Warum sind manche Softwareentwickler so blind?


  • Mod

    Ich muß jetzt meinen Frust loswerden... bin gerade im Online-Banking und suche nach einem alten Kontoauszug.

    In der Eingabemaske muß man einstellige Daten tatsächlich mit führender Null eingeben... ich habe mich jetzt mindestens 10mal vertippt.

    Gibt man ein 1.4.2004 wird die Seite neu geladen, und dann sagt er: "Datum ist nicht korrekt". UND LÖSCHT DAS DATUM AUS DER EINGABEMASKE.

    Das ist doch Dreck5. Wer programmiert so einen Schwachsinn?


  • Mod

    Ich hoff mal du nützt nicht ELBA *g*

    MfG SideWinder



  • ich unterrichte im php anfängerkurs schon, die nutzer möglichst zu schonen und ihnen die falschen daten zur berichtigung immer schön zurückzusenden, damit sie nicht immer alles neu tippen müssen, möglichst mit genauem hinweis, WAS falsch ist.
    hiermit bedauer ich dich 🙂



  • Marc++us schrieb:

    ...Wer programmiert so einen Schwachsinn?

    Einer dieser jungen Leute die man vor ein paar Jahren im Arbeitsamt überredet hat eine Lehre als Fachinformatiker zu machen.



  • Habt Ihr nicht gehört? Alle Verantwortlichen mögen sofort antreten (der Fehlerbeschreibung nach zweifellos ein Teil der Cpp Cummunity) und sich einen Watschen abholen 😃

    Spaß beiseite: Vor kurzem hat es doch einen Online Banking Test gegeben!? War auf Heise oder so. Angeblich haben alle Banken gut abgeschnitten... bis auf irgendwelche Regionalbanken von denen ich noch nie was gehört habe... ich bin bei der Dresdner Bank. Menüleisten extrem undurchsichtig, Infos schwer zu finden. Von mir gäbe es auch nur Ausreichend.


  • Mod

    Es ist (leider) eine relativ große Bank... :o



  • Marc++us schrieb:

    Gibt man ein 1.4.2004 wird die Seite neu geladen, und dann sagt er: "Datum ist nicht korrekt". UND LÖSCHT DAS DATUM AUS DER EINGABEMASKE.

    Das einzig wahre Datumsformat ist natürlich YYYY-MM-DD (siehe ISO 8601 oder DIN 5008). Das ist praktisch, so können nämlich neben Deutschen auch Chinesen oder Engländer das deutschsprachige Interface nicht bedienen, aber das wissen die Programmierer natürlich oftmals und geben dankenswerterweise Beispiele an. Letztens gesichtet: den 6. Juni. Gru-se-lig.



  • gonzolo schrieb:

    Marc++us schrieb:

    ...Wer programmiert so einen Schwachsinn?

    Einer dieser jungen Leute die man vor ein paar Jahren im Arbeitsamt überredet hat eine Lehre als Fachinformatiker zu machen.

    na ja, das sind oft die besten 😉



  • wahrscheinlich arbeiten die heutzutage unter einem so enormen zeitdruck, dass sie nicht an so "nebensächliche" dinge wie benutzerfreudlichkeit denken können. Funktionieren muss es. Wenn es das nicht schnell genug tut, tja, es gibt viele, die mit der selben stelle für weniger geld zufrieden wären...



  • Es ist tatsächlich erstaunlich, wieviel Software heutzutage mit wirklich offensichtlichsten Fehlern released wird. So dass man echt annehmen muss, sie wurde gar nicht getestet. Ich glaube, MS sind die besten. Die schaffen es in der frühen Beta nicht mal mehr einen von mir reporteten, fertig zu reproduzierenden, super billigen Bug zu beheben. Einfach nur, weil er nicht wichtig genug ist.
    Das ist echt traurig. Nicht dass dieser mich sehr stören würde, aber die Einstellung nervt mich. Klar ist der Bug nicht schlimm. Aber wenn ich ihn genau kenne, weiß, wie ich ihn reproduziere und einfach nur zu faul bin, ihn noch vor dem Release zu fixen... ich weiß nicht.



  • warum können die den bug nicht beheben, weil das prog schon so weit is? versteh ich nich. da kann man doch trotzdem noch vieles ändern...



  • das ist ganz einfach.
    ein programmierer macht die gui, einer die funktionen dazu und einer baut beides zusammen.
    der erste denkt: ach ob die eingabe richtig ist kann ja der zweite überprüfen. der zweite denkt: ach das was mir die gui liefert ist ja schon geprüft und der dritte baut es nur zusammen und denkt gar nicht 🙄 :p 😃

    gerade solche fehler passieren schnell wenn man mit mehreren personen ein programm macht.



  • elise schrieb:

    ich unterrichte im php anfängerkurs schon, die nutzer möglichst zu schonen und ihnen die falschen daten zur berichtigung immer schön zurückzusenden, damit sie nicht immer alles neu tippen müssen, möglichst mit genauem hinweis, WAS falsch ist.
    hiermit bedauer ich dich 🙂

    Ist es nicht sogar so, dass die meisten Buecher eben dieses auch lehren?

    Wer programmiert so einen Schwachsinn?

    Nun, ich kann mir das nur so erklaeren: Es musste schnell schnell, aber falsch!
    gemacht werden. Es muss nur funktionieren, was dafuer gemacht werden muss,
    interessiert letztlich nicht.

    Eine andere Moeglichkeit: Der Entwickler hat sich schlicht und einfach keine
    Gedanken gemacht. Vielleicht keine Planung? Oder einfach zu wenig?

    Es ist tatsächlich erstaunlich, wieviel Software heutzutage mit wirklich offensichtlichsten Fehlern released wird. So dass man echt annehmen muss, sie wurde gar nicht getestet. Ich glaube, MS sind die besten. Die schaffen es in der frühen Beta nicht mal mehr einen von mir reporteten, fertig zu reproduzierenden, super billigen Bug zu beheben. Einfach nur, weil er nicht wichtig genug ist.

    Hast du die Dokumentation 'Das Leben nach Microsoft' gesehen? Wenn nicht, schau
    ob du diese irgendwo herbekommst. Dort sagt ein Entwickler von Microsoft, dass
    bekannte Bugs in kauf genommen werden, damit der Release-Termin eingehalten
    werden kann. Beheben kann man sie dann spaeter mittels Patches.

    mfg
    v R



  • optimizer, die haben ja auf deinen Beitrag geantwortet: this is a good bug 😮 😮



  • bekannte Bugs in kauf genommen werden, damit der Release-Termin eingehalten
    werden kann. Beheben kann man sie dann spaeter mittels Patches.

    Genau. Und diese Einstellung verstehe ich nicht. Ich finds ja nicht mal dramatisch, wenn man nach dem Release noch nen Bug findet (wenn er nicht vollkommen trivial ist). Aber einfach zu sagen "Ah neee oida, mach ma in der nächsten Version" find ich ne sehr komische Einstellung. Microsoft hat doch genug Schwierigkeiten, die Leute auf .Net zu ziehen.
    Nur mal angenommen, man hätte eine fast perfekte und bugfreie IDE und ein fast perfektes und bugfreies Framework... würde das nicht dabei helfen?
    Naja, ihr Bier. Ich find's schade, wie was eigentlich gutes wegen sowas an Qualität einbüßt.



  • Irgendwo stand auch mal dass die auch aus kostengründen so handeln (ich rede von Microsoft und ihrem ReleaseMotto). Wie sie aber Geld sparen indem sie die Bugs erst später fixen versteh ich irgendwie nicht 😕



  • Deswegen haben wir ein nettes feature für Datums eingaben:

    erstens gibt es neben dem Datumsfeld einen Kalender, den man aufrufen kann - verlangt aber JS.
    weiters wird jedes für uns denkliche datum aktzeptiert, dass eindeutig ist.
    illegale daten, zB
    31.11.04
    werden auf 1.12.04 gemappt und nachgefragt.
    usw.

    lustig ist auch, dass man auf unrealistische daten checken kann. zB kann man (als programmierer) sagen, dass daten von +10 bis -10 tagen OK sind und wenn das datum rausfällt, wird nachgefragt.

    ist auch schön um den user zu helfen, geht aber nicht immer - denn bei einem geburtstag würde das nicht viel bringen - denn dann müsste man sich schon um 150 jahre oder so vertippen 😉

    das war natürlich einmal ein wahnsinnsaufwand (das ding checkt wirklich _viel_) aber dafür ist es wirklich geil zu verwenden.

    natürlich wird zusätzlich ein beispieldatum angegeben, damit der user garnicht erst denken muss.

    aber es stimmt - gerade im web wird oft auf den user vergessen, weil viele leute sich zu sehr auf das validieren der daten konzentrieren. dies wird dann auch noch oft mit (fehlerhaften) regex gemacht 😞

    was raus kommt hat marc++us ja schön beschrieben...

    wollte nur anmerken, dass es sehr wohl auch anders und schön gehen kann.
    wobei 1.1.02 zu erlauben nun wirklich kein aufwand ist...
    vermutlich ein regex, da übersieht man sowas leicht...



  • virtuell Realisticer schrieb:

    Eine andere Moeglichkeit: Der Entwickler hat sich schlicht und einfach keine
    Gedanken gemacht. Vielleicht keine Planung? Oder einfach zu wenig?

    gerade bei webanwendungen kann man immer nachpatchen, weil man ja selber die einzige version der software besitzt. patches müssen also nicht deployed werden - das reizt extrem dazu _nicht_ zu testen.

    allerdings ist das problem eher so:
    aufgabe: user soll datum eingeben.
    OK, machen wir. ne textbox einbauen, schnell ne validierung schreiben
    preg_match($datum, "/[0-9]{2}\.[0-9]{2}\.[0-9]{4}/")
    ist schnell gehackt, wobei hier auch oft einfach brutal explode()ed wird. also in ein array zerlegt.

    das merkt man idr dann, wenn man 1.2
    eingibt, und man eine PHP fehlermeldung bekommt
    oder
    1.2.04.
    als fehler angesehen wird.

    allerdings sollten in dieser situation die 1 oder 2 stellen keine rolle spielen, weil man per intval() daraus normalerweise sofort zahlen macht.

    es sei denn, der programmierer war 'schlau' und wollte "2. märz 04" oder so checken. dann würde er natürlich auf strlen()>=2 testen 😉

    ach, da habe ich schon soviel code gesehen wo einem nur schlecht geworden ist

    Beheben kann man sie dann spaeter mittels Patches.

    Und jetzt stell dir das ganze in einer welt vor, wo ein patch 0 aufwand bedeutet und sofort bei jeder software aktiv wird.

    denn genau das hat man idR im netz.



  • Marc++us schrieb:

    UND LÖSCHT DAS DATUM AUS DER EINGABEMASKE.

    Sei doch froh, dass nur das Datum gelöscht wird und nicht alles andere auch gleich dazu 😃 - wär ja nix neues.



  • Ich kann das schon verstehen von MS. Aus eigener leidvoller Erfahrung weiß ich, dass Bugfixes in Code, der älter als 1-2 Monate ist, meistens zu neuen Bugs führen. Und das kann man einfach nicht zulassen, wenn man ein Release vorbereitet. Irgendwann muss man halt dichtmachen und nur mehr wirklich wirklich wirklich wichtige Bugs beheben (und das dann sehr sorgfältig und gewissenhaft).


Anmelden zum Antworten