Kylix Zeichensatz russisch
-
Hallo
Ich habe das Problem, dass ich in eine ältere Kylix-Anwendung die russische Sprache einbinden muss.
Ich arbeite mit einem älteren Linux: CentOS 2.6.9-34.0.2.ELIm mc und OpenOffice ist die russische Sprache problemlos darstellbar!
Hat jemand eine Ahnung, was ich in Kylix3 einstellen muss,
um die Zeichen darzustellen?
Gruß, Harald
-
Verwendet Kylix nicht standardmäßig UTF-8?
Wie bekommst du die russischen Zeichen denn in deine Anwendung? Stehen sie im Quelltext (das funktioniert wahrscheinlich nicht)? Oder lädst du sie aus einer Datei (da stehen die Chancen besser)?
-
Ich habe ein File1.cpp mit russischen Texten
Im File2.cpp wird der Text in die Caption copiert
Unter Windows läuft es.
Wenn ich mir das Textfile in Kylix ansehe, erscheinen nur defekte Zeichen.
Da ich die Zeichen in Kylix nicht wirklich sehe, habe ich noch nichts kompiliert.//File1.cpp: UnicodeString texRussenTest = u"xxxxx"; // russischer Zeichensatz //File2.cpp: void __fastcall TForm_Sprache::FormShow(TObject *Sender) { Label_Text->Caption = texRussenTest; }
-
Andresen schrieb:
Ich habe ein File1.cpp mit russischen Texten
Im File2.cpp wird der Text in die Caption copiert
Unter Windows läuft es.Weil du C++Builder XE benutzt; der Compiler hat Unicode-Unterstützung. Der Kylix-Compiler hat das meines Wissens nicht. Das heißt nicht, daß das nicht möglich wäre; du wirst nur die Strings außerhalb des Quelltextes speichern müssen.
Vor kurzem wurde hier wieder dxgettext als Internationalisierungslösung diskutiert. Wenn ich das richtig sehe, funktioniert dxgettext auch mit Kylix; das wäre also die eleganteste Lösung deiner Probleme. Lies dir mal die Anleitung auf der dxgettext-Seite durch und probiere das.