Wie man korrigiert
-
Hallo.
Vorläufig sieht es so aus:
um einen text zu korrigieren macht man einen fullquote (nur ohne quote tags) und markiert alle Änderungen mit [ kor ]
später werden wir einen speziellen tag dafür nehmen.
bevor man den text zitiert, lässt man das strip tags programm drüber laufen: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-116990.html um so die korrekturmarkierungen des vorgängers zu entfernen.
korrigiert wird immer nur die letzte version. also immer auf die letzte seite schauen - alte versionen zu korrigieren lohnt nicht.
-
ich hab ein manko am programm:
ab und zu habe ich tipps innerhalb des tags [ u ] reingeschrieben (teilweise auch bei sachen, wo ich mir nich ganz sicher war). wenn man da die tags einfach wegmacht, habt ihr plötzlich, ohne dass ihr es wolltet, meine korrektursätze im artikel.
manchmal komm ich eben nich drumherum, tipps/fragen reinzuschreiben.bitte das zu beachten. vllt. macht man die vorher evt. manuell weg.
Mr. B
-
Muss ich als Autor jetzt eine Antwort in dem Thread schreiben oder soll ich die Änderungen in dem ersten Beitrag machen?
-
Mr. B schrieb:
ich hab ein manko am programm
ich rede mit gerard bezueglich [kor] tags
estartu_de schrieb:
Muss ich als Autor jetzt eine Antwort in dem Thread schreiben oder soll ich die Änderungen in dem ersten Beitrag machen?
gute frage... eigentlich waere das am vernuenftigsten. aber das korrigieren der rechtschreibfehler sollte eh getrennt vom inhalt erfolgen...
solange der artikel noch in arbeit ist, wird eh nicht korrigiert, sondern nur verbesserungen vorgeschlagen.
-
wir haben [ kor ] tags:
Das ist falscher Text
-
Shade Of Mine schrieb:
estartu_de schrieb:
Muss ich als Autor jetzt eine Antwort in dem Thread schreiben oder soll ich die Änderungen in dem ersten Beitrag machen?
gute frage... eigentlich waere das am vernuenftigsten. aber das korrigieren der rechtschreibfehler sollte eh getrennt vom inhalt erfolgen...
solange der artikel noch in arbeit ist, wird eh nicht korrigiert, sondern nur verbesserungen vorgeschlagen.
Naja, es sind keine Rechtschreibfehler in dem Sinne - sondern Formulierungsfehler.
Ich habe "fröhliches Anredetauschen" gemacht.Also, soll ich sowas gravierendes "oben" nochmal machen oder als Antwort?
(Rein vom Inhalt her ist der Artikel fertig - jetzt muss meine Formulierungsschwäche ausgeglichen werden.)
-
estartu_de schrieb:
Also, soll ich sowas gravierendes "oben" nochmal machen oder als Antwort?
(Rein vom Inhalt her ist der Artikel fertig - jetzt muss meine Formulierungsschwäche ausgeglichen werden.)erstmal warten bis jeder seinen senf abgegeben hat und dann nochmal posten. ich denke dauernde änderungen am original text verwirren die korrekturleser nur.
hat jemand einen anderen vorschlag?
-
Wieviele Korrekturleser haben wir? Also, wieviele Leute muss ich abwarten?
-
estartu_de schrieb:
Wieviele Korrekturleser haben wir? Also, wieviele Leute muss ich abwarten?
wieviele du abwarten musst ist deine Sache. wenn 1-2 Leute gesagt haben: so passt es, dann wird es so schon passen
-
Naja, da Mr.B die Formulierungen nur "angemeckert" hat - aber nicht korrigiert, werde ich das wohl doch machen...
Also als Antwort. So bin ich mein eigener Korrekturleser.
-
Shade Of Mine schrieb:
gute frage... eigentlich waere das am vernuenftigsten. aber das korrigieren der rechtschreibfehler sollte eh getrennt vom inhalt erfolgen...
solange der artikel noch in arbeit ist, wird eh nicht korrigiert, sondern nur verbesserungen vorgeschlagen.
super. der eine artikel von koribian war mit nem E gekennzeichnet und plötzlich sachta, er will noch n paar sätzchen anfügen. dann müsste ich theoretisch den ganzen artikel neu durchsuchen, weil er sich bestimmt nicht den umstand machen wird, jeden neuen satz zu markieren.
also ich wäre ja schon dafür, dass die rechtschreibprüfung wirklich am ende erfolgt
Mr. B
-
Shade Of Mine schrieb:
Mr. B schrieb:
ich hab ein manko am programm
ich rede mit gerard bezueglich [kor] tags
Was ändert das an meinem Problem:
Mr. B schrieb:
ich hab ein manko am programm:
ab und zu habe ich tipps innerhalb des tags [ u ] reingeschrieben (teilweise auch bei sachen, wo ich mir nich ganz sicher war). wenn man da die tags einfach wegmacht, habt ihr plötzlich, ohne dass ihr es wolltet, meine korrektursätze im artikel.
manchmal komm ich eben nich drumherum, tipps/fragen reinzuschreiben.bitte das zu beachten. vllt. macht man die vorher evt. manuell weg.
-
Idee:
Da so ein Tag nicht so viel Arbeit zu sein scheint (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber das ging so superschnell), wie wäre es mit einem zweiten für Bemerkungen?
~Dies hier ist eine Anmerkung und wird vom Striptags inclusive Text gelöscht.~Na? Sticht auch hervor, oder?
Ist jedenfalls fett und tief.
-
estartu_de schrieb:
Idee:
Da so ein Tag nicht so viel Arbeit zu sein scheint (korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege, aber das ging so superschnell), wie wäre es mit einem zweiten für Bemerkungen?
~Dies hier ist eine Anmerkung und wird vom Striptags inclusive Text gelöscht.~Na? Sticht auch hervor, oder?
Ist jedenfalls fett und tief.Das wäre eine Lösung für unsere Probleme. Allerdings müsste man das dann mit in die Programme einbeziehen.
ich schlage vor:
- korrektur wird erstellt von einem korrekturleser.
- korrektur wird gelesen (anmerkungen werden beachtet und durchgeführt [z. B. wird die Perspektive nachträglich geändert oder es wird noch einmal ne DUDEN-regel nachgeschlagen])
- programm zum entfernen der tags drüberlaufen lassen (und zwar werden [kor]-Tags gelöscht (inhalt bleibt natürlich) und [anmerkungs]tags mit samt inhalt gelöscht.
- weitere korrektur kann erfolgen oder artikel kann releasen
natürlich sollten trotzdem so möglich anmerkungen wie möglich benutzt werden.
Mr. B
-
natürlich sollten trotzdem so möglich anmerkungen wie möglich benutzt werden.
Falls du "wenig" meinst:
Anmerkungen sind doch nicht schlimm, oder? Deswegen bist du doch da, damit meine Fehler hinterher weg sind. Und durch Anmerkungen bei besonders auffälligen Sachen kann man evtl. verhindern, dass es immer wieder passiert.
Wir sind doch alle lernfähig und -willig, oder?
Ich möchte jedenfalls schon wissen, wo ich Murks gemacht habe. Gerade bei solchen Texten ist es wichtig, denn das braucht man ähnlich oft wie Programmieren.
-
estartu_de schrieb:
natürlich sollten trotzdem so möglich anmerkungen wie möglich benutzt werden.
Falls du "wenig" meinst:
Anmerkungen sind doch nicht schlimm, oder? Deswegen bist du doch da, damit meine Fehler hinterher weg sind. Und durch Anmerkungen bei besonders auffälligen Sachen kann man evtl. verhindern, dass es immer wieder passiert.
Wir sind doch alle lernfähig und -willig, oder?
Ich möchte jedenfalls schon wissen, wo ich Murks gemacht habe. Gerade bei solchen Texten ist es wichtig, denn das braucht man ähnlich oft wie Programmieren.Okay. Aber bessers ists, wenn man so viele Anmerkungen wie möglich in den Bereich unterm Zitat verlagert.
Mr. B
-
gibt es jetzt ein anmerkungstag?
Mr. B
-
wie stellt ihr euch den anmerkungs-tag vor?
man kann mit gerard reden und einiges bekommen. ich brauche lediglich einen konkreten vorschlag. mir faellt da nicht viel ein: ausser einfach nur wieder anders markieren.
aber wie? farbig etc. ist doof, weil tags ja auch in anderen foren aktiv sind und wir ja nicht wollen dass alle leute alles bunt machen
bin aber fuer einen [anm] tag
-
Shade Of Mine schrieb:
wie stellt ihr euch den anmerkungs-tag vor?
man kann mit gerard reden und einiges bekommen. ich brauche lediglich einen konkreten vorschlag. mir faellt da nicht viel ein: ausser einfach nur wieder anders markieren.
aber wie? farbig etc. ist doof, weil tags ja auch in anderen foren aktiv sind und wir ja nicht wollen dass alle leute alles bunt machen
bin aber fuer einen [anm] tag
Nun ja, fett und kursiv ist ja bereits weg. Aber in der Art und Weise, wie es estartu_de
hier gezeigt hat, waere es doch ok. In dieser Art und Weise findet man es auch in
manchen Buechern.mfg
v R
-
da stimme virtuell realisticer zu.
was auch noch ganz praktisch wäre (wenn du das machen könntest), dass die beiden tags unten son knopf kriegen (und perfekt: nur für dieses forum). dann muss ich die tags nich immer ausschreiben und vor allem was noch praktischer ist: ich kann ein wort damit markieren und es wird automatisch umklammert.
also wenn sich das machen lässt...Mr. B