ComboBox mit Schleife?



  • Hi,

    ersetze in Zeile 36 den Code mit

    RichEdit1->Text = slTemp->Text;
    

    mfg
    kpeter



  • kpeter schrieb:

    RichEdit1->Text = slTemp->Text;
    

    Und noch immer moechte er mehrere Dateien zusammenfuegen, also korrekterweise:

    RichEdit1->Text+=slTemp->Text;
    


  • heini schrieb:

    kpeter schrieb:

    RichEdit1->Text = slTemp->Text;
    

    Und noch immer moechte er mehrere Dateien zusammenfuegen, also korrekterweise:

    RichEdit1->Text+=slTemp->Text;
    

    Lass ihm doch auch noch was zum Denken übrig.



  • kpeter schrieb:

    Lass ihm doch auch noch was zum Denken übrig.

    Naja, ich wollte halt nicht, dass da jemand verzweifelt. Ich kenne solche Kleinigkeitsfehler selbst und weiss, wie sehr man sich aergert, an solchen Stellen...



  • Am Rande,

    @Heini, @kpeter,
    Ich hab immerwieder erlebt, dass man, nur dadurch, dass man sein Problem anderen erklären möchte, seinen eigenen Denkfehler erkennt. Aber leider hat der BCB heute soviele Funktionen und Methoden, dass man nicht mehr alle durchschauen kann - da hilft oft auch nicht mehr die Hilfe.
    Ich bin ein Fan von selber denken, aber man sollte unterscheiden, ob man kann oder nicht, oder einfach zu faul ist.

    Rudi



  • hallo @all!
    ich finde es total klasse, wie ihr einem helft!
    ---offtopic---
    ich habe eine ausbildung zum kaufm. assistenten für informatik gemacht und da wird programmierung nur angerissen!
    ---offtopic---
    ich finde persönlich das man selber nachdenken muss, um auch die hintergründe zu verstehen aber gerad wenn man nicht weiterkommt und sich in einem weg verrennt braucht man tipps und vorschläge um auch zum ziel zu kommen!
    ALSO VIELEN DANK AN DIESER STELLE AN ALLE!

    kpeter schrieb:

    heini schrieb:

    kpeter schrieb:

    RichEdit1->Text = slTemp->Text;
    

    Und noch immer moechte er mehrere Dateien zusammenfuegen, also korrekterweise:

    RichEdit1->Text+=slTemp->Text;
    

    Lass ihm doch auch noch was zum Denken übrig.

    Das zum beispiel kannt ich noch gar nicht, dachte bislang man macht es über:

    RichEdit1->Text = RichEdit1->Text + slTemp->Text;
    

    Also wieder was gelernt, obwohl ich mit dem "+=" nicht zurecht komme 😞
    Finde dazu auch noch nichts in der Hilfe...hmmm mal weitersuchen!



  • testman schrieb:

    ... obwohl ich mit dem "+=" nicht zurecht komme 😞
    Finde dazu auch noch nichts in der Hilfe...hmmm mal weitersuchen!

    Siehe unter operator +=.

    Operatoren gibt es einige; es lohnt sich, sich mit ihnen zu befassen, da sie den Code komplexer machen. Und erlernen kann man sie locker 😉

    mfg
    kpeter



  • @kpeter
    hab ich mir gerad durchgelsen 🙂

    habe jetzt 2 Fragen, da ich fast fertig bin...
    habe

    String *sFileNames;
    

    im header
    und

    sFileNames = new String[anzahl];
    

    bei FormCreate;

    wenn ich jetzt

    delete sFileNames;
    

    bei FormClose setze, kommt ein Exception-Fehler! Ebenso bei FormDestroy!
    Was mach ich da falsch?

    Und zu

    RichEdit1->Text+=slTemp->Text;
    

    wäre meine Frage, wieso ich nichts angezeigt bekomme aber auch keine Fehlermeldung erhalte!?

    RichEdit1->Text=slTemp->Text;
    

    funktioniert aber nur eins!



  • Ja, beim AnsiString gibt es da mit dem Operatoren += wohl so einige Schwierigkeiten. Versuch's mit deinem Weg.

    Zu sFileNames : Versuch das mal bitte ohne Zeiger, also mit

    String sFileNames[ANZAHL];
    

    im Header, oder aber - wenn du sehr ehrgeizig bist - im private -Bereich von TForm1 .



  • testman schrieb:

    Und zu

    RichEdit1->Text+=slTemp->Text;
    

    wäre meine Frage, wieso ich nichts angezeigt bekomme aber auch keine Fehlermeldung erhalte!?

    Weil du dich nicht an die Regeln zur Benutzung von Properties hältst.

    In einer früheren Diskussion hatte ich die Regeln mal grob hier zusammengefaßt.


Anmelden zum Antworten