MinGW nutzen für Windows-Programmierung



  • Hallo,

    ich hatte hier im Forum ein Paar Threads erstellt bezüglich MinGW für Windows-Programmierung. Der Beteiligung nach zu urteilen, drängt sich bei mir die Frage (nur aus reiner Neugier), nutzt jemand überhaupt diesen GNU Compiler, um Windows-Applikationen zu erstellen? Ich bin nämlich am Buch Windows-Programmierung von Charles Petzold dran. Meine Werkzeuge sind MinGW als Compiler mit Debugger, gVim als Editor. Kompilieren tue ich unter Eingabeaufforderung, cmd.exe. Die nächste Frage, die sich drängt, macht jemand hier im Forum noch so? Denn diese Probleme, die ich ab und zu mal mit MinGW erlebe, sollten doch in der einen oder anderen Weise auch bei anderen aufgetreten sein...

    Gruß,
    abc.w



  • Ich habe bei mir eine MinGW-Umgebung mit GCC und G++ am Laufen, verwende allerdings eine IDE zum Entwickeln.

    Was für Probleme hast Du denn bei Dir? Sobald das System richtig eingerichtet ist, verhält es sich ja im Wesentlichen so wie ein Linux-System (da ja beides POSIX-Systeme sind).



  • Kompilieren funktioniert alles wunderbar, kann mich nicht beklagen.
    Nur gibt es so Merkwürdigkeiten, von denen ich schon berichtet habe, ich hoffe, die Links funktionieren:
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-212116.html
    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-211669.html
    Sind keine wirklichen Probleme, aber trotzdem... z.B. finde ich es unschön, die ganzen Umlaute als "ae", "ue", oder "oe" als Workaround im Quellcode zu verwenden... Die Programme sind ja eigentlich nur Beispiele und ich schreibe die auch nicht aus beruflichen Gründen, nur, wie gesagt, aus reiner Neugier...


Anmelden zum Antworten