Referenz auf ein Array



  • Das nennt sich call-by-reference (wenn ihr englisch könnt...hähä). Bei Übergabe eines Arrays in einer Funktion zerfällt dies automatisch in einen Zeiger, das ist nunmal so - basta. Wenn ihr das nicht glaubt, verweise ich auf Jürgen Wolf.

    Aufstehen, 1+
    Lehrer muss in Frührente 🤡


  • Mod

    MatzeW schrieb:

    Wenn ihr das nicht glaubt, verweise ich auf Jürgen Wolf.

    Bitte sag, dass du einen Smiley vergessen hast und das ein Scherz ist.



  • trollododol



  • Einen Smiley habe ich nicht vergessen. Ich finde den Jürgen Wolf mit seinem Buch C++ von A...Z auch gar nicht schlecht.
    Fehler sind sowieso überall enthalten. ⚠

    Und wenn ich euch alle Bücher und Tutorials über C++, in denen viel Müll ist, in einem Array aufzählen würde, dann hätte für euch der Begriff Stack-Overflow sicherlich eine neue Bedeutung! 😞

    Tatsache ist ausserdem, dass sein Code ja letztlich funktionierte



  • MatzeW schrieb:

    Einen Smiley habe ich nicht vergessen. Ich finde den Jürgen Wolf mit seinem Buch C++ von A...Z auch gar nicht schlecht.
    Fehler sind sowieso überall enthalten. ⚠

    Und wenn ich euch alle Bücher und Tutorials über C++, in denen viel Müll ist, in einem Array aufzählen würde, dann hätte für euch der Begriff Stack-Overflow sicherlich eine neue Bedeutung! 😞

    Tatsache ist ausserdem, dass sein Code ja letztlich funktionierte

    Oh man...
    👎



  • MatzeX schrieb:

    trollododol

    Holleri du dödl di, diri diri dudl dö.

    Und jetzt such mal hier im Forum, was so im Allgemeinen von Jürgen Wolf und seinen "Fähigkeiten" zu halten ist, dann verstehst du SeppJ's Antwort.
    Oder Google nach "C++ Supermarkt Wurstbrot" - sehr beeindruckend 😃



  • Und was haltet ihr dann bspw. von diesen Autoren:
    Dirk Louis, Robert Sedgewick, Eckard Winkler, Ignaz Schels, Rolf Isernhagen, Jesse Liberty, Holger Jakobs

    Die einen gaben teils sogar sehr gute Kritik (weswegen ich mir auch Bücher kaufte) andere (zu denen gehöre ich jetzt auch), nannten Sie Volltrottel 😕
    So ist das Leben nun einmal... 😮



  • Typisches Anfänger-Phänomen halt. Als Anfänger weiß man nicht, was der Autor einem für nen Scheiß erzählt, das Buch ist halt nett geschrieben und das wars.



  • MatzeW schrieb:

    Einen Smiley habe ich nicht vergessen. Ich finde den Jürgen Wolf mit seinem Buch C++ von A...Z auch gar nicht schlecht.
    Fehler sind sowieso überall enthalten. ⚠

    Flüchtigkeitsfehler und Tippfehler, hin und wieder auch mal ein gehöriger Denkfehler, der dann in den Errata schnell korrigiert wird. Aber nicht einfache pure Fehler aus Unwissenheit, wie sie Herrn J.W. offenbar des Öfteren unterlaufen.


  • Administrator

    Und nur weil ein Code funktioniert, heisst es in C++ nicht, dass er auch korrekt ist. Undefiniertes Verhalten kann funktionieren, bleibt aber undefiniertes Verhalten und kann dir irgendwann mal gehörig um die Ohren fliegen.

    Grüssli



  • MatzeW schrieb:

    Ich finde den Jürgen Wolf mit seinem Buch C++ von A...Z auch gar nicht schlecht.

    Ich finde Autoren schlecht die massive Fehler in ihren Büchern haben, einen sehr schlechten Programmierstil lehren und gleichzeitig nicht Kritikfähig sind.

    Von den anderen von dir genannten Autoren kenne ich nur von 2 Autoren Bücher, das ist Dirk Louis (C++ from Zero to Hero - ein Buch mit Fehlern, aber eine Einstiegsmöglichkeit für die, denen Bücher wie C++ Primer noch zu schwer sind) und Jesse Liberty dessen C# Bücher mir nicht im negativen Sinne aufgefallen sind, die C++ Bücher von ihm kenne ich nicht, sie fallen aber namentlich unter den folgenden Abschnitt.

    Fast ohne Ausnahme negativ aufgefallen sind mir aber alle Bücher, in denen der Titel schnelle Erfolge (in xx Stunden/Tagen/Wochen...), ein Umfassendes Wissen (von A-Z/Komplett/Umfassend...) oder einen Sprachmix (C und C++, C/C++...) enthalten. Ungeachtet von Verlag, Autor etc.



  • asc schrieb:

    Fast ohne Ausnahme negativ aufgefallen sind mir aber alle Bücher, in denen der Titel schnelle Erfolge (in xx Stunden/Tagen/Wochen...), ein Umfassendes Wissen (von A-Z/Komplett/Umfassend...) oder einen Sprachmix (C und C++, C/C++...) enthalten. Ungeachtet von Verlag, Autor etc.

    Gut zusammengefaßt.


Anmelden zum Antworten