Frage Antwort Proggi- Code?
-
Da ich nach längerer Suche im Netz nichts gefunden habe, poste ich meine Frage mal einfach hier:
Ich möchte ein Programm schreiben, dass ähnlich wie ein Vokabeltrainer funktioniert.
Das Programm soll mir, von mir zuvor eingegebene, Fragen stellen und mir z.B. vier
Antwortmöglichkeiten, die ich ebenfalls zuvor festgelegt habe, anzeigen.
Hieraus sollte ich dann eine auswählen können (also simples Multiple-Choice).
Für eine richtige Antwort gibt es dann einen Punkt. Für eine falsche nix.
Am Ende sollten die Punkte zusammengerechnet werden und anhand einer von mir festgelegten Skala eine "Leistungseinstufung" vornehmen.Um mir die Arbeit bei der Frage und Antwort Eingabe zu erleichtern dachte ich bezüglich dieser Problematik an einen Algorithmus, der zuvor einen Zufallswert bestimmt. Jede Frage und die damit verbundenen Antworten haben eine feste Nummer, die bei der implementierung von mir festgelegt worden sind(Dürfte aber auch automatisiert sein).
Der Zufallswert der bestimmt wird, legt dann also fest, welche Frage gestellt wird.
(Also z.B.: Zufallswert ist 38-> Gib Frage 38 aus)
Um jetzt die Sache mit den Fragen zu vereinfachen kann man die Antwortmöglichkeit ja entsprechend der Fragenr. festlegen. (Die Fragenr muss der Getestete ja nicht wissen.)
(Also z.B.: Bei Fragen mit geraden Zahlen im Bereich von 1-60 sei Antwortmöglichkeit 4 richtig, bei ungeraden Zahlen von 1-60 sei Antwortmöglichkeit 2 richtig... etc.)Naja, hab also bisher nix gefunden. wenn jemand rat weiß würde ich mich sehr freuen...
Ciao Felix
Und Danke im Voraus
-
Und wo ist das Problem?
Und das nächste Mal würde ich einen anderen Titel verwenden.
-
Das Problem ist: Wie mache ich das, bzw. kann ich da irgendwo nen Teilcode ziehen oder was auch immer.
-
FlixdaCat schrieb:
Das Problem ist: Wie mache ich das, bzw. kann ich da irgendwo nen Teilcode ziehen oder was auch immer.
lol
-
Kannst du programmieren?
Wenn ja, und du hast ein Problem bei einer kleinen Teillösung, oder ein Source Teil funktioniert nicht wie er soll, dann kannst du hier eine konkrete Frage stellen.
Ansonsten: a) lerne Programmieren od. b) stell dein Anliegen im Projekte Forum als Auftrag
-
Du hast ja gefragt.
Also meine Programmierfähigkeiten sind zwar arg beschränkt, aber ich denke, wenn man mir Tipps zur Realisierung geben würde, würde ich das schaffen.
Ich brauche das ganze nur recht schnell, und da dachte ich, dass es soetwas evtl. schon gibt und es jemand in diesem Forum weiß.
Wie Du siehst bin ich recht neu in diesem Forum, also auch nicht wirklich damit vertraut, was wohinein gehört, bzw. welche Foren existieren.
Naja, wie auch immer. Mir würde es ja schon helfen, wenn mal jemand zu den Teilen des Progs Stellung beziehen könnte, also mit welchen Befehlsgruppen, bzw. Verfahren o.Ä. ich welchen Teil realisieren kann, oder ob jemand bessere Ansätze zur Lösung des Gesamtproblems hat.gruss
-
FlixdaCat schrieb:
Du hast ja gefragt.
Also meine Programmierfähigkeiten sind zwar arg beschränkt, aber ich denke, wenn man mir Tipps zur Realisierung geben würde, würde ich das schaffen.Ich brauche das ganze nur recht schnell, und da dachte ich, dass es soetwas evtl. schon gibt und es jemand in diesem Forum weiß.
Warum hast du dann damit nicht früher angefangen?
Es kommt doch bestimmt keiner zu dir, der ein solches Programm wünscht, der aber weiß, dass du nicht Programmieren kannst...Wie Du siehst bin ich recht neu in diesem Forum, also auch nicht wirklich damit vertraut, was wohinein gehört, bzw. welche Foren existieren.
Gute Tipps: [1][2]
Das wichtigste ist aber (imho): Keine Cross-Postings.Naja, wie auch immer. Mir würde es ja schon helfen, wenn mal jemand zu den Teilen des Progs Stellung beziehen könnte, also mit welchen Befehlsgruppen, bzw. Verfahren o.Ä. ich welchen Teil realisieren kann, oder ob jemand bessere Ansätze zur Lösung des Gesamtproblems hat.
Denk dir ein Dateiformat aus oder nimm ein bereits vorhandenes (z.B. .csv) und schreibe dort die Frage mit Antworten etwa so herein:
Frage, antwort1, antwort2, antwort3, antwort4
Wobei in der Datei z.B. immer Antwort 1 richtig ist
Das auslesen in eine Struktur a la
struct qad { std::string question; std::string answers[4]; unsigned int correct_answer_id; // index der richtigen Antwort. // ctor... };
sollte dann kein größerers Problem mehr darstellen. (In dem Ctor des Struct mischst du auch die Reihenfolge der jeweiligen Antworten...)
Jetzt schaust du dir noch die Stl Funktionen an, dort gibt es nämlich tolle Mischfunktionen, mit denen du die qud in verschiedene Reihenfolge bringen kannst. (so dass nicht immer die gleiche Reihenfolge der Fragen ausgegeben wird)
Interface bauen. Fertig. (Nein, natürlich nicht. Das war nur der _gröbste_ Ansatz :))