Wir werden geschützt





  • Gab es bei Euch im Land nicht mal das Recht auf Informelle Selbstbestimmung?
    Die Schlagwoerter Kinderpornos von Frau Leyen oder Terrorismis von dem geliebten Goebbels auf Raedern, reichen scheinbar um auch die kritischen Gesetze durchzuboxen.

    Ivo



  • Toll gemacht, auf diese Weise werden alle Probleme "gelöst" 🙄



  • Es wird doch immer unerträglicher. Warum muss der Traum von Freiheit und Gerechtigkeit auf einem derartigen Weg begraben werden? Es ist wirklich schade.

    Aber wir sollten den Kopf nicht hängen lassen. Wir müssen neue technische Methoden entwickeln, die sich der Kontrolle und des Zugangs dieser Unrechtsstaaten entziehen. TOR ist schon mal ein guter Anfang, aber geht noch nicht weit genug. Einerseits brauchen wir neue Empfangs/Sendesysteme, die wirklich dezentral sind und vom Staat schlecht entdeckt/kontrolliert werden können (das Senden ist hier ein großes Problem!). Und wir müssen Wege entwerfen wie man Daten sicher und anonym empfangen und senden kann.

    P.S. Ich hoffe mal, dass niemand so naiv ist und glaubt, dass dieser Filter sich wirklich gegen Kinderpornographie richten soll. Das ist nur der Anfang für viel schlimmere Maßnahmen!



  • ...Von Filtern wollte von der Leyen allerdings nicht sprechen: Sie bevorzugt den Begriff "Access Blocking", ...

    Ich kann mir direkt vorstellen, wie zynisch die alte dabei wohl gegrinst hat. Für wie bescheuert halten die einen eigentlich?



  • Dieser Filter stört mich in keiner Weise, solange KP damit gefiltert werden. Werde davon also nichts merken. Wenn aber Nachrichtenseiten u.ä. gefiltert werden, sieht das anders aus.

    Wir müssen neue technische Methoden entwickeln, die sich der Kontrolle und des Zugangs dieser Unrechtsstaaten entziehen. TOR ist schon mal ein guter Anfang, aber geht noch nicht weit genug. Einerseits brauchen wir neue Empfangs/Sendesysteme, die wirklich dezentral sind und vom Staat schlecht entdeckt/kontrolliert werden können (das Senden ist hier ein großes Problem!). Und wir müssen Wege entwerfen wie man Daten sicher und anonym empfangen und senden kann.

    Back to the roots! FIDONET!!! 😃 👍 Aber solange alle DSL benutzen, ist das sinnlos. Man müsste das Fidonet über kabellose Netzwerke übertragen, ohne Provider die dazwischen hängen. Sozusagen das alte Telefon-Modem ersetzen, was mit DSL & Co. nicht passiert ist. Man hat damit die Kontrolle abgegeben. Fidonet war ja nicht wirklich kontrollierbar. DSL+Internet ist halt kontrollierbar, man müsste davon wieder wegkommen. 😉



  • Ich bin echt am ueberlegen, hier in Asien einen VPN Server aufzumachen. Wenn das bei Euch so weitergeht, kann ich richtig Asche machen...

    Ivo



  • Mal wieder ganz toll ein Thema vorgeschoben, um die nächste Überwachungsmaßnahme durchzusetzen...

    P.S.: Ich hab vor einiger Zeit beim CCC mal gelesen, dass schon vor einigen Jahren (damals gesetzeswidrig) "Access Blocking" von Providern durchgeführt wurde. Weiß leider nichts genaueres mehr. Aber schon toll, es wurde damals gesetzeswidrig durchgeführt, dann wird man sich jetzt bestimmt an die Einschränkungen halten.



  • Artchi schrieb:

    Man müsste das Fidonet über kabellose Netzwerke übertragen, ohne Provider die dazwischen hängen.

    bringt alles nix.
    dann wird eben wieder festgelegt, daß nur bestimmte zertifizierte unternehmen (früher die reichspost) kommunikationsleitungen über grundstücksgrenzen hinweg betreiben dürfen und daß verschlüsselte kommunikation über leutungen dieser firmen verboten ist (war das nicht neulich bei der post verboten?).



  • Aber was kann man machen? Wenn das schon im freiesten Rechtsstaat der jemals auf deutschen Boden existiert hat (Eigenwerbung der BRD) moeglich ist, wo geht die Reise hin?

    Ivo

    [edit] Kann das nicht helfen: http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstandsrecht
    Schliesslich gibt es ja das o.g. Recht auf informelle Selbstbestimmung...



  • Artchi schrieb:

    Dieser Filter stört mich in keiner Weise, solange KP damit gefiltert werden. Werde davon also nichts merken. Wenn aber Nachrichtenseiten u.ä. gefiltert werden, sieht das anders aus.

    http://www.theregister.co.uk/2008/12/07/brit_isps_censor_wikipedia/



  • volkard schrieb:

    Artchi schrieb:

    Man müsste das Fidonet über kabellose Netzwerke übertragen, ohne Provider die dazwischen hängen.

    bringt alles nix.
    dann wird eben wieder festgelegt, daß nur bestimmte zertifizierte unternehmen (früher die reichspost) kommunikationsleitungen über grundstücksgrenzen hinweg betreiben dürfen und daß verschlüsselte kommunikation über leutungen dieser firmen verboten ist (war das nicht neulich bei der post verboten?).

    Das ist wirklich ein sehr schwieriges technisches Problem. Auf Softwareebene ist das Problem ja halbwegs harmlos. Aber die Umsetzung von entsprechenden Empfangs/Sendeanlagen wird leider sehr schwierig.

    Im Grunde bleibt einem wohl nichts anderes übrig, als die Daten über offene Wege zu verschicken, nur muss man sie versuchen zu verstecken. Aber das ist schon ein sehr schwieriges Problem.



  • Die Contentindustrie steht doch schon Schlange. Als nächstes werden dann wohl damit entsprechende Urheberrechts äh, anti-Piraterie Filter kommen.
    Oh, und natürlich gibts bald auch Anti Spamfilter.



  • phlox81 schrieb:

    Oh, und natürlich gibts bald auch Anti Spamfilter.

    du sollst doch nicht mehr "Filter" oder "Zensur" sagen.
    wird auch zeit für content-blocking bezüglich volksverhetzung. und killer-spiele müssen auch kontrolliert werden.



  • Und die Welt regt sich ueber China auf...



  • Die Jugend in USA hat schon die passende Gegenmaßnahme:
    https://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,601399,00.html



  • Ich seh das so:

    Sobald es ein Filtersystem gibt das für sowas genutzt werden kann, werden bald danach noch ganz andere Begehrlichkeiten geweckt.

    Als nächstes kommen die bösen Raubkopierer dran, dann Killerspieler, ausländlische Glückspielseiten, Webseiten mit 'verfassungsfeindlichen' Inhalten usw....

    So ein Filtersystem sollte es gar nicht erst geben



  • Sie könne jedoch nicht ausschließen, was "künftige Bundesregierungen" für "Wünsche und Pläne entwickeln".

    🤡

    "Ich habe mich", sagte Familienministerin Ursula von der Leyen in Berlin, "mit meinen Kollegen Wolfgang Schäuble und Michael Glos geeinigt."

    🤡 Ich wette, dem geht das ganze nicht weit genug.

    Ich finde es immer wieder lustig wenn unsere vermeintlich freie Presse irgendwas vom bösen China (mit seinen geblockten Seiten und Freiheitseinschränkungen) oder der bösen Stasi (und den Überwachungsmaßnahmen) der DDR schwafelt. Dabei nähern wir uns doch zügig asymptotisch diesen negativen Kritikpunkten an. Die geplanten Überwachungsmaßnahmen sind heute viel ausgereifter als der TKKG-Verein Stasi damals. Und wie es bereits erwähnt wurde: das blockieren der Seiten wird nicht nur bei KP bleiben.

    Achja, ich finde außerdem noch Schäubles Begründung für die Überwachungsmaßnahmen äußerst amüsant:

    Schäuble bringt das Beispiel, dass wir früher vor 50-100 Jahren in kleinen Dörfern auch nicht soviel Privatsphäre hatten wie jetzt im „global Village“.

    Schäuble regt sich auf, dass Menschen auf ihrem Recht auf Privatsphäre bestehen, auch wenn sie neben ihm in der Bahn oder im Flugzeug sitzen und laut telefonieren.

    Quelle

    👍 Back to the roots. Ich wollte schon immer mal Steine klopfen.



  • als ob so ein system die leute daran hindert ihre sachen zu verbreiten ... das thema ist nicht schön um das es geht aber ... wer sein zeuch verbreiten will wird es auch los



  • Man muss natürlich betrachten, welchen Schutz die Maßnahme bietet:

    1. Die Kinder! Denkt doch mal jemand an die Kinder!
    Die Kinder werden nämlich automatisch von Kinderpornographie geschützt. Zumindest vom Anschauen. Die Opfer nicht so sehr, aber das ist nicht so schlimm denn:

    2. Wir verringern die Nachfrage nach Kinderpornographie! Zwar nur in Deutschland, aber das ist ja auch das wichtigste. Die Produzenten kriegen wir sowieso nicht, weil sie irgendwo auf der anderen Seite der Erdkugel sitzen. Aber wir produzieren in Zukunft offiziel und amtlich keine Nachfrage, und damit ist unser Gewissen gerettet. Als Schmankerl können wir dann, wenn es um Kinderpornografen geht, immer mit dem Finger zeigen und sagen: Jaaaa, also das ist ja schlimm was der Rest der Welt macht, aber wir(tm) sind konsumlos und unschuldig wie ... Neugeborene. Oder so.

    3. Wir schützen DICH! Ja, DICH, potenzieller Kinder-Konsument! Früher, in der wilden, unzensierten Stein-Internetzeit konnte man dich ins Kittchen kriegen, wenn du zwielichtigen Links folgtest, die am anderen Ende ... naja, Das-Was-Nicht-Genannt-Werden-Darf enthielten. Denn dank Vorratsdatenspeicherung war dein, vielleicht sogar unwissentliches, Malör für immer und ewig in Magnet gemeißelt. Und du hättest dich dafür verteidigen, verantworten und büßen müssen. NUN NICHT MEHR! Durch die Abgabe deiner Mündigkeit kannst du offenen Herzens und frohen Mutes auf jede unaussprechliche Beschuldigung erwiedern: "Das Access Blocking(tm) hat versagt! Ich konnte doch nicht ahnen(tm), dass die von meiner geliebten und verehrten Bundes(oder wie auch immer sie dann heißt)-Regierung implementierten Maßnahmen zu meinem Schutz so grausam, ja hinterhältig versagen konnten! Niemand bei klarem Verstand kann doch davon ausgehen, dass ein Link zu illegalen Inhalten führt! Nein, das konnte ich wirklich nicht wissen und wasche meine Hände in Unschuld. Sicherlich sind anarchistische Saboteure diejenigen, die zur Verantwortung gezogen werden müssen!"

    4. Wir schützen die Kontrolleure! Früher, in der alten, dreckigen Internet-Steinzeit, da musste man den Kinderpornographiebesitzern nachweisen, dass sie die Inhalte absichtlich und mutwillig und wasnichtsonstalles gesammelt hätten! NUN NICHT MEHR! Denn dank der Vorratsdatenspeicherung wird jedes hinterhältige Manöver der Kinderpornografen vom gütigen, aber strengen Auge des Gesetzes verfolgt und kann sie ihrer gerechten Strafe zuführen. Denn da, wo früher die Unterscheidung zwischen Kinderpornograf und einem etwas ekligem, übel riechenden aber ansonsten ganz passablem ITler und einer echten Ausgeburt der Hölle langwierig und schmerzhaft war, so liegt nun wie durch einen Streich höherer Gewalt alles auf der Hand: Wer Kinderpornografie angeschaut hat, oder auch nur die Möglichkeit dazu besessen hat, der ist schuldig. Denn um die Möglichkeit zu haben, muss man sich die Möglichkeit verschaffen, namentlich das Access Blocking(tm) umgehen. Und kein normaler Mensch würde das tun. Nur Unnormale.

    Damit schützen wir DIE KINDER, unser GEWISSEN, UNS vor dem Staat und den STAAT vor uns. Das sind gleich Vier (4) Schützen in einem! Das hätte sich nicht einmal Kennedy träumen lassen.


Anmelden zum Antworten