MP3-Player (Alternative zum IPod) gesucht



  • Wie bereits im Titel genannt, bin ich auf der Suche nach einem MP3-Player.

    Meine Wünsche:
    1.Zugriff auf Musikdateien ohne zusätzl. Software (K.O.-Kriterium für den IPod: ITunes)
    2.Unterstützung von kaskadierten Ordnern
    3.Speicherkapazität >= 4GB
    4."Fernbedienung"
    5.USB 2.0

    Zu 2.: Schön wäre es, wenn ich wie z.B. bei WinAMP versch. Ordner/Dateien laden könnte, welche der Player evtl. geshufflet wiedergibt. Notfalls würde mir das Abspielen einzelner Ordner ausreichen. In dem Zusammenhang wäre ein großes Display, um die Ordnerstruktur vernünftig darstellen zukönnen, und eine komfortable Navigation z.B. per Jogwheel recht nett.

    Transportiert wird das ganze wohl meistens im Rucksack weswegen die Größe nicht so wichtig ist (klar, kleiner wär schöner). Wodurch ich aber wiederum die "Fernbedienung" (z.B. am Kopfhörerkabel) brauche, damit ich nicht jedes mal in der Tasche rumwühlen muß. Falls das Gerät aber in die Innentasche passt erübrigt sich das ganze.

    Wäre für Tipps extremst dankbar!
    (Nein, einen Altar gibt´s trotzdem nicht ;))



  • Hi,

    OT: Na, endlich ist mal jemand derselben Meinung wie ich! Ich finde, dass dieses ITunes eines der schlechtesten und besch** Programme ist, die der Markt je gesehen hat, denn es ist z.B. nicht möglich mit diesem Tool ein Lied auf den Ipod zu überspielen, und zwar ohne diesen ganzen Aufwand mit Musikdatenbank auf dem PC abgleichen/aktualisieren etc. (warum sonst sollte man eigentlich ITunes verwenden?), es ist auch _nicht_ möglich ein Lied mal einfach so vom Ipod zu löschen, geschweige denn dieses in Itunes zu tun. Das ist schon ziemlich traurig, wenn sich der eigene MP3-Player gegen einen verschwört 😡

    On-Topic: Es gibt da einen aus der Trekstore-Reihe, der konnte, was du im Punkt 2 erwähnst, also das Abspielen einzelner Ordner. Wenn ich zuhause bin, kann ich dir gern nochmal sagen, welches Modell das war, oder einfach mal googlen. Auswendig weiß ich das leider nicht

    Grüße, NewProggie



  • NewProggie meint vermutlich/vielleicht den i.Beat organix. Der hat sehr viele Funktionen, habe den auch in Betracht gezogen. Als ich mich dann weiter informiert habe, habe ich aber von vielen nach kurzer Zeit defekten Geräten (auch Ersatzgeräte) gehört, was mich dann doch etwas abgeschreckt hat. Siehe z.B. die Rezensionen bei Amazon.



  • Mir gefallen die Player von Creative ganz gut. Richtig kennen tue ich da aber nur den Muvo von denen. Der Player erfüllt wohl alle deine Wünsche, bis auf die max. Speicherkapazität (im Internet finde ich den nur mit 1 GB max., in einem Angebotsblättchen war der aber auch schon mit 2 Gigs [EDIT: hier gibt es die 2 GB Version).

    Mir gefällt die einfache, intuitive Bedienung und das man einfach seine Ordner auf den Stick kopieren kann. Als Datenspeicher lässt der sich auch missbrauchen.
    Der Zen Nano von Creative ist fast identisch, der einzige Unterschied liegt wohl darin, das man beim Nano noch ein USB-Kabel mitschleppen muss. Dafür ist der Nano aber auch ein wenig kleiner.
    Eine Fernbedienung braucht man für diese winzigen Player nicht.

    EDIT: Ein großes Display bieten die zwei von mir genannten aber nicht. Die Ordnernavigation funktioniert so, daß man sich von Ordner zu Ordner hangelt. Das geht aber mit der Wippe recht gut.



  • ...man kann den ipod auch ohne itunes befüllen, über den explorer oder über winamp plugin zum beispiel, also vorher erstmal informieren 🙄



  • nur zur info... schrieb:

    ...man kann den ipod auch ohne itunes befüllen, über den explorer oder über winamp plugin zum beispiel, also vorher erstmal informieren 🙄

    Das wäre doch zusätzliche Software...



  • ganz ohne software lässt er sich allerdings nicht befüllen, aber der zune kann das ja nimm halt den 🙂 :p



  • [OT]

    Fincki schrieb:

    Mir gefallen die Player von Creative ganz gut. Richtig kennen tue ich da aber nur den Muvo von denen. Der Player erfüllt wohl alle deine Wünsche, bis auf die max. Speicherkapazität (im Internet finde ich den nur mit 1 GB max., in einem Angebotsblättchen war der aber auch schon mit 2 Gigs [EDIT: hier gibt es die 2 GB Version).

    Ich habe mir den auch schon angesehen aber soweit ich das beurteilen kann ist der Organix der einzigste mp3-Player der ogg/vorbis kann?



  • darthdespotism schrieb:

    Ich habe mir den auch schon angesehen aber soweit ich das beurteilen kann ist der Organix der einzigste mp3-Player der ogg/vorbis kann?

    Nicht ganz, manche Samsung-Player können das laut Website auch, z.b. der hier: http://av.samsung.de/article.asp?artid=737F36B2-63CD-4701-828A-749E433B929B&show=specs



  • Sven25 @logged out schrieb:

    darthdespotism schrieb:

    Ich habe mir den auch schon angesehen aber soweit ich das beurteilen kann ist der Organix der einzigste mp3-Player der ogg/vorbis kann?

    Nicht ganz, manche Samsung-Player können das laut Website auch, z.b. der hier: http://av.samsung.de/article.asp?artid=737F36B2-63CD-4701-828A-749E433B929B&show=specs

    100€ für 1GB 😮

    OK das ist wohl nur die UVP, hab ihn schon für 60€ gefunden



  • nur zur info... schrieb:

    ...man kann den ipod auch ohne itunes befüllen, über den explorer oder über winamp plugin zum beispiel, also vorher erstmal informieren 🙄

    Natürlich kann man den IPod auch Ohne ITunes bespielen, dafür müßte ich mir dann aber eine andere Software installieren. Das klingt nicht gerade danach, als seien meine Kriterien erfüllt.
    Ohne zusätzliche Software soll heißen, daß ich z.B. unter Windows via Explorer auf meinen Taschenmusikus zugreifen will. Dieser soll dabei auch nicht die ganzen Dateinamen verschandeln, wie es der IPod zutun pflegt.
    Apple und deren Design/Funktionalität/Komfort in allen Ehren, aber ich kann einem Gerät, welches mir solche Stolpersteine vor die Füße wirft, einfach nichts abgewinnen.



  • Habe mir jetzt den Trekstor i.Beat classico FM, den Creative Zen V und den Trekstor i.Beat organix angeschaut.

    1. Auf allen kann ohne zusätzl. Software zugegriffen werden.
    2. Alle unterstützen Ordnerstrukturen, wobei die i.Beats sogar das Shufflen innerhalb der Ordner beherrschen. Beim Zen V konnte ich dazu keine näheren Infos finden.
    3. Die i.Beats gibt es nur max. bis 2GB für den Zen V gibt es auch ein 4GB Modell.
    4. Die i.Beats werden sogar mit Sennheiser Ohrhörern ausgeliefert.

    Ich schaue mir die Teile am besten demnächst mal im Geschäft an.



  • Meizu M6



  • Hinweis schrieb:

    Meizu M6

    Scheint auf den ersten Blick ganz interessant. Aber ohne offiziellen Vertrieb ergo Support traue ich dem Teil nicht ganz über den Weg. Außerdem habe ich eigentlich nicht vor bis zur offiziellen Markteinführung zuwarten.



  • c++==d schrieb:

    Hinweis schrieb:

    Meizu M6

    Scheint auf den ersten Blick ganz interessant. Aber ohne offiziellen Vertrieb ergo Support traue ich dem Teil nicht ganz über den Weg. Außerdem habe ich eigentlich nicht vor bis zur offiziellen Markteinführung zuwarten.

    Vertrieb & Support: http://www.dane-elec-digital.com/
    Ich hab meinen vor drei Monaten bei Expert gekauft.
    Kann den Player nur empfehlen.



  • Hinweis schrieb:

    c++==d schrieb:

    Hinweis schrieb:

    Meizu M6

    Scheint auf den ersten Blick ganz interessant. Aber ohne offiziellen Vertrieb ergo Support traue ich dem Teil nicht ganz über den Weg. Außerdem habe ich eigentlich nicht vor bis zur offiziellen Markteinführung zuwarten.

    Vertrieb & Support: http://www.dane-elec-digital.com/
    Ich hab meinen vor drei Monaten bei Expert gekauft.
    Kann den Player nur empfehlen.

    Danke für den Link. Also ist der schon auf den deutschen Markt.
    Wie ist er den von der Verarbeitung her und wie die Handhabung? Ich habe zwar viel positives darüber gelesen, aber ist bei mir, ehrlich gesagt, "made in china" noch kein schlagkräftiges Kaufargument. Wenn´s ihn ebenfalls beim Händler zubestaunen gibt, werde ich ihn mir wohl auch mal näher angucken.
    Negativ fällt mir auf, daß es keine dedizierten Tasten für die Lautstärkeregelung gibt, sondern man umständlich über das Menü gehen muß.

    PS: Bei den Anwendungshinweisen lächelt der Player unbeirrt weiter, was ihm auch angetan wird... Masochist? 😕



  • Das Meizu-Teil sieht mir stark nach einem dieser Sorte aus:
    http://wiki.s1mp3.org//index.php/Main_Page
    ...ich hoffe mal das Teil ist nicht so lahm wie mein noname-teil 😉



  • c++==d schrieb:

    Danke für den Link. Also ist der schon auf den deutschen Markt.
    Wie ist er den von der Verarbeitung her und wie die Handhabung? Ich habe zwar viel positives darüber gelesen, aber ist bei mir, ehrlich gesagt, "made in china" noch kein schlagkräftiges Kaufargument. Wenn´s ihn ebenfalls beim Händler zubestaunen gibt, werde ich ihn mir wohl auch mal näher angucken.
    Negativ fällt mir auf, daß es keine dedizierten Tasten für die Lautstärkeregelung gibt, sondern man umständlich über das Menü gehen muß.

    PS: Bei den Anwendungshinweisen lächelt der Player unbeirrt weiter, was ihm auch angetan wird... Masochist? 😕

    Verarbeitung gibts nicht zu meckern. Von der Handhabung ist er auch sehr einfach. Man findet durch das übersichtliche Menü schnell das, nachdem gesucht wird. Lautstärke kann übrigends durch nach oben bzw. nach unten ziehen mit dem Finger am Bedienfeld verändert werden.
    Bei Youtube gibts ein ganz gutes Video über den Player.
    http://www.youtube.com/watch?v=7wtekFirERc



  • geeky schrieb:

    Das Meizu-Teil sieht mir stark nach einem dieser Sorte aus:
    http://wiki.s1mp3.org//index.php/Main_Page
    ...ich hoffe mal das Teil ist nicht so lahm wie mein noname-teil 😉

    hab an meinen meizu nachgesehen. Ist 100% NICHT so ein Teil.



  • Danke nochmals an alle Tipps und Anregungen.
    Ich habe mir jetzt mal bei einem Internetversender den Meizu M6 bestellt. Nach den positiven Kritiken sowohl hier im Thread als auch anderswo im Netz, bin ich zwar ganz zuversichtlich, aber im Fall der Fälle kann ich´s ja immer noch per Retour zurückschicken.


Anmelden zum Antworten