CVS oder SVN?
-
Ich weiß schon was ich schreibe.
Das Problem war doch, daß deinen Stick vergessen hattest. Mit DVCS kann st du trotzdem weiterarbeiten und halt irgendwann später mit dem Stick synchronisieren. Mit Subversion haste dann halt Pech.
-
Tyrdal schrieb:
Ich weiß schon was ich schreibe.
Das Problem war doch, daß deinen Stick vergessen hattest. Mit DVCS kannst du trotzdem weiterarbeiten und halt irgendwann später mit dem Stick synchronisieren. Mit Subversion haste dann halt Pech.
Ich bitte dich.
Im vorigen Beitrag habe ich eigentlich schon alles erwähnt, was man benötigt, um mit ein wenig Nachdenken darauf zu kommen, dass mir ein DVCS in dem Fall auch nicht weitergeholfen hätte.
Aber hier nochmal: ich wollte zuhause an einem Projekt weiterarbeiten... dazu benötigte ich zuhause auch die Änderungen, die auf Arbeit an dem Projekt gemacht wurden. Ich hätte also auch mit einem DVCS irgendwie meinen Projektstand zuhause erstmal aktualisieren müssen.
Manchmal hängen Module halt vom Vorhandensein oder einer bestimmten Funktionsweise anderer Module ab. Wurden auf Arbeit sowohl Modul B, das von Modul A abhängt, als auch Modul A geändert, so wäre es ganz sinnvoll zuhause das geänderte Modul A und auch das geänderte Modul B zur Verfügung zu haben, um vernüftig weiterarbeiten (und testen) zu können. Kommt auch oft vor, dass ich eine Klasse auf Arbeit halb fertig habe und diese dann zuhause komplettiere. Wie soll das mit einem DVCS ohne zentrales Repository funktionieren, wenn das lokale Repo zuhause die Klasse noch nichtmal kennt? Kurz die Klasse aus dem Kopf soweit neu schreiben?