Projekt Problem(e)
-
Hallo ich habe folgendes Problem.
Ich arbeite gerade an einem Schulprojekt (Haben zwei Tage zeit, eine rbereits verstrichen)
Ich schreibe ein Programm für ein Ticketautomat, die Preiserfassung erfolgt nach eingabe des Startpunktes und des Endpunktes, daraus wird eine Killometer Zahl berechnet die die Preistufe vorgibt.
[Verwendetes Programm c++ builder 5]
Das Programm soll nach folgendem ablauf laufen:
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Form1
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++1. Eingabe des Startortes [Dropdownmenü soll hilfe leisten]
2. Eingabe der Starthaltestelle [ebenfalls dropdownmenü]
3. Eingabe des Zielortes [dropdown]
4. Eingabe der Zeilhaltestelle [dropdwon]-> nach dem die letzte Eingabe getätigt wurde, wird mittels ein Button berechnen, die Preisstufe berechnet.
Die Killometerzahl wird mittels pythagoras Wurzel aus( [X1-X2]²+[Y1-Y2]²).
Daraus resultiert, mittels if else anweisung die Preistufe mit dem Pauschalpreis.Diese beiden Werte werden mittels zweier Labels ausgegeben.
(Hier wird erst nur die Preistsufe ausgegeben, da das ticket noch bestimmt werden muß)Des weiteren gibt es auf der ersten Form ein button für den Verwalter der Software, zur hinzufügung neuer Haltestellen und Orte.
(Weiter buttons natürlich, bestätigung, abbruch, schließen (da es ja eine simulation ist), hilfe)
+++++++++++++++++++++++++++++++++++Form2 -> Haltestellen hinzufügen !PROBLEM!
********************************************
Dieses Formular sieht folgender maßen aus:1 Editfeld zur eingabe des Ortes
1 Editfeld zur eingabe der Haltestelle
1 Editfeld zur eingabe der X-Koordinate
1 Editfeld zur eingabe der Y-KoordinateButton -> OK; Abbruch.
Nun sollen diese Daten natürlich in einer Datei gespeichert werden.
1. Problem: Ich war jetzt schon 5 std. des Projektes damit beschäftigt, es zu VERSUCHEN diese Daten in eine *.Txt Datei zu Speichern.
Ich habe es zwar nach ca 20min geschafft daten und Texte zu Speichern, jedoch schaffe ich es nicht die Daten die ich Speichern will zu Speichern.
Nähmlich mit folgendem Code#include <fstream>
using namespace std;fstream f;
f.open("test.txt", ios::out);
f << EditfeldStartOrt->Text << endl;
f.close();
}Bekomme ich die Fehlermeldung, das der compiler EditfeldStartOrt nicht an nimmt da es sich um ein AnsiString handelt.
Nach weiterer suche im internet habe ich gefunden das EditfeldStartOrt erst in ein charackter umgewandelt werden müsse.
Folgender code:
#include <fstream>
using namespace std;fstream f;
f.open("test.txt", ios::out);
f << (char*) (EditfeldStartOrt->Text) << endl;
f.close();
}Nun bekomme ich jedoch die Fehlermeldung, das Borland diesen AnsiString nicht in ein charackter umwandeln kann...
Ich habe Stunden lang rumprobiert die verschiedensten Codes ausprobiert.
(Ich habe den obriegen genannt, da es in vielen Foren der Lösungscode war, der auch 100% funktionierte.. nur bei mir nicht..
Nur wenn ich in der Konsole selber ein Text oder eine Variable, aus der Konsole speichern wollte, nur nicht von der graphsichenoberfläche aus))Diese Funktion ist aber die wichtigste des Programmes, den in den Dropdownmenüs sollen später die Orte die in einer Datei abgespeichert sind zur auswahl stehen, das selbe mit den Haltestellen.
[Dazu muß ich sagen das wir bis jetzt fast nur konsolenprogrammierung gemacht haben und nie irgenwelche Dateingespeichert oder eingelesen haben, auch mit den Dropdownmenü habe ich keine erfahrung.]
Nun wie bekomme ich es hin, eine eingabe vom Editfeld abzuspeichern und diese später in das dafür vorgesehende Dropdownmenü zur auswahl zu haben??
Desweiteren gibt es eine Möglichkeit die Daten in gruppe abzuspeichern?
Denn es soll nach eingabe des Ortes nur noch die Haltestellen dieses Ortes zur verfügung stehen und wie Speichert mann die Haltestelle so ab das die Koordinaten dieser auch eindeutig zu dieser Haltestellen zugeordnet bleiben.Ich hätte noch eine Frage, nach dem man die eingaben und die daraus Resultierenden Preisstufe mittels eines bbok-buttons bestätigt, folgt Form3.
Hier steht mittels einer GroupBox 6 verschiedene Tickets zur auswahl.
Nur hier habe ich das Problem, das die Groupbox die 6 Radiobuttons untereinander anordnet, wobei zwei dreier Reihen angebrachter wären.
Oder muß ich hier ein Groupboxpanel nehmen und die Radiobutton selber anordnen?Ich hoffe Sie können mir Helfen, auch noch nach den morgigen Tag.
Dann endet zwar das Projekt, das Programm möchte ich dennoch fertigstellen.mfg TheJabba
-
Hallo
f << EditfeldStartOrt->Text.c_str() << endl;
Du könntest aber auch in die BCB-FAQ hier im Forum schauen, da ist ein Beispeil für direktes Speichern von AnsiString mit reinen VCL-Methoden.
bis bald
akari
-
Danke für die sehr schnelle antwort.
Habe den therad gefunden und werde es morgen sofort ausprobieren
Dann hab ich morgen genung zeit mich damit besser zubeschäftigen wie ich das mit der zuordnung der Koordinaten und der orte abspeicher
Unglaublich.. da sucht mann den gesamten tag nach einer Lösung, schreibt hier ein post und nach 1 min kommt die erste antwort (und dies um diese Uhrzeit)Danke sehr
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in evilissimo aus dem Forum C++ in das Forum VCL/CLX (Borland C++ Builder) verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Hallo, das speichern der Daten klappt nun einwandfrei:
TStringList *list = new TStringList(); list->LoadFromFile("OrtHaltKord.txt"); list->Append(Aeort->Text+ ";" + Aehalt->Text+ ";" + aex->Text+ ";" + aey->Text+ ";"); list->SaveToFile("OrtHaltKord.txt"); delete list;
Nur wie Übergebe ich bestimmte Daten aus der OrtHaltKord.txt in eine Combobox.
1. Combobox -> Ort.
Die zweite Combobox sollte dann nach eingabe des Ortes, nur die Haltestellen des eingebenen Ortes enthalten.Ich hoffe das ich diesmal wieder einen guten Hinweis bekomme
Habe Die FAQ schon durchsucht
mfg TheJabba
-
Ich bin nun soweit mit dem Programm fertig.
Es bestehen zur Zeit nur folgende Probleme:
1. Wie schon erwähnt bekomme ich es im mom nicht hin, die Daten in die Comboboxen zu übertragen.
1.1 Sobald ich dieses Problem gelösst ahben werden werden bestimmt noch welchen eauftretten. (DAteiauslesen->Dabei auf doppelet einträge achten. -> bei ort eingabe nur die Haltestellen von diesem ort usw.. )
Aber dieses werden auch noch gelösst werden.
2. Ich komme einfach nicht weiter... in Form1 werden wie gesagt die Ziel- und Endpunte eingegeben, daraus resultiert die Preisstufe.
Soweit so gut, nur brauche ich die Variable char Preisstufe, zur weiteren berechnung in Form3. (Ticketauswahl, einzelticket, wochenticket etc..)In den Faq steht die übergabe einer Variablen von einer Form zu anderen.
Das klappt auch wunderbar. Nur finde ich keine Lösung zur übergabe zwischen den CPP-Datein..Ich habe die Preistufe in Form3 nochmal in ein Label ausgeben lassen, dann versucht diese weiter zuvearbeiten. Nur kann ich mit einem Ansitring nicht weietr arbeiten. Also in chaar umwandeln.. doch das bekannte problem.. Builder macht dies nicht..
Mhh da fällt mir noch was ein.. kann es sein das es auch damit zusammenhängt, das es sich um ein Label und nicht um ein Editfeld handelt..
P.S: kann es leider im mom nicht ausprobieren, da wir im Berufskolleg Builder 5 haben und ich zuhause nur 4.. Builder ist nich abwertskompatible..
(hab zwar die Datein nun auch zuhause.. läuft aber nicht. muß den quellcode mittels editor öffnen und in builder kopieren.. und die gesamten Formulare neu machen.. )
Ich hoffe Sie können mir einen Tipp geben bzw Hinweis geben, wie ich diese beiden Probleme löse..
Das mit der combobox werde ich vill lösen oder zumindest ansatzweise.. wenn ich noch mehr (heist nicht das ich nicht schon lange gesucht habe) im internet und verschiede post durchsuche.
Nur komme ich mit der übergabe der Variable im mom nicht weiter..
-
http://www.marquardtnet.info/cecke/quickies.1/1_quicky_15.html
Hier ist einer mit einem ähnlichen Problem, tut euch zusammen
http://www.spotlight.de/zforen/cpp/m/cpp-1140020244-30930.html
-
Hier ist einer mit einem ähnlichen Problem, tut euch zusammen
Ah gut werde ihn gleich mal kontaktieren
Wie Sie sehen bin ich selber auf die Lösung dieses Problems gekommen.
P.s: Diese Frage hatte ich auch in diesem Forum gestellt.
Ich bin auch aus diversen Gründen bei pythagoras geblieben.. hat aber im mom nichts mit meinen beiden Problemen zutun.
Desweiteren bin ich bei diesem Forum gebleiben wie Sie sehen (falls es eine anspielung darauf seien sollte das ich auch etwas in ein anderes Forum gepostet habe)dies auch aus vescheidenen Gründen.
Ein wichtigster Punkt, es gibt keine Lösungen als antwort sondern nur Hinweise wo die Lösung oder ein ansatz zufinden ist.
Dies finde ich persöhnlich gut, da mann beim selbst beibringen mehr lernt, da mann sich mit den befehlen besser aus einander setzthttp://www.marquardtnet.info/cecke/quickies.1/1_quicky_15.html
Danke für den hinweis
hab im mom zwar noch nciht den richtigen abschnitt auf der Seite gefunden (bis jetzt habe ich auch die seiet überflogen, weil ich noch was zuerlidigen habe)
erste blick ging auf http://marquardtnet.info/cecke/quickies.1/1_quicky_42.html
Aber das ist nicht die Lösung zu meinem cpp Problem.. da ich ja keine delphi cpp einbinden will sondern eien variable übergeben.
Sei den es steht in dem quellcode doch die lösung verteckt..
Wie gesagt erstmal nur überflgoen setze mich heuet abend weider dran sobald ich zurück bin, wenn ich ne lösung habe (werde natürlcuh auch selber weite im i-net suchen) melde ich mich oder wenn ich absolute nicht weeter kommedanke nochmal für die schnelle antwort
-
*entschuldigung für Rechtschreibfehler, bin im mom in eile.
Wollte mich nur schonmal für die antwort bedanken
-
Ein Hinweis für die Zukunft:
Dieses Forum ist eigentlich nicht für das Erstellen kompletter Programme gedacht, hier werden Einzelprobleme diskutiert.
Falls du Mitarbheiter oder Hilfe für ein Projekt suchst, dann wende dich einfach an das Projekte-Forum.
Ansonsten gilt die Faustregel: ein Thema pro Thread, ein Thread pro Thema. Dann fällt es dir auch leichter, aussagekräftige Überschriften zu formulieren.
-
Ein Hinweis für die Zukunft:
Dieses Forum ist eigentlich nicht für das Erstellen kompletter Programme gedacht, hier werden Einzelprobleme diskutiert.Ok, wollte nur alles in einem zusammenfassen, da bei auftrettenen Problemen so nicht jedes mal die Frage geklärt werden müsse, wozu der bezug dieser Porgrammzeile usw.
Ansonsten gilt die Faustregel: ein Thema pro Thread, ein Thread pro Thema. Dann fällt es dir auch leichter, aussagekräftige Überschriften zu formulieren.
Ok, wollte nur nicht das Forum mit mehreren (möglich auftrettenen) Anfragen zuspamen. *
Dieses Forum ist eigentlich nicht für das Erstellen kompletter Programme gedacht
Es soll nicht das Programm erstellt werden, dies mache ich schon alleine.
*dies hätte sich mit dem letzten Zitat auch erledigt, pro Programm ein - max zwei Probleme dürften gelösst werden.
Falls du Mitarbheiter oder Hilfe für ein Projekt suchst, dann wende dich einfach an das Projekte-Forum.
Nein suche ich nicht, das Projekt ist dazu da um selbständig etwas zuerarbeiten und bei Problemen sich die Lösungen raus zu suchen bzw. wie hier in diesen Forum nach HINWEISEN nicht nach kompletten Lösungen zusuchen.
mfg TheJabba
-
//edit
Zitat:
Falls du Mitarbheiter oder Hilfe für ein Projekt suchst, dann wende dich einfach an das Projekte-Forum.Nein suche ich nicht, das Projekt ist dazu da um selbständig etwas zuerarbeiten und bei Problemen sich die Lösungen raus zu suchen bzw. wie hier in diesen Forum nach HINWEISEN nicht nach kompletten Lösungen zusuchen.
war auf
Falls du Mitarbheiter...suchst
bezogen.
Hinweis des Projekte-Forums
Projekte
Ihr habt eine Auftragsarbeit zu vergeben? Oder sucht ihr ein kleines Team zur gemeinsamen Realisierung von sinnvollen und schaffbaren Programmier-Projekten? Ihr sucht ein paar Beta-Tester für eure fertigen Projekte?mfg TheJabba (k das was.. wie gesagt laut deiner Antwort max. zwei Probleme, dies waren zwei, tschüß und noch viel spaß beim programmieren
)
-
TheJabba schrieb:
*dies hätte sich mit dem letzten Zitat auch erledigt, pro Programm ein - max zwei Probleme dürften gelösst werden.
ich glaube du hast Jansen missverstanden