Autor |
Nachricht |
CJens
Mitglied
Benutzerprofil
Anmeldungsdatum: 17.12.2010
Beiträge: 367
|
CJens Mitglied
13:05:48 03.11.2016 Titel: |
Anzahl Zeilen im Code |
Zitieren |
Hallo.
Ich weiß, dass das keine C++ Frage ist, aber ich hoffe im CLI Forum Leute zu finden, die mit Visual Studio arbeiten. Ich möchte gerne die Code Metrics berechnen. Allerdings bekomme ich folgende Fehlermeldung:
"The project target file C:\...\project.dll contains no managed code"
Ein potentieller Arbeitgeber möchte wissen, wieviele Zeilen mein Code so enthält und das Projekt enthält einige hundert Dateien. Wenn es eine Möglichkeit gäbe, das gesamte Projekt zu drucken, könnte ich es in eine PDF umwandeln und die Seitenzahl herausfinden - wäre sogar noch besser. Aber ich kann leider immer nur die geöffnete Datei drucken. Gibt es da vllt. nen Trick?
Danke im Voraus,
Jan |
|
|
 |
TyRoXx
Mitglied
Benutzerprofil
Anmeldungsdatum: 30.06.2009
Beiträge: 1762
|
TyRoXx Mitglied
13:38:02 03.11.2016 Titel: |
|
Zitieren |
Als potentieller Arbeitgeber würde ich mich fragen, warum du nicht einfach ein separates Programm zum Zählen von Zeilen suchst oder wenigstens selber eins dafür schreibst. |
|
|
 |
EOP
Mitglied
Benutzerprofil
Anmeldungsdatum: 15.09.2007
Beiträge: 1780
|
EOP Mitglied
14:11:01 03.11.2016 Titel: |
|
Zitieren |
|
 |
DerAltenburger
Mitglied
Benutzerprofil
Anmeldungsdatum: 22.02.2003
Beiträge: 1605
|
DerAltenburger Mitglied
21:23:50 04.12.2016 Titel: |
|
Zitieren |
TyRoXx schrieb: | Als potentieller Arbeitgeber würde ich mich fragen, warum du nicht einfach ein separates Programm zum Zählen von Zeilen suchst oder wenigstens selber eins dafür schreibst. |
Letzteres würde ich mich auch fragen.
Ich kann Dir so ein Tool verkaufen!
gruSS
Frank |
_________________ Hilfreich beim Programmieren:
ZUERST Hirn einschalten!
( WWW.DerAltenburger.de )
|
|
 |
code.txt
Unregistrierter
|
code.txt Unregistrierter
16:55:20 05.12.2016 Titel: |
Anzahl Zeilen im Code |
Zitieren |
Einfach mit Windows-Bordmitteln (Konsole) eine leere Datei erzeugen, z.B.:
copy NUL code.txt
und dann mittels for-Schleife alle relevanten Dateien in diese hineinkopieren:
for /R "C:\...\project" %a in (*.cpp *.hpp ...) do copy /B code.txt + "%a" code.txt
Anschliessend mit einem Editor feststellen, wieviele Zeilen die Datei code.txt enthält. Evtl. werden einige Zeilen zu wenig angezeigt, falls bei den Einzel-Dateien die jeweils letzte Zeile nicht mit einem Zeilenvorschub endet. |
|
|
 |
|
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Sie können Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|
|
|