Hat der Netzjargon etc. einen schwerwiegenden Einfluss auf die heutige Jugend?



  • Ich mache mir ständig sorgen, dass die heutigen Generation durch Netzjargon und Jugendsprache eine gewisse Rückständigkeit in ihrer Kommunikation entwickelt, die nur schwer reversibel ist.
    Der Einfluss ist im gesprochenen Wort schon deutlich sichtbar, so meine Erfahrungen.
    Ich haben kein Problem damit, wenn jemand "lol" sagt, aber die allgemeine Akzeptanz scheint in weiten Kreisen schon selbstvertändlich.
    Was denkt ihr? Ist die Sprache (speziell durch medialen Einfluss) am degenerieren?



  • lol, hier degerezt rly nix, komm erst mal klär altaR. siriuzly.
    Ernsthaft, Sprache befindet sich halt immer im Wandel. Welche schönen Wörter werden denn durch "LOL" verdrängt und geraten jetzt leider in Vergessenheit?



  • Tim06TR schrieb:

    Was denkt ihr? Ist die Sprache (speziell durch medialen Einfluss) am degenerieren?

    Ja, seit Jahrtausenden.



  • Tim06TR schrieb:

    Ich haben kein Problem damit [...] Ist die Sprache (speziell durch medialen Einfluss) am degenerieren?

    Offenbar! Ich kenne btw niemanden, der "lol" sagt.



  • Walli schrieb:

    Offenbar! Ich kenne btw niemanden, der "lol" sagt.

    "lol" kann ja auch nichts. Echte Nerds reden so: http://www.youtube.com/watch?v=fOBZnntd7Hk



  • Walli schrieb:

    Ich kenne btw niemanden, der "lol" sagt.

    Vielleicht bist du zu alt. Ich kenne schon welche. LOL verdraengt ein herzhaftes und ehrliches Lachen. Was ist ein Witz denn noch wert, wenn nur LOLs hervorlockt. Clown oder Komiker waere ein ziemlich trauriger Beruf.



  • Schande über mich.



  • knivil schrieb:

    Walli schrieb:

    Ich kenne btw niemanden, der "lol" sagt.

    Vielleicht bist du zu alt. Ich kenne schon welche. LOL verdraengt ein herzhaftes und ehrliches Lachen. Was ist ein Witz denn noch wert, wenn nur LOLs hervorlockt. Clown oder Komiker waere ein ziemlich trauriger Beruf.

    Du bist ja so panne! lol. rofl. Er hat den Satz konstruiert und "lol" vorgeschickt um "btw" zu verstecken, obwohl sie völlig gleichberechtigt sind und in der zu alten Männer Meinung genausoschlimm. Wortspiel? Heinz Ehrhardt?
    Und Du gehst wie ein starr programmierter Religionsbot darauf los.

    Außerdem machen "lol" und "rofl" was total anderes. "lol" ist mehr so ein wissendes Lachen. Ein Clown, der lols erzeugt, erzeugt nur bemitleidende lols. Ein Komiker, der lols erzeugt, erzeugt entwender bemitleidende lols oder haut zweitklassige Witze raus.
    rofl steht für das herzhafte Lachen. Wenn er rofls schafft ist er gut. Oder er ist so unirdisch schlecht, daß das der lol-Grund selbst spontan geroflt wird.
    Also ich stelle mir jetzt mal vor, der Komiker macht einen guten Witz und Mitglieder der Publikums stehen begeistert auf und rufen rofl. Das wäre ein großer Tag für die Komik! Leider würde der Witz durch die dämlichen Altlacher total verdeckt werden. Herkömmliches Lachen ist ja so unglaublich kommunikationstötend und für schmalbandige Kanäle total ungeeignet.



  • volkard schrieb:

    ...

    I lol'd hard.


  • Mod

    Das Netz ist harmloser als früher die Einflüsse... man muß sich nur anschauen, wie die Engländer in ihrer Sprache das der/die/das verloren haben... früher kam das via Invasion. Der Netzeinfluß auf die Sprachänderungen ist da doch eher weniger tragisch.

    Ich habe noch alte Karl-May-Bücher aus dem Dresdner-Verlag von ca. 1895, abgesehen davon, daß sie noch in deutscher Schrift gedruckt sind, da muß man auch mal 30 Seiten lesen, bis man "drin" ist. Karl May würde heute mit dem Spiegel auch nicht klarkommen.

    Das ist völlig normal, keine Panik.

    Beispiel

    Kochbuch von 1350 - daz buch von guter spîse (um 1350): schrieb:

    Diz ist ein guot fuelle.
    Stoz ein gans an einen spiz vnd suet daz gekroese, nim vier eyer
    gesoten herte vnd nim dor zvo eine brosmen schoenes brotes vnd
    kuemel dar zvo vnd ein wenic pfeffers vnd saffrans, vnd nim dri
    gesoten huones lebern. Mals zvo sammene mit
    ezzige vnd mit huener sode, zvo mazzen sur, vnd schele zwiboln vnd
    snide sie duenne vnd tuo sie denne in einen hafen, tuo dor zvo smaltz
    oder wazzer vnd laz sie sieden, daz sie weich werden. vnd nim
    denne sur epfele, snit die kern her vz. als die zwiboln gar sin
    gesoten, wirf die epfele dar zvo, daz ez weich belibe, vnd tuo denne
    daz gemalne vnd die epfele vnd die zwiboln alle in ein phannen,
    vnd als die gans gebraten ist, so zvo lide sie, lege sie in ein schoen
    vaz vnd guez daz condimente dar veber vnd gib sie hin.



  • Walli schrieb:

    Offenbar! Ich kenne btw niemanden, der "lol" sagt.

    Ich habe einen Kollegen, der gerne lol sagt, anstatt zu lachen. Das finde ich schon sehr seltsam. 😮 😃



  • Marc++us schrieb:

    Das Netz ist harmloser als früher die Einflüsse... man muß sich nur anschauen, wie die Engländer in ihrer Sprache das der/die/das verloren haben... früher kam das via Invasion.

    Und wie haben es die Niederländer verloren? 🙂 Ich weiß schon was du meinst, die englische Sprache ist schon ein ziemlich harter Fall. Man kann aber argumentieren, dass hier durchaus eine Degeneration stattgefunden hat. In der Zeit nach der Normannischen Invasion hat die Oberschicht französisch gesprochen, nur die ungebildete Unterschicht hat weiter englisch gesprochen. Unter der Oberfläche hat sich das Altenglische ("Fæder ūre þū þe eart on heofonum, Sī þīn nama ġehālgod.") zum Mittelenglischen ("And it was don aftirward, and Jhesu made iorney by citees and castelis, prechinge and euangelysinge þe rewme of God") gewandelt (nicht der gleiche Text, falls sich jemand wundert).

    Das entscheidende ist aber, dass hier überhaupt keine Degeneration vorliegt! Die Leute sind ja nicht dümmer geworden. Das was die Sprachen an einer Stelle verlieren, kommt an der anderen hinzu. Man macht da IMHO gerne den Fehler, klassische Sprachen wie z.B. Latein als Referenz herzunehmen, und daraus eine schleichende Degeneration der Sprachen über die Zeit herzuleiten, obwohl der normale Römer auf der Straße ein Vulgärlatein gesprochen hat, das mit den geschliffenen Texten von Cicero&Co. wenig zu tun hatte.



  • Mit belastenden Problem ist es wie mit der Sucht. Beides ist ersetzbar durch andere Probleme/Süchte. Such dir evtl. eine Beschäftigung die dich komplett auslastet, sodass du garnicht mehr dazu kommt doch anderen Problemen zu widmen. Ablenkung soll helfen.



  • Schneewittchen schrieb:

    Mit belastenden Problem ist es wie mit der Sucht. Beides ist ersetzbar durch andere Probleme/Süchte. Such dir evtl. eine Beschäftigung die dich komplett auslastet, sodass du garnicht mehr dazu kommt doch anderen Problemen zu widmen. Ablenkung soll helfen.

    Falscher Thread?



  • knivil schrieb:

    Walli schrieb:

    Ich kenne btw niemanden, der "lol" sagt.

    Vielleicht bist du zu alt.

    Wahrscheinlich, 14 bin ich jedenfalls schon lange nicht mehr. Wenn ich aber näher darüber nachdenke, dann liegt es weniger am Alter, sondern eher daran, dass ich nur den nötigsten Umgang mit Leuten pflege, die solchen Netzjargon nicht bloß im Rahmen informeller elektronischer Kommunikation verwenden, sondern tatsächlich auch aussprechen. Aber das beruht wohl auf Gegenseitigkeit, nehme ich an.



  • Walli schrieb:

    Wenn ich aber näher darüber nachdenke, dann liegt es weniger am Alter, sondern eher daran, dass ich nur den nötigsten Umgang mit Leuten pflege, die solchen Netzjargon nicht bloß im Rahmen informeller elektronischer Kommunikation verwenden, sondern tatsächlich auch aussprechen.

    Das war schon klar, also du «Ich kenne btw [...]» gesagt hast. Du lässt auch keine Gelegenheit aus, dich als Anti-Nerd zu profilieren.



  • Ärgert es Dich, weil Du selber "lol" sagst?



  • Walli schrieb:

    Ärgert es Dich, weil Du selber "lol" sagst?

    Oh, ein gefährlicher Grundschul-Return. Jetzt steckt Bashar aber in einem fürchterlichen Dilemma. Bei "ja" und bei "nein" würde er zugeben, "lol" zu sagen und Dir intellektuell total unterlegen zu sein.



  • Ich frage mich nur folgendes: Wenn es so einfach ist kein Nerd mehr zu sein, und vor allem auch erstrebenswert (wieso sollte ich mich sonst in seinen Augen profilieren wollen?), warum verkneift man sich das "lol" nicht einfach?



  • Walli schrieb:

    Ich frage mich nur folgendes: Wenn es so einfach ist kein Nerd mehr zu sein, und vor allem auch erstrebenswert (wieso sollte ich mich sonst in seinen Augen profilieren wollen?), warum verkneift man sich das "lol" nicht einfach?

    Ist es erstrebenswert, kein Nerd zu sein?
    Ist es erstebenswert, ein Anti-Nerd zu sein?


Anmelden zum Antworten