Autor |
Nachricht |
Zeus
Mitglied
Benutzerprofil
Anmeldungsdatum: 25.09.2003
Beiträge: 3072
|
Zeus Mitglied
22:57:26 29.10.2016 Titel: |
|
Zitieren |
ShadowClone schrieb: | Allein durch RAI und die bessere Typisierung fallen viele Fallstricke von C weg.
Die STL ist außerdem sehr sinnvoll und performant. Bspw. ist std::copy im Gegensatz zu memcpy nicht nur typsicher, sondern tendenziell auch etwas performanter!
http://stackoverflow.com/ ....... y-in-terms-to-performance |
Ach du love!
Ist nicht dein Ernst?
Hast du dir dein Source Code angeschaut?
Weißt du, dass das vor 5 Jahren war?
Außerdem Speedtest mit einem Compiler?
OMG! |
|
|
 |
Unregistrierter
|
Unregistrierter
23:29:16 29.10.2016 Titel: |
|
Zitieren |
Kannst du drehen und wenden wie du willst. Die verlinkten Videos kommen zum selben Schluss: C++ ist mind. genau so schnell wie C und dies bei mehr Sicherheit und Wartbarkeit.
Die C++ Leute liefern wenigsten und räumen mit Mythen auf. Leute wie du kommen nur mit Behauptungen und nörgeln rum. |
|
|
 |
swapper
Mitglied
Benutzerprofil
Anmeldungsdatum: 02.08.2016
Beiträge: 779
|
swapper Mitglied
05:20:04 30.10.2016 Titel: |
|
Zitieren |
|
 |
Unregistrierter
|
Unregistrierter
09:21:55 30.10.2016 Titel: |
|
Zitieren |
Mal davon abgesehen, dass C diese auch hat und diese gewiss nicht schön sind: Compilerwarnungen sind mittlerweile eine große Hilfe. |
|
|
 |
Zeus
Mitglied
Benutzerprofil
Anmeldungsdatum: 25.09.2003
Beiträge: 3072
|
Zeus Mitglied
11:46:26 30.10.2016 Titel: |
|
Zitieren |
ShadowClone schrieb: | Kannst du drehen und wenden wie du willst. Die verlinkten Videos kommen zum selben Schluss: C++ ist mind. genau so schnell wie C und dies bei mehr Sicherheit und Wartbarkeit.
Die C++ Leute liefern wenigsten und räumen mit Mythen auf. Leute wie du kommen nur mit Behauptungen und nörgeln rum. |
An wem ist das Adressiert?
Ich persönlich bin Software Engineer. Ich brauch kein Language War. Außerdem hab ich das Recht eine andere Meinung als irgendwer im Netz zu sein. Copy vs Memcopy ist ja so lächlich weil der Compiler und deren Runtime Implementieren lebendige Software ist, was ist wenn die heutige gcc 5% mehr raushaut? C Compiler und C++ beu GNU sind mindesten zwei verschiedenen Branches unter Umständen von zwei verschiedenen Entwicklergruppe gepflegt und du willst mir weiß machen das irgendein Beitrag der mit eine Version testet, sein Beitrag zum Fakt wird? Ich bitte dich. Außerdem benutzt dein Video nicht zero cost abstraction. Sowas gibst nicht in C++, Bjarne Stroustrup redet von B. Stroustrup schrieb: | zero-overhead principle: What you don't use, you don't pay for | in The Design and Evolution of C++. Addison Wesley, ISBN 0-201-54330-3.
March 1994.
In C++ musst du
- für Objektorientierung zahlen
- für Template Mechanismen zahlen
Aber umsonst ist nix, die Frage ist ob es effizienter ist, aber das wiederum ist die Implementierung! |
|
|
 |
Unregistrierter
|
Unregistrierter
12:50:16 30.10.2016 Titel: |
|
Zitieren |
Zeus schrieb: |
In C++ musst du
- für Objektorientierung zahlen
- für Template Mechanismen zahlen
|
Für die anderen, die diesen Quatsch tatsächlich glauben:
Klassen haben nicht per se Overhead. Den hat man nur, wenn du virtuelle Funktionen benutzt.
Templates: Der Code wird komplett zur Compilezeit erstellt. Den einzigen "Overhead" den man hat, ist, dass der Code für jeden Datentyp dupliziert wird. Das wirkt sich jedoch meist positiv auf die Laufzeit aus (deswegen hat man es ja gemacht). Der einzige Umstand, wo es sich negativ auswirkt, ist, wenn der Code nicht mehr in den CPU-Cache passt. Aber auch hier gilt: Niemand zwingt einen das zu benutzen. Allein durch Klassen, RAI und bessere Typsicherheit, ist viel gewonnen.
Mit dir Zeus, ist jegliche Diskussion beendet. |
|
|
 |
HansKlaus
Mitglied
Benutzerprofil
Anmeldungsdatum: 19.04.2016
Beiträge: 265
|
HansKlaus Mitglied
12:59:35 30.10.2016 Titel: |
|
Zitieren |
Aber Klassen und schöne Fehlervermeidung habe ich bei Java doch auch. |
|
|
 |
cppvsjava
Unregistrierter
|
cppvsjava Unregistrierter
12:59:50 30.10.2016 Titel: |
|
Zitieren |
Zitat: | - für Template Mechanismen zahlen |
Ich nehme mal an du sprichst über den Kompiliervorgang. Dann ja, manchmal muss ich mich echt am Kopf fassen, wenn ich irgendwas von Boost kompiliere. |
|
|
 |
Zeus
Mitglied
Benutzerprofil
Anmeldungsdatum: 25.09.2003
Beiträge: 3072
|
Zeus Mitglied
13:13:29 30.10.2016 Titel: |
|
Zitieren |
ShadowClone schrieb: | Zeus schrieb: |
In C++ musst du
- für Objektorientierung zahlen
- für Template Mechanismen zahlen
|
Für die anderen, die diesen Quatsch tatsächlich glauben:
Klassen haben nicht per se Overhead. Den hat man nur, wenn du virtuelle Funktionen benutzt.
Templates: Der Code wird komplett zur Compilezeit erstellt. Den einzigen "Overhead" den man hat, ist, dass der Code für jeden Datentyp dupliziert wird. Das wirkt sich jedoch meist positiv auf die Laufzeit aus (deswegen hat man es ja gemacht). Der einzige Umstand, wo es sich negativ auswirkt, ist, wenn der Code nicht mehr in den CPU-Cache passt. Aber auch hier gilt: Niemand zwingt einen das zu benutzen. Allein durch Klassen, RAI und bessere Typsicherheit, ist viel gewonnen.
Mit dir Zeus, ist jegliche Diskussion beendet. |
Du hast ja nix wiederlegen können? Also wo ist der Quatsch? Was ist der Blödsinn was ich sagte?
Wie willst du objektorientierte Pattern verwenden ohne dynamischen Dispatcher zu benutzen? Es geht nicht oder du nimmst Substitionstechniken! Außerdem hab ich nie von Overhead geredet. Im Kern kannst du meine Aussage nicht wiederlegen. Du musst bezahlen. Egal wie du es machst. |
|
|
 |
Halsabschneider
Unregistrierter
|
Halsabschneider Unregistrierter
20:30:02 30.10.2016 Titel: |
|
Zitieren |
Zeus schrieb: | In C++ musst du für Objektorientierung zahlen | In C++ lässt sich auch statischer Polymorphismus implementieren, der absolut keine Indirektionen zur Folge hat. Moderne C++-Compiler beherrschen außerdem Devirtualization. In C++ zahlt man also unter dem Strich deutlich weniger für Objektorientierung als in anderen OO-Sprachen.
Außerdem ist dein Argument von Grund auf invalide, denn für Funktionszeiger in C oder für call/jmp zahlt man genauso. Die Abstraktion, die C++ hierbei bietet, beläuft sich lediglich darauf, dass man sich nicht mehr selbst um die Funktionszeigern kümmern muss, wie man es in C müsste. Diese Abstraktion ist in der Tat ohne zusätzliche Kosten; im Gegenteil, sie erlaubt sogar noch besseren Code dank den aufgezählten Optimierungen.
Zeus schrieb: | In C++ musst du für Template Mechanismen zahlen | Ganz klar falsch. "Template-Mechanismen" evaluieren während der Compile-Zeit zu gewöhnlichem C++-Code und werden, wie alles andere, zu nativem Code kompiliert. Ferner erlauben sie Techniken wie Expression Tempaltes oder Spezialisierung, die zu noch performanterem Zielcode führen.
Zeus schrieb: | An wem ist das Adressiert?
Ich persönlich bin Software Engineer. Ich brauch kein Language War. Außerdem hab ich das Recht eine andere Meinung als irgendwer im Netz zu sein. Copy vs Memcopy ist ja so lächlich weil der Compiler und deren Runtime Implementieren lebendige Software ist, was ist wenn die heutige gcc 5% mehr raushaut? | Lern zuerst Deutsch, du Analphabet, bevor du hier dein jämmerliches Halbwissen zu Programmiersprachen äußerst. |
|
|
 |
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Sie können Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|