"C++ in einundzwanzing Tagen" durchgelesen



  • ChrisM, "die C++ Programmiersprache" IST das Buch von Stroustrup, wieso soll er sich das 2x kaufen?!



  • Er hat sich das gekauft aber noch nicht gelesen und wollt nun wissen ob er das
    nicht wieder in den Schrank packen soll bis ihm das Wissen reicht es zu verstehen.



  • Ich hab mir als zweites C++-Buch "C++ ENT-PACKT" gekauft. Ist von H.Schildt (sitzt im std. Komitee). Ist zum Nachschlagen einfach supi. Werde mir als nächstes Werk wahrscheinlich "(Mehr)Effektiv C++ programmieren". Ist das als "drittes Werk" zu empfehlen, oder gibts da noch bessere?

    Was haltet ihr von "Thinking in C++"?



  • @Jover:
    Wie ich letzten für mein Tutorial in C++ Ent-Packt nachgelesen habe - hat es mir ein paar mal die Haare aufgestellt. Da sind einige Detail-Fehler drinnen...

    Thinking In C++ ist gut. Ich habs zwar nur teilweise gelsen, hat sich aber ganz gut angefühlt. Vorallem ist es gratis - das ist natürlich ein großer Vorteil.



  • Ich wurde dank Herbert Schildt hier im Forum schon min 2mal zur Schnecke gemacht nur
    weil der was falsches erzählt hat.
    Daher bin ich froh mit nicht das C++ Ent-Packt gekauft zu haben.
    Außerdem sind (jedenfalls in C Ent-Packt Deutsch) in manchen Listings Fehler,
    die man ohne Verständnis des Algorithmuses gar nicht so leicht findet 😞



  • Shade Of Mine schrieb:

    @Jover:
    Wie ich letzten für mein Tutorial in C++ Ent-Packt nachgelesen habe - hat es mir ein paar mal die Haare aufgestellt. Da sind einige Detail-Fehler drinnen...

    Ähm... super, immer erwische ich das falsche. 😡
    Kannst du mir da etwas konkretes Nennen?

    Was soll ich mir dann als Ersatz für ENT-PACKT kaufen? (Struppie?)

    Thinking in C++ hab ich schon etwas durchgeschmökert. Ist "(Mehr)Effektiv C++ programmieren" auf dem selben Level? Kann man sich das (mit ruhigem Gewissen) kaufen?

    Schlagt einfach ein paar Bücher vor, die man "der Reihe nach" kaufen soll. 😋

    Ich sehs kommen, das wird was für die FAQ. 🕶



  • Hi,

    hallobaby schrieb:

    ChrisM, "die C++ Programmiersprache" IST das Buch von Stroustrup, wieso soll er sich das 2x kaufen?!

    autsch, hab den ersten Satz geschrieben und dann telefoniert. 🙄

    Also einfach den ersten Satz nach dem "Hi," wegdenken.

    ChrisM



  • PS: Wenn du einigermaßen Englisch kannst, kauf dir lieber das Original!



  • ChrisM schrieb:

    PS: Wenn du einigermaßen Englisch kannst, kauf dir lieber das Original!

    ehem. Ein Beitrag ohne "Hi" und "ChrisM" 🙄 🙄



  • Hi,

    ja, weil es ein Postscriptum ist 🙂

    ChrisM, für den "Hi," und "ChrisM" einfach dazugehören, weil es sonst so unpersönlich aussieht 🙂



  • Kommt schon. Macht ein paar Vorschläge



  • ich les grad "Algorithmen in C++" von Sedgewick... hat nicht allzuviel mit C++ an sich zu tun, aber ich denk als Programmierer sollte man ueber Algorithmen bescheid wissen, egal in welcher Sprache.Das Teil ist allerdings meiner Meinung nach starker Tobak. Vielleicht ist http://www.c-plusplus.net/titelanzeige.php?ISBN=3897211653
    eine bessere Alternative dazu. Jedenfalls kann ich dir nur empfehlen, dich mit dem Thema Algorithmen auseinander zu setzen.

    Oft genannt im Thread wurde auch "Entwurfsmuster" (engl: "Design Patterns"). Ich weiss nicht, ich hab's zwar bei mir zu Hause rumliegen, aber ich hab nichtmal das 2. Kapitel (sprich die Anwendungsbeispiele) gelesen.

    Meiner Meinung nach sollte man das Buch erst lesen, sobald man WIRKLICH schon EINIGE Erfahrung im Bereich OOP gesammelt hat, sonst bringt das eh nix....

    Und: ich denk du hast jetzt auf jeden Fall mal genug Anfaengerwissen, du solltest auch mal PRAKTISCHE ERFAHRUNG sammeln, das lohnt wesentlich mehr als Buecher lesen.

    mit Irgend einem Anfaengerbuch + "effective C++" ist man auf alle Faelle gut geruestet, danach wuerd ich dir vorschlagen, dich auf ein spezielleres Fachgebiet zu spezialisieren: Spieleprogrammierung oder GUI-Programmierung z. B.

    Buechervorschlaege gibts ja genug: http://www.c-plusplus.net/bucher.php

    🙂



  • Hallo. Danke für deine antwort. Ich habe jetzt auch vor mal etwas Erfahrung in der Praxis zu sammeln. Den Sedgewick werde ich auch auf meine Bücherliste setzen. (Bücher im Wert von Ca. 400€ -> Suche Sponsor 😉 ) Ich bin gerade dabei mir die Spieleprogrammierung näher zu bringen. (Windows) GUI programmierung ist mir zZ etwas zu sehr im Wandel (.NET, Longhorn, Win64Api, ...). Und ein Petzold kostet auch sein Geld.

    Bis denn.



  • hi,
    ich such auch n gutes buch, das aber ziemlich komplett ist (also fürn einsteiger(aber net sowas wie hello world 😉 ) und fürn fortgeschrittenen/profi).
    ich überlege mir das c++ kompendium zu kaufen für 29€ oder is des net so prall? mehrere bücher kaufen is eher schlecht, ich hab graad net soviel geld 😞

    grüsse steve



  • Steve04 schrieb:

    hi,
    ich such auch n gutes buch, das aber ziemlich komplett ist (also fürn einsteiger(aber net sowas wie hello world 😉 ) und fürn fortgeschrittenen/profi).
    ich überlege mir das c++ kompendium zu kaufen für 29€ oder is des net so prall? mehrere bücher kaufen is eher schlecht, ich hab graad net soviel geld 😞

    grüsse steve

    Wenn du es nur als Nchschlagwerk haben willst, kann das Buch etwas für dich sein. Ich habe es selber. Aber zum lernen ist es nicht geeignet.



  • Also, Leute, danke für eure Vorschläge. Ich hab mit dem Stroustrup weitergemacht und schnell wieder aufgehört. Als ich da bei einer Übung ankam "Schreiben Sie ein Programm, das alle C++-Kommentare entfernt" konnt ich kaum meinen Augen trauen. 😮 Ich weiß nicht viel, aber dafür braucht man bestimmt Sprachelemente wie fopen und Ähnliches.

    Ich kaufe mir mal lieber den C++-Primer, der mich, hoffentlich, etwas besser auf den Stroustrup vorbereitet als "C++ in 21 Tagen".

    THX noch mal an alle.



  • Griese schrieb:

    Als ich da bei einer Übung ankam "Schreiben Sie ein Programm, das alle C++-Kommentare entfernt" konnt ich kaum meinen Augen trauen. 😮 Ich weiß nicht viel, aber dafür braucht man bestimmt Sprachelemente wie fopen und Ähnliches.

    Nö, nur getline und cin. Generell sollte man aber Übungen, die man nicht machen will, einfach überspringen 😉



  • Bashar schrieb:

    Griese schrieb:

    Als ich da bei einer Übung ankam "Schreiben Sie ein Programm, das alle C++-Kommentare entfernt" konnt ich kaum meinen Augen trauen. 😮 Ich weiß nicht viel, aber dafür braucht man bestimmt Sprachelemente wie fopen und Ähnliches.

    Nö, nur getline und cin. Generell sollte man aber Übungen, die man nicht machen will, einfach überspringen 😉

    Achso. Und ich dachte, er meint ein Programm, das *.cpp-Datein, die auf der Festplattte liegen, direkt mit fopen öffnet und manipuliert. Aber jetzt wo du es sagst, Bashar, weiß ich, wieso ich nicht darauf gekommen bin: Ein C++ Code in eine Konsole reinzutippen kam/kommt mir ein bisschen zu absurd vor.

    Ich bin heut fröhlich in einen Buchladen gegangen, mit 35 Euro in der Tasche, und nur um festzustelle, dass der C++ Primer 59.90 EUR kostet. ⚠ ⚠ 😮

    Finde es eine Unverschämtheit, soviel für ein Buch zu verlangen. Sind ja fast 120 Mark. Das werde ich mir noch mal gründlich überlegen. Ich brauche ja schließlilch nur ein Buch, das mich auf den Strustrup vorbereitet.



  • Griese schrieb:

    Ich bin heut fröhlich in einen Buchladen gegangen, mit 35 Euro in der Tasche, und nur um festzustelle, dass der C++ Primer 59.90 EUR kostet. ⚠ ⚠ 😮

    Finde es eine Unverschämtheit, soviel für ein Buch zu verlangen. Sind ja fast 120 Mark. Das werde ich mir noch mal gründlich überlegen. Ich brauche ja schließlilch nur ein Buch, das mich auf den Strustrup vorbereitet.

    Jo, und der C++ Primer ist mit einer anderen Verpackung für 25€ zu haben!
    C++ IT-Studienausgabe | ISBN: 3826614291

    MfG Max



  • Griese schrieb:

    Aber jetzt wo du es sagst, Bashar, weiß ich, wieso ich nicht darauf gekommen bin: Ein C++ Code in eine Konsole reinzutippen kam/kommt mir ein bisschen zu absurd vor.

    Ist es auch 😉 Zum Glück gibt es in (fast? sogar command.com!) jeder Shell Ein/Ausgabeumlenkung:

    stripcomments < some.cpp > stripped.cpp
    

Anmelden zum Antworten