in c++ Borland einen SQL-Befehl an eine Datenbank schicken.



  • HAllo!

    Ich würde gern wissen, wie das Schema aussieht solch einen Befehl an eine lokale Postgres Datenbak zu schicken und was ich da einbinden muss.

    Die Daten aus der Datenbank werden mir auch schon in einem Diagram angezeigt.

    Möchte die Daten aber zb erst anzeigen, wenn jemand auf einen Button clickt oder so => also Events einbinden!

    Vielen Dank



  • Hallo

    TQuery, TADOQuery oder analoges Control benutzten, je nachdem mit welchem Packet du auf die Datenbank zugreifst.
    Solche Controls nehmen sowohl SELECT als auch alle anderen Kommandos entgegen und führen diese aus.

    bis bald
    akari



  • Wenn ich so ein Query auf das Formular lege, wo gebe ich denn dann den entsprechenden Befehl ein???

    Und wie mache ich es zb das dieses Query mit einem Button-Click Event verbunden wird???



  • Hallo

    Wenn ich so ein Query auf das Formular lege, wo gebe ich denn dann den entsprechenden Befehl ein???

    TQUery-Conrol im Objektinspektor auswählen, im OI die Eigenschaft SQL auswählen und dort auf den kleinen Button drücken.

    Und wie mache ich es zb das dieses Query mit einem Button-Click Event verbunden wird???

    Im Event must du die Abfrage ausführen

    Query1->Close(); // alte Abfrage schließen
    // Hier Änderungen an der SQL-Eigenschaft vornehmen
    Query1->Open(); // Abfrage mit SELECT ausführen, ansonsten ->ExecSQL()
    

    Lies dir auch mal die BCB-Beispiele unter <BCB-Path>\Examples\DBTasks durch, da wird das alles erklärt.

    bis bald
    akari



  • Danke, hat mir wirklich sehr geholfen 👍


Anmelden zum Antworten