Vim und 10-finger-System
-
Ist es für Vim empfehlenswert, dass 10-Finger-System zu beherrschen und sollte man letzteres können, bevor man sich vim aneignet? Oder widerstrebt sich beides sogar, da Vim zum navigieren das "h" benötigt, während der Zeigefinger ja Standardmäßig auf dem "j" liegt?
Liebe Grüße,
Marc
-
Vimperatorlein schrieb:
Ist es für Vim empfehlenswert, dass 10-Finger-System zu beherrschen und sollte man letzteres können, bevor man sich vim aneignet? Oder widerstrebt sich beides sogar, da Vim zum navigieren das "h" benötigt, während der Zeigefinger ja Standardmäßig auf dem "j" liegt?
Liebe Grüße,
MarcWozu vim?
Um C zu schreiben mit den ganzen []{}, wo man eh für eine Zeile deutlich länger nachdenken sollte, als das Titten selbst kostet? Da ist es vermutlich weniger wichtig.
Um einen Roman zu schreiben, wo einem in einer guten Stunde 20 Seiten aus der Hand fließen? Da ist es vermutlich voll wichtig.
h oder j ist völlig egal.
-
volkard schrieb:
...Titten...
Freudscher Verschreiber
-
volkard schrieb:
Vimperatorlein schrieb:
Ist es für Vim empfehlenswert, dass 10-Finger-System zu beherrschen und sollte man letzteres können, bevor man sich vim aneignet? Oder widerstrebt sich beides sogar, da Vim zum navigieren das "h" benötigt, während der Zeigefinger ja Standardmäßig auf dem "j" liegt?
Liebe Grüße,
MarcWozu vim?
Um C zu schreiben mit den ganzen []{}, wo man eh für eine Zeile deutlich länger nachdenken sollte, als das Titten selbst kostet? Da ist es vermutlich weniger wichtig.
Um einen Roman zu schreiben, wo einem in einer guten Stunde 20 Seiten aus der Hand fließen? Da ist es vermutlich voll wichtig.
h oder j ist völlig egal.Naja in LaTeX bspw. schreib ich die Zeile langsamer als ich sie denken kann. Dafür gibt es ja dann auch die LaTeX-Suite. Auch in C++ gibt es gewisse Konstrukte (for-Schleife), die man oft einfach nur schnell runterschreiben muss. Die englische Tastaturbelegung ist bei Code jeglicher Art aber eh bequemer.
Grundsätzlich aber verstehe ich die Frage nicht, was hat denn die Wahl des Editors mit dem 10-Finger-System zu tun? Um zu navigieren braucht man ja eh nur eine Taste. hjkl sind alle in relativ bequemer Reichweite (besser als die Pfeiltasten jedenfalls).
-
pröön schrieb:
volkard schrieb:
...Titten...
Freudscher Verschreiber
Uups.
Alle kennen es schon, aber ´man mag es immer wieder sehen
The internet is for p0rn
-
Mr.Fister schrieb:
Auch in C++ gibt es gewisse Konstrukte (for-Schleife), die man oft einfach nur schnell runterschreiben muss.
Dafür gibts doch Code Templates und IDEs. Ach halt, es geht ja um Vim.
-
byto schrieb:
Mr.Fister schrieb:
Auch in C++ gibt es gewisse Konstrukte (for-Schleife), die man oft einfach nur schnell runterschreiben muss.
Dafür gibts doch Code Templates und IDEs. Ach halt, es geht ja um Vim.
Das wäre dann das Analogon zur LaTeX-Suite
http://lug.fh-swf.de/vim/vim-c/screenshots-en.html
-
Vimperatorlein schrieb:
Ist es für Vim empfehlenswert, dass 10-Finger-System zu beherrschen
Aber sicher! Du wirst so viele Fragen haben, wenn du die mit zwei Fingern in den Äther tippen willst, wirst du 100 bevor das Ding funktioniert.