Modernes OpenGL lernen: Wie?



  • Hallo,

    Ich habe vor, mich mit modernem OpenGL (3.3 core) zu beschäftigen.
    Programmierkenntnisse, rudimentäre Mathematik und etwas Vorwissen über OpenGL 1.x sind vorhanden. Meine Frage wäre nun, wie ich dies am besten angehen soll. Google/Suche haben keine brauchbare Literatur zutage gefördert. Das einzige Buch, was ich zum Thema gefunden habe, ist die OpenGL Superbible 5. Habe ich angelesen, nur scheint der Autor dazu zu tendieren, nur seinen Wrapper zu erklären, die Funktionalität dahinter aber zu vernachlässigen(in Rezensionen liest man Ähnliches). Ich würde aber gerne etwas haben, was auch auf Details und alles eingeht, gerne auch Mathe. Was für Bücher/Material könnt ihr mir empfehlen?



  • Ich kenn nur dieses Tutorial, wobei das auch nichtmehr ganz auf der Höhe der Zeit ist, aber für die Grundlagen sollte es gut genug sein.

    Wenn du unter Windows unterwegs bist, würde ich dir dazu raten, Direct3D zu lernen und OpenGL dann einfach bei Bedarf mal anzuschauen.



  • Um einmal irgendetwas auf den Bildschirm zu bringen hat mir das geholfen:
    http://www.swiftless.com/opengltuts/opengl4tuts.html
    steht zwar OpenGL 4.0, funktioniert aber bei mir gut für OpenGL 3

    Aus der Superbible bin ich anfangs auch nicht recht schlau geworden 😉
    Die Grundlagen sind hier wirklich schlecht erklärt, aber Part 2 ist sehr hilfreich.
    Zum Thema Shader empfehle ich das Buch "OpenGL Shading Language Third Edition".



  • Das Wichtigste habe ich fast vergessen:
    http://www.arcsynthesis.org/gltut/index.html

    Die Grundlagen werden hier sehr gut erklärt, vor allem auch die Mathematik dahinter



  • dot schrieb:

    Wenn du unter Windows unterwegs bist

    Nein. :p

    Danke erstmal an euch, das sieht alles schon vielversprechend aus.
    Was ich selbst noch gefunden habe, ist das hier: http://ogldev.atspace.co.uk/
    Weiteren Tipps gegenüber wäre ich nicht abgeneigt.


Anmelden zum Antworten