -V -l admin -x 4:4:1 192.168.0.254 http-post-form /login.cgi:username=USER
und
password=PASS:incorrect
verketten.
Das & kann ich nicht quoten.