Design Patterns



  • Hallo,

    ich steh wieder mal bei den Design Patterns voll an:

    Wir sollen aus den hier gegebenen Basis-Entwurfsmuster zwei kombinieren:

    Strategy Pattern
    Observer Pattern
    Decorator Pattern
    Factory Method Pattern
    Abstract Factory Pattern
    Singletton Pattern
    Command Pattern
    Adapter Pattern
    Facade Pattern
    Template Method Pattern
    Iterator Pattern
    Composite Pattern
    State Pattern

    Es soll ein Anwendungsfall dafür beschrieben werden, wie das kombinierte Pattern ein Problem löst. Ich soll auf genau vier Kombinationen kommen...

    Kann mir da vielleicht jemand ein paar tipps geben? 😕

    Danke & Lg



  • Z.B. Iterator über Commands oder Observer



  • Danke mal für die Antwort, aber könntest du mir das bitte ein bisschen genauer beschreiben?

    Danke & Lg



  • Du gehst mit nem Iterator Commands durch und führst sie aus. Was soll man da erklären? Du weißt schon für was die Patterns da sind?



  • Also ich bastele gerade ein Proggy, welches
    - ein Kompositum hat, bei dem Besucher durchlaufen, damit diese Algorithmen die Kompositumschnittstelle nicht 'beschmutzen'. Das Kompositum umfasst Standorte->Maschinen->Wartungstermine. Die Besucher sibnd sowas wie Termine zählen, alle Aufträge anwählen...
    - Da das Teil verschiedene Datenbanksysteme unterstützen soll, nehme ich die abstrakten Fabriken aus den ADO.NET-Treibern, lese die Konfiguration aus und binde die gewünschte DB als ein Singleton ein.
    - Die Datenfilter des Formulares und Schaltflächen werden durch Fassaden verallgemeinert: Wenn nach einen Standort gefiltert wird, lese ich diesen Zustand durch die Standortfassade (wie auch alle anderen Filter dieselbe Fassade implentieren), ohne mir Gedanken zu machen, wie Standortfilter tatsächlich implentiert ist. Diese Fassaden sind abh. vom Zustand des Formulares, wer sich also eingeloggt hat und was er bereits mit dem Form gemacht hat State: Ausgeloggt<->Eingeloggt, Berichtswahl<->Bericht wird angezeigt und kann bearbeitet werden. Abh vom Zustand werden die Fassaden dargestellt.
    - Command: Der Benutzer kann Eingaben wieder rückgängig machen, wie von naja schon angesprochen: Du hast eine Befehlshistorie, mit der Du mit einem Iterator
    beliebig vor- und zurückgehen kannst.
    - Builder, um das Komposite aus dem Datenstrom aufzubauen.
    So, jetzt habe ich Deine Hausaufgaben gemacht!



  • Hey super danke für deine Hilfe! 🙂 👍


Anmelden zum Antworten