wie eigenen Namen aus dem Internet entfernen?



  • Ich habe vor unzähligen Jahren in mehreren Foren Beiträge unter meinem echten, vollständigen Namen verfasst, die natürlich bis jetzt per Suchmaschine für jeden auffindbar sind. Da ich nicht möchte, das potentielle Arbeitgeber, Freunde, Bekannte etc. Informationen im Internet über mich finden können, möchte ich diese löschen (lassen).

    Darum habe ich alle Administratoren kontaktiert und gebeten die entsprechenden Einträge zu löschen. Manche waren auch so freundlich und haben das umgehend erledigt. Die Mehrzahl jedoch hat nie geantwortet.

    Was kann ich nun tun? Nochmal per E-Mail - oder falls möglich per Telefon - kontaktieren und mit rechtlichen Schritten drohen?

    P.S. fast alle Einträge sind auf ausländischen Seiten, die meisten davon US-amerikanisch



  • Die Frage die sich mir stellt ist eigentlich ob das Rechtlich durch zu setzen geht. Du hast dich in den Foren angemeldet mit dem Wissen das die Daten dauerhaft gespeichert wird. Du hast ja bei der Anmeldung dein Einverständnis gegeben deine Beiträge "Zu veröffentlichen" nur weil du jetzt damit nicht mehr einverstanden bist muss vergangenes nicht gleich ungeschehen machen.

    Das ist so als hättest du Teile zu einen Buch geschrieben und bestehst jetzt darauf das jedes gekaufte Exemplar geändert wird.

    Ggf ist es rechtlich abgedeckt das du da was machen kannst, andernfalls hast du einfach Pech gehabt.


  • Mod

    Alternative Vorgehensweise um Informationen loszuwerden: Nicht Löschen, sondern in Belanglosigkeit ertränken. Erstell mehr Beiträge unter deinem Namen auf Seiten die in Google ganz oben auftauchen. Bis auf den ersten paar Seiten von Google nur dir genehme Sachen auftauchen.



  • Lass dir einen neuen Namen geben, alles andere funktioniert nur halb 🙂
    Zum Glück heiss ich wie ein relativ bekannter Musiker, der torpediert jegliche google Recherche



  • was, wenn man eh so unwichtig ist, dass man auf den ersten 1000 google ergebnissen nicht gelistet wird 😞



  • Fedaykin schrieb:

    Die Frage die sich mir stellt ist eigentlich ob das Rechtlich durch zu setzen geht. Du hast dich in den Foren angemeldet mit dem Wissen das die Daten dauerhaft gespeichert wird. Du hast ja bei der Anmeldung dein Einverständnis gegeben deine Beiträge "Zu veröffentlichen" nur weil du jetzt damit nicht mehr einverstanden bist muss vergangenes nicht gleich ungeschehen machen.

    natürlich ist das durchsetzbar. Der einzige, der über deine Daten entscheiden darf bist du selbst. Zumindest deutsche Forenbetreiber müssen sich dran halten. Man muss nur drauf achten, dass man für die Kontaktaufnahme die selbe E-Mail-Adresse verwendet wie für die Anmeldung

    (siehe §6 und §35 des BDSG)



  • Je nach dem wer der Forenbetreiber ist, in welchem Land er hockt und ob er Lust hat, kannst du viel, bis wenig, bis gar nichts dagegen machen.

    Wenn du dann noch an lustige oder gelangweilte Gesellen wie die von z.B. ThePirateBay.org geraten bist, kann es u.U. sogar sein dass man sich aus deinen "Beschwerden" einen Spaß macht und euren Schrift-/Emailverkehr dazu noch für eine breitere Öffentlichkeit sichtbar in ein Blog einstellt usw.

    Und dann gibt es ja noch Seiten wie Archive.org.

    ... Ganz wirst du deinen Namen wohl eher kaum aus dem Netz tilgen können. Aber vielleicht hast du ja Glück.



  • Zerstoere einfach das Internet. Eine Namensaenderung ist nicht ganz so dramatisch. Und wir wollen doch alle grosses Kino ..



  • Ist dein Name denn so einzigartig, dass man davon ausgehen kann, dass das wirklich du warst? Wenn ich im Internet nach meinem Namen suche, dann finde ich doch recht viele die meinen Namen haben.



  • SeppJ schrieb:

    Alternative Vorgehensweise um Informationen loszuwerden: Nicht Löschen, sondern in Belanglosigkeit ertränken. Erstell mehr Beiträge unter deinem Namen auf Seiten die in Google ganz oben auftauchen. Bis auf den ersten paar Seiten von Google nur dir genehme Sachen auftauchen.

    Das ist vermutlich das beste. Heutzutage dürfte man ja eher verdächtig wirken, wenn man nicht bei Google auftaucht. 🙂 Und womit will man einem Seitenbetreiber in den USA drohen?


  • Mod

    zwutz schrieb:

    natürlich ist das durchsetzbar. Der einzige, der über deine Daten entscheiden darf bist du selbst. Zumindest deutsche Forenbetreiber müssen sich dran halten. Man muss nur drauf achten, dass man für die Kontaktaufnahme die selbe E-Mail-Adresse verwendet wie für die Anmeldung

    (siehe §6 und §35 des BDSG)

    Das machst Du Dir zu einfach, denn das BDSG sagt auch:

    (3) An die Stelle einer Löschung tritt eine Sperrung, soweit
    ...
    3.eine Löschung wegen der besonderen Art der Speicherung nicht oder nur mit unverhältnismäßig hohem Aufwand möglich ist.

    Es gibt zu dem Thema auch noch kein Gerichtsurteil als Basis, d.h. es wäre eine Frage der Rechtsfortschreibung im Einzelfall. Ich war während der Cebit auf einem Symposium zum Thema Internetrecht und einige Forenbetreiber von großen Foren und ich haben da mit einem IT-Fachanwalt zu diesem Thema länger diskutiert.

    Denn wir haben alle das Problem, daß Leute nach einigen Jahren kommen und plötzlich 1000 Beiträge und ihren darin enthaltenen Namen gelöscht haben wollen, was zu einem erheblichen Aufwand führen kann u.U. zu einer Beeinträchtigung des Forums führt, wenn dadurch auch Threads zerstört werden.

    Leider sind die Forenprogramme - egal welche - alle auf solche Fälle nicht so gut vorbereitet, daß man das technisch leicht machen kann. Oftmals bleiben nämlich auch trotz Löschung eines Accounts Relikte (z.B. in quotes), oder weil User ihre Signatur von Hand schreiben.

    Die Durchsetzung des Löschanspruchs könnte also hier auf die dadurch verursachten Kosten prallen, weswegen bei einem solchen "Großschadensereignis" als Antwort durchaus auch ein Löschangebot mit aufgerufenen Kosten kommen könnte...

    Zudem sagt das BDSG auch:

    §2 schrieb:

    (6) Das Erheben, Verarbeiten und Nutzen von besonderen Arten personenbezogener Daten (§ 3 Abs. 9) für eigene Geschäftszwecke ist zulässig, soweit nicht der Betroffene nach Maßgabe des § 4a Abs. 3 eingewilligt hat, wenn
    ...
    2.es sich um Daten handelt, die der Betroffene offenkundig öffentlich gemacht hat,

    Wer also seinen Realnamen als Nutzernamen verwendet, macht diesen offenkundig öffentlich...

    In der realen Welt wirst Du bei diesem Fall immer auf den guten Willen des Forenbetreibers angewiesen sein.

    Oder auf der harten Tour, es gibt einige IT-Fachanwälte, die sowas gerne bis zum BGH durchfechten würden, als Marketingtour. 🤡



  • Marc++us schrieb:

    Oder auf der harten Tour, es gibt einige IT-Fachanwälte, die sowas gerne bis zum BGH durchfechten würden, als Marketingtour. 🤡

    Danke für die Aufklärung 💡
    Mir fehlt da leider die entsprechende Erfahrung, also such ich mir einfach zusammen, was meiner Auffassung nach "richtig" ist. Das es hier in Einzelfällen recht abstruse Konstellationen geben kann, hätte mir aber klar sein müssen.


  • Mod

    Auf jeden Fall ist es dumm, wenn jemand den Realnamen nimmt.

    Ich hatte mir schon mal überlegt, ob man nicht mit einem Filter nach einem Muster beim Regnamen suchen sollte (<string1>blank<string2>) und string1 dann gegen eine Vornamensliste laufen lässt - und solche Namen einfach ablehnt.

    Aber das große Probleme sind alte Accounts, die 4-6 Jahre alt sind... die Leute werden jetzt durch die Artikel und Nachrichten aufgeschreckt, und versuchen ihre Namen zu entfernen. Bei einigen Accounts schlucke ich dann schon mal, wenn so eine Forderung kommt und die Suche 1000 Beiträge rauswirft... und der User auch gleich noch alle Posts entfernt haben will, den Account, und gleich noch alle quotes. Da muß man verhandeln.



  • Marc++us schrieb:

    Auf jeden Fall ist es dumm, wenn jemand den Realnamen nimmt.

    Ich hatte mir schon mal überlegt, ob man nicht mit einem Filter nach einem Muster beim Regnamen suchen sollte (<string1>blank<string2>) und string1 dann gegen eine Vornamensliste laufen lässt - und solche Namen einfach ablehnt.

    Aber das große Probleme sind alte Accounts, die 4-6 Jahre alt sind... die Leute werden jetzt durch die Artikel und Nachrichten aufgeschreckt, und versuchen ihre Namen zu entfernen. Bei einigen Accounts schlucke ich dann schon mal, wenn so eine Forderung kommt und die Suche 1000 Beiträge rauswirft... und der User auch gleich noch alle Posts entfernt haben will, den Account, und gleich noch alle quotes. Da muß man verhandeln.

    Wäre es möglich, den Namen zu ändern? Sozusagen einfach ein "s/echter Name/falscher Name/g" auf alle Dateien der Forumssoftware? Somit wären immerhin die Threads erhalten und das Quote-Problem gelöst. Aber wahrscheinlich stelle ich mir das auch zu einfach vor.



  • Wenn es geht, wird es anscheinend doch nicht gemacht, nur in der Datenbank. Das heißt, der Autor von Beiträgen heißt dann "Unregistrierter", aber wenn ihn jemand zitiert hat, taucht der Name trotzdem auf, weil der Name einfach als Text auftaucht. Z.B. gab es mal einen T* D*, den man per Google immer noch findet, obwohl der Account gelöscht ist. Allerdings müßte man einiges an händischer Kleinarbeit auf sich nehmen, um jetzt zu rekonstruieren, welche Beiträge von ihm waren.



  • Irgendwer schrieb:

    Wenn es geht, wird es anscheinend doch nicht gemacht, nur in der Datenbank. Das heißt, der Autor von Beiträgen heißt dann "Unregistrierter", aber wenn ihn jemand zitiert hat, taucht der Name trotzdem auf, weil der Name einfach als Text auftaucht. Z.B. gab es mal einen T* D*, den man per Google immer noch findet, obwohl der Account gelöscht ist. Allerdings müßte man einiges an händischer Kleinarbeit auf sich nehmen, um jetzt zu rekonstruieren, welche Beiträge von ihm waren.

    Naja das mit Zitaten ist ja eh so ne Sache. Die kann man eh fälschen.

    ansonsten hilft vielleicht

    delete http://*
    

    könnte aber eine Weile dauern.
    Wie schon so oft gesagt. Ich glaube nicht das man alles wegbekommt, das ist einfach Kulanz des Betreibers. Rechtlich kann man es versuchen, es ist aber ein Langer und Steiniger weg. Der wohl auch ein paar Jahre dauert.



  • Tja und als letztes ist da noch der Google-Cache.



  • ...und archive.org



  • Also ich hatte vor kurzem ein Meeting in dem ich gezielt darauf angesprochen wurde, was ich mal im Web geschrieben hatte. Dannn habe ich ein paar Slides aufgelegt, warum, wieso und wie ... und schon war ich der Held.

    Ich hatte auch mal Kunden, die mich wegen meinen klaren Ansage im Web abgelehnt hatten. War eigentlich auch gut so für Beide. Motto: "Ich bin also ein unfähiger Manager für Dich?!" - "Ja! Und werde es besser machen als Du und Dich alt aussehen lassen."

    Viele bilden aber einfach ihre Vorurteile und sagen nichts. Willst für solche Leute arbeiten?

    Im Marketing sagt man, Du sollst im Web möglichst profillos sein, damit Du Dich im Wind hin und her biegen kannst, jedem erzählst was er hören will und niemanden auf dem Schlips trittst. Ich denke, selbstbewusste und gute Leute suchen sich gerade die Leute heraus, die sich aus der Allgemeinheit hervorheben und sich nicht konformistischen Zwängen unterordnen. Oder bist Du ein Massenprodukt?

    Viele Personalchef unterscheiden auch nicht zwischen Mitarbeiterperspektive und Firmenperspektive. Viele stört schon, dass sie unter deinen Namem was anderes finden als ihre Webseite ...

    BTW, such Dir eine Sportart oder Hobby, das Dich bekannt macht, das Dir ein paar tausend Einträge besorgt. Schreibe deinen eigenen Blog als "Gegendarstellung".

    Oder versuch einfach meine Einstellung - Screw them! Alles was zählt ist deine Wikipedia-Seite. 🙂



  • Hui. Zum Glück findet Google nichts von hier wenn man nach meinem vollständigen Namen sucht. Wenn ich mich zurückerinner was für einen Stuss ich hier manchmal abgelassen hab 😛


Anmelden zum Antworten