Fesselnde Filme die in einem Postnuclearem Zeitalter spielen?
-
Ich habe gerade Lust auf einen Film der evtl vergleichbar mit dem COmputerspiel Fallout ist.
-
Der fällt mir spontan ein:
http://de.wikipedia.org/wiki/The_Day_After_–_Der_Tag_danach
Habe ihn aber schon ewig nicht mehr gesehen und nur noch Bruchstücke im Gedächtnis. Ich weiß eigentlich nur noch, dass ich ihn damals gut fand.
EDIT: Book of Eli ist mir noch eingefallen.
-
hm.. spontan fällt mir ein:
Mad Max
The Day After
PostmanWie fesselnd die sind kann ich nicht sagen. Bin kein Filmkenner
-
Oh richtig, wie konnte ich Mad Max vergessen? Klassiker, und gut!
-
Terminator
Hier gibts eine schöne Auflistung solcher Filme: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_nuclear_holocaust_fiction
-
Book of Eli
Das fand ich ziemlich Fallout mäßig
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Themen rund um die IT in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Shade Of Mine schrieb:
Book of Eli
Das fand ich ziemlich Fallout mäßig
Was für ein schlechter Film. Er hatte einen genialen Anfang. Daraus hätte man so viel machen können. Hätte der Film die ganze Zeit in dem Wald gespielt und vorallem eine komplett andere Story gehabt... Aber man wie schlecht der Film wurde. Wurde der von irgend einer US Freikirche finanziert?
-
"Planet der Affen" einschliesslich dem Nachfolger, wobei die "Planet der Affen" Filme natuerlich eine etwas aussergewoehnliche Realitaet unter den gegebenen Umstaenden skizzieren. Naja, vielleicht kann man das auch nicht postnuklear nennen, sodern eher postpostpostnuklear.
Schwingt bei "The Time Machine" nicht auch irgendwo mit, dass die Menschen ihre Umgebung ueber einen gewissen Zeitraum hinweg unbrachbar gemacht haben?
Ok, die beiden sind vielleicht etwas sehr weit hergeholt. ...aber sehenswert.
-
rüdiger schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
Book of Eli
Das fand ich ziemlich Fallout mäßig
Was für ein schlechter Film. Er hatte einen genialen Anfang. Daraus hätte man so viel machen können. Hätte der Film die ganze Zeit in dem Wald gespielt und vorallem eine komplett andere Story gehabt... Aber man wie schlecht der Film wurde. Wurde der von irgend einer US Freikirche finanziert?
Also mit Kirche hat das eher weniger zu tun. Religion ist zwar ein Thema im Film aber weder wird Religion oder Kirche als super gut oder als super böse dargestellt. Du könntest die Bibel in der Story locker durch die letzte Ausgabe eines Liederbuchs ersetzen und es würde sich nichts ändern.
Aber ja, der Film ist etwas eigen - keine Frage. Aber ihn richtung religiöse Propaganda zu schieben ist etwas übertrieben.
-
The Road!
-
Nukular, das Wort heisst nukular!
-
hustbaer schrieb:
Nukular, das Wort heisst nukular!
Das war Homer, oder?
-
Japp.
-
árn[y]ék schrieb:
The Road!
Das Buch war der Hammer... Der Film .. mittelmäßig
-
LukasSch schrieb:
árn[y]ék schrieb:
The Road!
Das Buch war der Hammer... Der Film .. mittelmäßig
dito zum Postman
-
Ich fand Postman klasse - hab' aber das Buch nicht gelesen (wusste nicht mal dass es ein Buch gibt).
Sonst hätte ich noch Radioactive Dreams (1985) anzubieten.
-
rüdiger schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
Book of Eli
Das fand ich ziemlich Fallout mäßig
Was für ein schlechter Film. Er hatte einen genialen Anfang. Daraus hätte man so viel machen können. Hätte der Film die ganze Zeit in dem Wald gespielt und vorallem eine komplett andere Story gehabt... Aber man wie schlecht der Film wurde. Wurde der von irgend einer US Freikirche finanziert?
ging mir genauso. ein geiles setting udn dann dieses bibelschrott.
chrische
-
LukasSch schrieb:
árn[y]ék schrieb:
The Road!
Das Buch war der Hammer... Der Film .. mittelmäßig
Oh, das Buch kenne ich überhaupt nicht. Muss ich mir wohl mal anschauen. Aber ich fand den Film eigentlich ganz gut. Der ist wenigstens mal weg von diesem typischen Hollywood-Klamauk. Hat mich vom Aufbau her ein wenig an die Japanischen Filme erinnert, die nicht dem klassischen "Einleitung - Klimax - Outro"-Prinzip folgen sondern mehr "den Moment" zeigen. Ist aber sicher Geschmackssache.
-
hallo
buch und film sind doch recht nah beieinandern. ich fand beide etwas vorhersehbar, aber trotzdem gut und sehr düster.
chrische