Autor |
Nachricht |
hikclimber
Unregistrierter
|
hikclimber Unregistrierter
20:42:12 07.08.2013 Titel: |
ResEdit Quell Code einbinden - Wie? |
Zitieren |
Tut mir leid, wenn ich momentan so viele Fragen habe.
Ich hab da ResEdit gefunden. Es ist ja ein WinApi Builder, der einem die Arbeit sehr erleichter. Jedoch wie kann ich die Dateien einbinden oder nutzen, damit ich dann auch das gleiche Programm wie in der Vorschau habe? |
|
|
 |
Belli
Mitglied
Benutzerprofil
Anmeldungsdatum: 29.08.2009
Beiträge: 2714
|
Belli Mitglied
08:30:12 09.08.2013 Titel: |
|
Zitieren |
Die Quelldatei *.rc mit einem Ressourcen - Compiler übersetzen (mit Visual-Studio wird rc.exe ausgeliefert) und das Ergebnis (eine *.res - Datei) mit den Objektdateien zusammenlinken.
Also ganz grob (Microsoft Visual Studio):
cl programm.c (Kompilieren des Programmquellcodes)
rc programm.rc (Kompilieren des Ressourcenquellcodes)
Zusammenlinken:
link programm.obj programm.res |
|
|
 |
hikclimber
Unregistrierter
|
hikclimber Unregistrierter
10:48:06 09.08.2013 Titel: |
|
Zitieren |
Danke für die Antwort.
Du meinst also einen ganz normalen Quellcode (.cpp) das ein Fenster erstellt mit den .res zusammenlinken?
Wo muss ich das jedoch eingeben? Die Visaul Studio Eingabeaufforderungs-Verknüpfung hab ich leider nicht mehr. Kann man die nicht irgendwie über VS selbst aufrufen? Hab Visual Studio 2012. |
|
|
 |
Belli
Mitglied
Benutzerprofil
Anmeldungsdatum: 29.08.2009
Beiträge: 2714
|
Belli Mitglied
18:09:38 09.08.2013 Titel: |
|
Zitieren |
Mhm, in der IDE kann man das natürlich auch eintragen, damit kenn ich mich aber nicht so gut aus. Ich habe hier VS C++ 2008, und da gibt es im Projekt einen Ordner für Headerdateien (*.h), einen für Quelldateien (*.c bzw. *.cpp) und einen für Ressourcendateien (*.rc).
So oder ähnlich würde ich das dann bei VS 2012 auch vermuten ... |
|
|
 |
hikclimber
Unregistrierter
|
hikclimber Unregistrierter
18:42:36 09.08.2013 Titel: |
|
Zitieren |
So, hab nun etwas komfortablares gefunden. Wie ich herausgefunden habe, besitzt VS 2010 schon einen integrierten WinApi Builder. Man kann dann ganz einfach das Fenster erstellen und den Code dann nochmals bearbeiten. |
|
|
 |
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Sie können Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|