Als Raubkopierer ist man besser dran...
-
...als ehrlicher Bürger wundert man sich über Performance-Probleme und hohe Internetrechnungen...
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=276825
MfG SideWinder
-
was die sich eigentlich erlauben.
-
-
unverschämtheit
-
Das ist nicht nur unverschämt, sondern auch strafbar, zu mindest in Deutschland, automatisch Software auf einen PC zu installieren ohne dass der Anwneder davon in Kenntnis gesetzt wird.
-
Nachtrag: Stellt sich die Frage, was passiert, wenn man die CD als Benutzer mit eingeschränkten Rechten abzuspielen versucht, denn zum Installieren der Filtertrieber sind bestimmt Administratorrechte erforderlich.
-
Ja, ohne Administrator wird das wohl nichts. Laut Kommentaren des Sysinterals-Blogs scheint Sony jetzt in die EULA geschrieben zu haben, dass man beim Ausführen des Inhalts auf der CD eine proprietäre Software installiert wird.
Trotzdem schon skandalös-witzig solch ein DRM-Treibervirus
-
also ich kann es mir nicht so richtig vorstellen, wie es beim abspielen einer cd was installiert werden soll?
vor allem, wenn man autoplay abschaltet?
-
Noch ein Grund für eine gute FireWall :p
-
Kann man eigentlich auch mit einen Router (Hardwarefirewall) kontrollieren, welche Programme auf's Internet zugreifen dürfen und welche nicht?
-
~~ schrieb:
also ich kann es mir nicht so richtig vorstellen, wie es beim abspielen einer cd was installiert werden soll?
vor allem, wenn man autoplay abschaltet?
Indem zum Beispiel die CD tolle Extras enthält, die man sich unbedingt angucken will oder die Sony-Menschen die Audiodaten in einem seltsamen Format abgespeichert haben, das nur deren tolles Programm lesen kann.
-
Feuerwand schrieb:
Kann man eigentlich auch mit einen Router (Hardwarefirewall) kontrollieren, welche Programme auf's Internet zugreifen dürfen und welche nicht?
Nö, dort nur anhand der Ports, weil die Programme sich ja sonst auf TCP/IP-Ebene nicht zu ihrem Vorhaben äußern müssen.
-
Wie es schon im Titel steht: einfach keine CDs mehr kaufen. Glückwunsch, Sony, genau das, was ihr erreichen wolltet.
-
früher wurde bei sowas gebetsmühlenartig gesagt "wer nichts zu verbergen hat, braucht auch nicht dagegen zu sein."
-
Da find ich den Artikel noch viel besser *lol*
http://futurezone.orf.at/futurezone.orf?read=detail&id=272597ICh glaube ich rippe neuerdings CDs nur noch in einer VMWare-Büchse die keine Save-Berechtigungen hat....
-
volkard schrieb:
früher wurde bei sowas gebetsmühlenartig gesagt "wer nichts zu verbergen hat, braucht auch nicht dagegen zu sein."
Es ist aber nicht mehr früher, alter Mann.
Bye, TGGC (Demo or Die)
-
Was sagt uns das? Alten Rechner mit Win98 SE und altem CD-ROM -Laufwerk und Brenner aufheben
Erstens gibts feine Soundtreiber für 98, sodass man due wav-Dateien der CD im Explorer sieht(weis wer obs sowas auch für XP gibt?) und bei nem alten Laufwerk greift auch oft der Kopierschutz von heute nicht^^
-
HEZ schrieb:
Wie es schon im Titel steht: einfach keine CDs mehr kaufen. Glückwunsch, Sony, genau das, was ihr erreichen wolltet.
Schön, aber was bleibt dann noch??
Dieser dümmliche WMA DRM-Scheiß von M$, den es legal zum Download gegen Cash im Internet gibt ist wohl kaum eine Alternative.
Da wird man ja förmlich zum "Raubkopieren" über P2P gezwungen!
-
MuliHalter schrieb:
Da wird man ja förmlich zum "Raubkopieren" über P2P gezwungen!
Tja, gibt schlimmeres.
Wer sich so dämlich anstellt, hat es einfach nicht anders verdient.
-
Wer sich CDs kauft ist selber schuld