Ready for Linux
-
heiho
ich habe vor in die linux welt einzutauchen und habe da so meine typischen anfaengerschwierigkeiten
basis:
toshiba laptop OHNE internet {das ist das problem}zuert hab ich mir das geholt was ich kannte {zumindest vom namen} -> ubuntu
installiert - alles laeuft, find mich auch im terminal schon einigermaßen zurechtnun wollte ich n media player installieren
dazu hab ich am windows desktop rechner {welcher als einzigster internet hat} xmm oder wie das heisst geholt - da gabs nichts fuer ubuntu, darum hab ich die sourcen genommen und versucht es zu bauen - und direkt nach dem ./configure probleme bekommen, der compiler muckt irgendwie rumdann hab ich mir noch codeblocks geholt - das hat packages, welcher aber immer eine abhaengigkeit zeigt welche ich nicht aufloesen kann
nun hab ich n bissl gegoogled und gelesen das man mit ubuntu ohne internet nicht gluecklich wird, da sehr viel fehlt
darauf hin dachte ich an debian, da gibt es auf der seite 4 dvd's mit allen moeglichen kram, zumindest sieht es danach aus
darum bin ich nun hier, ich moechte hilfe #gg
- welche distri ist ein guter einstieg fuer n anfaenger ?
- was fuer ein mediaplayer ist verfuegbar welches auch auf dieser distri ?
- wie muss ich das bauen, oder gibts das schon gebaut ?
- wie ist das mit IDE ? KDevelop kann ich unter ubuntu {glaub ich} vergessen da es kein KDE gibt, moechte aber schon GUI programmieren {hab gute kentnisse in C\C++\C#}wichtig ist: alles brauch ich als offline version, ich kann auch nichts nachladen...
ich moechte nun {also morgen} ein paar cd's und dvd's vorbereiten womit ich dann ein gutes "starterpaket" habe
danke schonmal
-
> - welche distri ist ein guter einstieg fuer n anfaenger ?
Fedora, Kubuntu (evtl. auch Xubuntu oder Ubuntu)> - wie muss ich das bauen, oder gibts das schon gebaut ?
Bauen musst du bei den "modernen" Distros eigentlich nix> - wie ist das mit IDE ? KDevelop kann ich unter ubuntu {glaub ich} vergessen da es kein KDE gibt, moechte aber schon GUI programmieren {hab gute kentnisse in C\C++\C#}
Ich finde Netbeans gut, ansonsten läuft KDevelop AFAIK auch ohne KDE. Oder eben einfach Kubuntu nehmen. Oder Code::Blocks.
> wichtig ist: alles brauch ich als offline version, ich kann auch nichts nachladen...
Wenns einmal installiert ist normalerweise kein Problem.
> ich moechte nun {also morgen} ein paar cd's und dvd's vorbereiten womit ich dann ein gutes "starterpaket" habe
Installiere wenns geht mit Netz, und nimm den Rechner erst dann offline.
Oder versuchs zumindest erstmal mit einer VM (VMware, Virtual PC, VirtualBox), damit du weisst was du alles brauchst, und ggf. auch wegen Hilfe im Netz nachgucken kannst.
-
Linux ohne Internet is a pain in the ass :(.
So richtig glücklich wirst du da mit keiner distri.
Bei Debian und vielen anderen Distris mit packages hast du das Problem, dass die stable packages, vorallem die auf den dvds schon recht betagt sind. Es wird halt nur draufgepackt was wirklich funktioniert und du wirst dich wundern, wenn dir in tutorials/howtos erklärte features fehlen. Bei debian war ich auch erst zufrieden, als ich mir die unstable packages geholt hab, aber das war dann auch ein halbes bs, dass ich mir da übers internet ziehen musste ;).
zu Kdevelop: das läuft auch auf Gnome problemlos, solange du den Gnome port der kde libs hast(die besser sind als die kde ports der gnome libs, aber das nur am rande als flamewar zunder :D).Aber die gibts halt auch nur übers Internet und so
Hinzu kommt noch, dass du kaum abschätzen kannst, was du alles brauchst. Ich hab jetzt seit einem jahr meine Debian distri am laufen, und lad mir laufend neue packages runter, oder ersetz alte durch neue, bessere alternativen. Und das sind dann auch alles sachen, ohne die ich nicht mehr auskommen will und kann ;).
-
Mr Evil schrieb:
a) - welche distri ist ein guter einstieg fuer n anfaenger ?
b) - was fuer ein mediaplayer ist verfuegbar welches auch auf dieser distri ?
c) - wie muss ich das bauen, oder gibts das schon gebaut ?
d) - wie ist das mit IDE ? KDevelop kann ich unter ubuntu {glaub ich} vergessen da es kein KDE gibt, moechte aber schon GUI programmieren {hab gute kentnisse in C\C++\C#}Also ich habe mit den vollgenden Distris gute Erfahrungen gemacht: K/X/Ubuntu, Sidux, Mandriva, OpenSuse 10.3.
Das du kein Internet hast, sollte kein Problem sein, bis auf das Updaten der Programme. Lade dir einfach zu jedem Program das du willst das .deb Paket runter, doppelklick, admin-Passwd eingeben, und das wars.
Das Updaten funktioniert genauso, allerdings musst du IMHO die Abhaenigkeiten dann selber aufloesen (also die dep-Pakete manuell installieren, die man braucht).
"Bauen" musst du bei 99% der Software eigentlich nicht, einfach das deb-Paket runterladen. Wenn du was bauen musst dann geht das:
$tar xfv foo.tar $cd foo $./configure $make $sudo make install
Musst natuerlich dir die Abhaenigkeiten als deb Paket installieren oder "bauen".
KDevelop kannst du unter Ubuntu auch installieren und benutzen. Es gibt sowieso etliche KDE Programme, die ich nicht missen will. Kopete (Messanger), Konversation (IRC-Client), Yakuake (Quake-Stil-Konsole), Kaffeine (Video-Player), Amarok (mp3-player/manager), Konqueror (web browser/file manager).
Mir faellt grade ein: Einfach die DVD von Ubuntu/Kubuntu runterladen, brennen, und als Repository das DVD-Laufwerk eintragen. Damit hast du schonmal 90% der Programme die du brauchst offline zur Hand (und deren Abhaenigkeiten).
-
otze schrieb:
Linux ohne Internet is a pain in the ass :(.
So richtig glücklich wirst du da mit keiner distri.
Bei Debian und vielen anderen Distris mit packages hast du das Problem, dass die stable packages, vorallem die auf den dvds schon recht betagt sind. Es wird halt nur draufgepackt was wirklich funktioniert und du wirst dich wundern, wenn dir in tutorials/howtos erklärte features fehlen. Bei debian war ich auch erst zufrieden, als ich mir die unstable packages geholt hab, aber das war dann auch ein halbes bs, dass ich mir da übers internet ziehen musste ;).
Stimmt, ohne Internet bist du natuerlich nicht immer aktuell. Aber man braucht im Grunde nicht die neueste OpenOffice XZ um zu arbeiten. Ist ein "nice to have", aber nicht mehr.
Hier ist uebrigens eine Beschreibung zu den Repositories unter Ubuntu:
https://help.ubuntu.com/community/Repositories/Ubuntu
Da steht auch wie man eine CD/DVD zu den Repos hinzufuegen kann.
-
bei ubuntu finde ich aber keine dvd zum runterladen - nur die live cd - dvd's soll man bestellen usw - #VerwirrtBin
ich dachte wie gesagt an Debian, da es dafuer im netz 4 DVD's gibt wo recht viel dabei sein soll
stets up to date brauch ich nicht sein, das ist mir so ziemlich egal - der rechner ist zu 100% zum proggen und dabei musik hoeren da - und ich arbeite bisher schon 1 jahr offline damit, der lappy war noch nie am netz - das soll auch so bleiben, zudem hatte ich auch noch nie das beduerfnis online zu sein
{wlan haben wir eh nicht sei dazu gesagt}diese DVD : "Ubuntu 8.04 LTS (Hardy Heron)" - was beinhaltet die so grob gesagt ? {wenn ich mal einen funktionierenden download finden wuerde - grr}
mein problem war ausserdem das ich kaum kompilierte dateien gefunden habe, zb fuer codeblocks fuer ubuntu
egal wo ich versuch
zb hier:
http://cdimage.debian.org/debian-cd/4.0_r3/i386/iso-dvd/kein download funktioniert, im FF stehts nur die ganze zeit auf "Warte" und im IE kommt direkt ein fehler - bin ich zu doof zu nem stink normalen download ?!
// edit - nur die CD versionen scheinen zu funktionieren {bei allen moeglichen mirrors}
-
http://cdimages.ubuntu.com/releases/8.04/release/ Da gib's Ubuntu DVDs
unter http://apt.jenslody.de/ gibt's das semi-offizielle Debian Repos für Codeblocks
-
die links kenn ich schon, hab auch schon diverse mirrors probiert - die download funktionieren nicht - steht die ganze zeit nur auf "Waiting" bis es mit nem timeout abbricht
das selbe mit den debian mirrors - hab kein lauffaehigen fuer die DVD(s) gefunden
-
bzgl codeblocks
ich geh zb auf http://www.codeblocks.org/downloads/5 und waehle mir dort das package fuer ubuntu
ich verfolge die anleitung und habe dann schon direkt das erste problem bei ./configure - da meckert der compiler rum
und eine gebaute version finde ich nirgends zum runterladen {an einer windows machine um es auf mein stick zu packen}
{in der tar dateien sind zwar viele *.deb files, aber ich kann KEINE davon installieren wegen fehlenden sachen}
-
Mr Evil: Der Compiler meckert da bestimmt nicht herum. Du musst wohl einfach die Dependencies für den Codeblocks-Build installieren.
Warum holst Du Dir nicht einfach sowas? http://www.lin24.de/product_info.php/products_id/3206
Aber ganz unter uns: Das beste wäre, Du kaufst Dir einen kleinen billigen Router und hängst da Deine Rechner dran. (Was macht man heutzutage mit einem Rechner ohne Internet-Zugang?)
-
Mr Evil schrieb:
bzgl codeblocks
ich geh zb auf http://www.codeblocks.org/downloads/5 und waehle mir dort das package fuer ubuntu
ich verfolge die anleitung und habe dann schon direkt das erste problem bei ./configure - da meckert der compiler rum
und eine gebaute version finde ich nirgends zum runterladen {an einer windows machine um es auf mein stick zu packen}
{in der tar dateien sind zwar viele *.deb files, aber ich kann KEINE davon installieren wegen fehlenden sachen}Wenn du die .deb-Files wegen nicht erfuellter Abhaengigkeiten nicht installieren kannst, warum erwartest du dann dass du es vom source kompilieren kannst?
Die einzige benoetigte Library, die Ubuntu zur Zeit nicht liefern kann, ist wxGTK-2.8.7. Das steht unter "NOTE 2" auf der Download-Seite.
-
Mr Evil schrieb:
ich verfolge die anleitung und habe dann schon direkt das erste problem bei ./configure - da meckert der compiler rum
Ja, was sagt er denn? Wie soll man Dir helfen, wenn Du das Problem nicht schilderst?
Mr Evil schrieb:
und eine gebaute version finde ich nirgends zum runterladen {an einer windows machine um es auf mein stick zu packen}
{in der tar dateien sind zwar viele *.deb files, aber ich kann KEINE davon installieren wegen fehlenden sachen}Die .deb-Dateien _sind_ die gebauten Versionen. Wenn du sie nicht installieren kannst, dann musst du noch zusätzliche Pakete runterladen und installieren. Das regelt normalerweise Synaptic für dich. Aus dem Grund ist es halt nicht schlecht, wenn du ein Vollständiges Repository auf DVD hast oder noch einfacher Internet.
Es reicht ja, wenn du mit dem Laptop nur kurz ins Internet gehst. Du brauchst ja keine Standleitung. Wenn du zu Hause kein Internet hast, dann geh doch einfach in ein Café oder Uni/Schule, wo du WLAN Zugang hast. (Oder fahr kurz mit dem Auto durch die Gegend, wenn du nicht so schon ein offenes Netz findest ;))
Wenn die Downloads nicht klappen (merkwürdig), dann kann es daran liegen, dass die Server überlastet sind. Nimm in dem Fall am besten Bittorrent.
-
hmm ... das is doch alles doof #seufz
der lappy ist seit ich ihn habe nicht am internet und bin bisher super zurecht gekommen - es muss doch auch so moeglich sein /=
wenigstens n basispaket waere doch praktisch
vor ein paar jahren hatte ich mal mit suse 8.0 rumgemacht - da war sehr viel zeug dabei das ich nichts laden musste oder sonst welche kunststuecke vollbringen musste - hatte sogar den ati treiber rein bekommen durch gute tuts die ich ausgedruckt hatte
-
rüdiger schrieb:
Mr Evil schrieb:
ich verfolge die anleitung und habe dann schon direkt das erste problem bei ./configure - da meckert der compiler rum
Ja, was sagt er denn? Wie soll man Dir helfen, wenn Du das Problem nicht schilderst?
hehe, ich weiss, hab die meldung zZt nicht da, und hatte die auch nicht als ich hier geschrieben hatte verfuegbar - werds spaeter evtl nachholen
rüdiger schrieb:
Mr Evil schrieb:
und eine gebaute version finde ich nirgends zum runterladen {an einer windows machine um es auf mein stick zu packen}
{in der tar dateien sind zwar viele *.deb files, aber ich kann KEINE davon installieren wegen fehlenden sachen}Die .deb-Dateien _sind_ die gebauten Versionen. Wenn du sie nicht installieren kannst, dann musst du noch zusätzliche Pakete runterladen und installieren. Das regelt normalerweise Synaptic für dich. Aus dem Grund ist es halt nicht schlecht, wenn du ein Vollständiges Repository auf DVD hast oder noch einfacher Internet.
Jops - darum such ich ja DVD's von Ubuntu oder Debian, find aber bisher nichts laufendes
rüdiger schrieb:
Es reicht ja, wenn du mit dem Laptop nur kurz ins Internet gehst. Du brauchst ja keine Standleitung. Wenn du zu Hause kein Internet hast, dann geh doch einfach in ein Café oder Uni/Schule, wo du WLAN Zugang hast. (Oder fahr kurz mit dem Auto durch die Gegend, wenn du nicht so schon ein offenes Netz findest ;))
ausnahmen gibts nicht {o;
rüdiger schrieb:
Wenn die Downloads nicht klappen (merkwürdig), dann kann es daran liegen, dass die Server überlastet sind. Nimm in dem Fall am besten Bittorrent.
ich bin grad auf arbeit - hier installiere ich bittorrent auf jeden fall nicht #gg
kann hoechstens heute abend auf den desktop rechner nochmal probieren /=
-
Mr Evil schrieb:
der lappy ist seit ich ihn habe nicht am internet und bin bisher super zurecht gekommen - es muss doch auch so moeglich sein
Klar, ist es ja auch. Aber dafür solltest Du Dir eben ein dickes DVD-Paket oä besorgen (BitTorrent oder bestellen, siehe mein Post oben).
wenigstens n basispaket waere doch praktisch
Gibts doch. Und warum glaubst Du dass da Codeblocks reingehört?
vor ein paar jahren hatte ich mal mit suse 8.0 rumgemacht - da war sehr viel zeug dabei das ich nichts laden musste oder sonst welche kunststuecke vollbringen musste - hatte sogar den ati treiber rein bekommen durch gute tuts die ich ausgedruckt hatte
Das musstest Du aber auch mal kaufen oder irgendwo herunterladen oder eine DVD bestellen, oder? Mit Ubuntu hast Du die gleiche Möglichkeit, aber die meisten Leute nutzen sie nicht - immerhin sind Netinstall und Konsorten so gut, dass das häufig sogar noch bequemer als von DVD ist.
-
Wenn Du keine brauchbaren Downloads findest und kein BitTorrent verwenden möchtest (hierfür wäre das völlig legal), dann bestell Dir doch bitte einfach das hier:
http://www.lin24.de/product_info.php/products_id/3206
22€ zzgl. 2€ Versandkosten für 5 bedruckte DVDs sind doch recht ok.
-
mir geht es bei BitTorrent nicht wegen legalitaet, ich weiss das dafuer alles legal ist, vielmehr das ich es auf den firmenrechner eigentlich nicht brauch fuer downloads welche ich nur privat benoetige - n bissl windig das ganze
ich hatte nie "gefordert" das codeblocks da rein gehoert - mir ging es nur generell um ein "basispaket"
suse 8 hatte ich damals auf ein paar cd's runtergeladen - waren 8 stueck oder so
wenn ich debian auf die mirrors schaue {die cd's dort gehen zu laden} das sind dann ja schon 21 - das sind mir zu viele, darum wollte ich die dvd'sfinds nur eigenartig das ich KEINE dvd isos von debian runterladen kann - egal welchen mirror ich verwende {evtl mag er den proxy nicht ?}
-
Mr Evil schrieb:
finds nur eigenartig das ich KEINE dvd isos von debian runterladen kann - egal welchen mirror ich verwende {evtl mag er den proxy nicht ?}
Für einen Desktop ist auch Ubuntu angenehmer als Debian. Aber ich habe hier keinerlei Schwierigkeiten, Debian DVD-Images herunterzuladen, insofern versteh ich das nicht so recht.
Aber nochmal: Was spricht gegen eine Bestellung? 5 DVDs sind selbst bei 20MBit Downstream schon eine ganz ordentliche Menge...
-
ich vermute mal das liegt an dem proxi - das firmen internet geht entweder direkt oder ueber n proxy, je nach subnetz wo man ist - evtl zankt sich da etwas
cd's gehen, dvd's nicht - evtl blockt der proxy zu grosse dateien ?!bezahlen moechte ich "erstmal" nicht, da ich nicht weiss ob ich ueberhaupt bei linux bleibe - erstmal reinschnuppern wollte ich, und ne weile damit arbeiten
-
Wenns nicht schon erwaehnt wurde, nimm Audaicous als MP3-Player. Ist nicht anders als Winamp fuer Windows.