[?] Gemeinsamer Stil?
-
Wollen wir unsere Artikel stilistisch angleichen? Also von der Art und Weise her, wie man den Text schreibt (Ansprache mit Sie, Ihr oder Du, etc.). Oder soll jeder Autor selbst frei entscheiden?
Mir ist es im Prinzip egal, wäre aber gut zu wissen bevor man so richtig loslegt.
-
Ansprache ist "Sie" oder neutral, sprich 3. Person. Ein "ich" kommt üblicherweise in einem Artikel nicht vor, außer bei einer Einleitung, oder zwischendurch bei einer Art Floskel oder Abrundung, wie "haben Sie das erwartet? Ich war das erste Mal reichlich überrascht, als ich...".
Ich denke nicht, daß sowas verhandelbar ist... ist eigentlich gängiger Stil für technische Artikel.
-
Ups...
-
Man kann auch unpersönliche Ausdrücke benutzen.
Sprich "man" macht ständig etwas oder "es wird ständig gemacht", sprich Passiv.So etwas kennt die deutsche Sprache auch! Weiß nur nich, wie das ankommt.
Mr. B
-
Marc++us schrieb:
Ansprache ist "Sie" oder neutral, sprich 3. Person. Ein "ich" kommt üblicherweise in einem Artikel nicht vor, außer bei einer Einleitung, oder zwischendurch bei einer Art Floskel oder Abrundung, wie "haben Sie das erwartet? Ich war das erste Mal reichlich überrascht, als ich...".
[...] ist eigentlich gängiger Stil für technische Artikel.
Absolut meine Meinung. So bin ich es auch aus den meisten Fachbüchern gewohnt.
-
Die generelle Form, wie zB ansprache per Sie sollte schon gleich sein. Aber ob man jetzt lieber trocken und nuechtern schreibt oder lieber etwas aufpeppt (sofern es nicht zu salopp wird) ist autoren sachen. schliesslich sind es ja individuen mit einem eigenen stil
ich wuerde mich aber eher an fachzeitschriften orientieren was den stil betrifft. ein Herb Sutter stil wie er ihn im CuJ manchmal verwendet (diese tollen drum herum geschichten) ist sicher genial, nur ganz ehrlich: ich bezweifle dass das jemand von uns vernuenftig hinbekommt...
also lieber auf die sichere seite gehen und sich an gaengigen fachartikeln orientieren