Windows 7: Ort des Benutzerprofils Ändern



  • Ich weiß nicht mehr wie das geht aber eigentlich war da der momentane Pfad immer angegeben, wenn man über Verwaltung daran gegangen ist. Bei mir ist es momentan so, dass dort 2 leere editierbare Pfadzeilen sind. Und die Möglichkeit eine externe Quelle auszuwählen. Habe dann in die unterste Zeile (über dem deaktivierten Z:) denn gewünschten Ort eingetragen. Pfad wird dann auch erstellt aber die Profilsachen wandern nicht rein. Auch nicht nach einem Neustart. Bei meinem Benutzerprofil unter Systemsteuerung, war dann aber Server gewählt.

    Und nach einem nochmaligen Neustart, wurde ein Ordner, der aus meinem Nick besteht und ".2" hinten dran hat, erstellt aber wieder auch beide leer.



  • Also Anleitungen wie die: http://windows-hilfe-forum.de/f16/benutzerordner-komplett-auf-andere-partition-verschieben-1076/

    funktionieren nicht richtig. Außerdem ändert man damit den Ort des Stammordners, in dem sich die Profilordner befinden. Bei mir hat es nur mit der Löschung meines Profil und wieder Neuerstellung meines Profils funktioniert.



  • Ich glaube insgesamt und ordentlicher ist es, wenn man abgemeldet, über ein anderes Konto den Ordner umbenennt, einfach nur einen symbolischen Link erstellt und dann den Ordner-Inhalt kopiert, wo der symbolische Link hin zeigt.

    Das mit der Registry scheint erstens zu unsauber (man kann was übersehen oder vielleicht benutzt eine Anwendung Pseudocode) und auch kann es sein, dass Anwendungen harte Pfade in eine Datei speichern und zweitens gab es z.B. bei mir auch lästige Treibermeldungen über nicht gefundene Log-Dateien.

    Und mal angenommen man installiert das System neu, dann wieder dieses ganze Theater? Nein, Danke! Da erstelle ich dann lieber nur einen symbolischen Link neu.


  • Mod

    Wenn es nicht zu schlimm ist würde ich nur Library-Subfolder (aka Dokumente, Downloads, Musik, etc.) an einen anderen Ort verschieben, das wird über Windows-Boardmittel unterstützt.

    Einziger wirklicher Grund diese Verzeichnisse zu verschieben ist ja imho Platz auf der SSD zu bekommen und diese Dinge auf eine andere HDD zu legen. Das AppData-Verzeichnis welches da als einziges nicht mit Board-Mitteln verschiebbar ist imho aber sowieso besser auf der SSD aufgehoben.

    MfG SideWinder



  • Wenn man aber extra Thunderbird und Firefox installiert hat, zum spielen und ähnliches, dann ist es nervig, wenn man das System neu installiert, Firefox zu zeigen, wo das Profil liegt und Thunderbird zu zeigen, wo das Profil mit den E-Mails und Einstellungen liegt. Genau das selbe dann für den Messenger.

    Nur dadurch, dass man das Systemlaufwerk durch eine SSD ersetzt, ist das Problem nicht behoben. Es fehlt einfach so was wie bei Linux-Distributionen, wo man für /home eine extra Partition angeben kann.



  • Sicher doch einfach das AppData Verzeichnis mit einem Backup Programm.
    Bei Windows-Backup gibt's sogar ein eigenes Hakerl für das "AppData" Verzeichnis.
    Und die ganzen Libraries kannste eh "so" verschieben.


Anmelden zum Antworten