Was sind die langschreibweisen der Programmiersprachen?



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in CStoll aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • CStoll schrieb:

    Apeman schrieb:

    aber ja, kein vergleich.

    Beweis?

    denk nur mal an solche hässlichen sachen wie member-function pointer, templates oder wie statische member initialisiert werden usw... das gibt's alles nicht in C.

    CStoll schrieb:

    (PS: sag blos, es war schon wieder Zeit für einen neuen Nick? Der letzte hatte doch gerade mal 1000 Beiträge)

    eben drum.
    🙂



  • APL heißt übrigens `A Programming Language'.



  • asc schrieb:

    Undertaker schrieb:

    ...
    aber erst hinterher

    neue_sprache = C++; // neue_sprache ist immer noch C
    

    🙂

    Verkehrt, C++ steht für sich alleine. Wenn du schon lästern willst dann eher: Nicht optimierte Erhöhung gegenüber C ;).

    cu André
    P.S: Das es nicht ++C heißt ist IMHO hauptsächlich aus ästhetischen Gründen der Fall...

    Stroustrup schrieb dazu, dass man den Vorschlag "C++" als Inkrementierung von C gut fand und fertig.

    Dass das ganze eigentlich für Objekte nicht optimiert ist und C++ auch nur C zurückgibt, wurde wohl einfach nicht bedacht. Ich bin derzeit nicht sicher, ob zu dem Zeitpunkt Operatorüberladung überhaupt schon gegeben war, den die Umbenennung erfolgte wenn ich mich recht erinnere von "C mit Klassen" zu "C++".

    Als in Spanien der Geländewagen "Mitsubishi Wichser" und in Frankreich der Sportwagen "Nissan Scheiße" vorgestellt wurde, hatte man die Namensgebung der jeweiligen Produkte in Japan wohl auch nicht bis ins letzte Detail durchgedacht...



  • Hi,

    noch was, was mir so einfällt

    FORTRAN Formula Translator
    COBOL Common Bussines Oriented Language
    ALGOL Algorythmic Language
    PL1 Programming Language 1
    Lisp List Prozessing...

    Gruß Mümmel



  • Bei Sprachen wie C# oder J# kann das Zeichen nach dem Buchstaben auch als Kombination von 4 Pluszeichen gesehen werden.



  • árn[y]ék schrieb:

    Bei Sprachen wie C# oder J# kann das Zeichen nach dem Buchstaben auch als Kombination von 4 Pluszeichen gesehen werden.

    ich sehe da zwei ineinander geschobene plusse.
    🙂



  • Hallo

    also früher hatten die Programmiersprachen-Designer erheblich mehr Fantasie bei der Namensgebung.
    'A Programming Language' - genial. Smalltalk. Oder PL/1.
    Heute heißt alles nur noch C oder J mit eins, zwei Sonderzeichen dahinter.
    Erst mit der Bezeichnung C++Ox wird die Latte wieder ein ganzes Stück höher gelegt.
    Jetzt ist die Konkurrenz in Zugzwang.
    J#0x ? zu naheliegend. J#0y ?
    J## ? nicht doch.
    exp(J) ? J^J ? hm. zu mathematisch.
    Vielleicht J##1x ?

    Gruß



  • Bemerkung schrieb:

    Heute heißt alles nur noch C oder J mit eins, zwei Sonderzeichen dahinter.

    Das ist nur deine eingeschränkte Wahrnehmung.



  • Xin schrieb:

    ...
    Als in Spanien der Geländewagen "Mitsubishi Wichser" und in Frankreich der Sportwagen "Nissan Scheiße" vorgestellt wurde, hatte man die Namensgebung der jeweiligen Produkte in Japan wohl auch nicht bis ins letzte Detail durchgedacht...

    *Ausbuddel*
    Einspruch, das war nicht Nissan, sondern Toyota.


Anmelden zum Antworten