8bit nach 7bit Codierung
-
Hallo
Wer kennt ein Tutorial oder kann selber gut die 8bit in 7bit Codierung erklären.
Gruß,
daiku
-
Wenn du von ASCII redest, dann nutze einfach nur die ersten 128 Zeichen, dann hast du 7Bit-ASCII-Code. Bei ASCII war das 8. Bit ein Paritätsbit, es wurde also ein Zeichen auch als 8Bit gespeichert. Umzukodieren gibt's da nicht viel.
EDIT: Hoppla, habe jetzt Unsinn geschrieben. Du meinst wohl die Übertragung von 8Bit-Zeichen über ASCII!? Da gibt es Quoted Printable, bei dem die Zeichen, die sich nicht mit dem ASCII-Zeichensatz decken als "=XX" geschrieben werden, wobei XX der hexadezimale Zeichencode ist. Eine komplette Umkodierung auf druckbare Zeichen wäre die Base64-Kodierung, bei der die gesamten Daten durch einen 64-Zeichen-Zeichensatz dargestellt werden (daher Base64 in Anlehnung an Zahlensysteme wie Base2 oder Base10). Zu Base64-Kodierung findest du sicherlich was bei Wikipedia.
-
guckst du hier:
http://www.codeguru.com/Cpp/Cpp/algorithms/article.php/c5099/
http://www.thecodeproject.com/string/ammimeutils.aspschau mal in den quellcode, dann solltest du verstehen wie es funktioniert... oder wirf hier mal einen blick drauf
httP://www.glossar.de/glossar/z_binueb.htciao veganza
-
Hi
ich hab es jetzt kappiert, besten Dank für die Tipps!!!
Gruß
kudai