Datenbankerstellung und Analyse
-
hab da mal ein problem:
ich bräuchte da ein prog das eine datenbank erstellt, daten in die datenbank schreibt und die daten analysiert. das ganze wär gut im c builder zu realisieren.da hier sehr viel interessierte progger sind, gibt es sicher einen der so was für mich programmieren könnte.
einfach melden, dann poste ich details was ich benötige!
vielen dank mal....!
-
1. du wirst gleich ins Projekteforum verschoben
2. solltest du dir schonmal gedanken machen, was dir so ein programm an Geld wert ist. denn hier wird niemand so einfach umsonst deine Arbeitmachen
-
es geht hier nicht um ein riesen projekt. und ich glaub es gibt schon ein paar progger die am wochenende nicht wissen was sie machen sollen...
ich kann mir vorstellen eine datenbank erstellen, irgendwelche zufallswerte schreiben, und diese dann nach 1-2 kriterien wieder aus der tabelle holen, ist für viele kein großes problem.
für mich ist es ein problem da ich das noch nie gemacht habe und mich auch mit sql-statements zu wenig auskenne.vielleicht gibt es ja schon irgendwo so ein ähnliches programm.
ich glaube es findet sich schon jemand der sowas schnell programmieren kann, den i dann sehr schätze!
danke
-
Ich weiß ja nicht, was Du Dir unter "progger" vorstellst. Aber die Freaks, die ausschließlich für C++ leben sind entweder ausgestorben (so sie denn je jenseits einer Leinwand existierten) oder nicht auf dieses Forum angewiesen.
Des weiteren; warum sollte sich ein "Könner" aus Deinen Hausaufgaben eine Fingerübung machen? Wo liegt da der Kick?
Wenn Du die Suche ein wenig benutzt, findest Du in kurzer Zeit genung Infos, um Dir gewünschtes Programm schnell selbst zusammenzuschnitzen.
-
jemand der sich schon mit datenbanken beschäftigt hat, hat vermutlich solch ein programm in dieser art schon geschriebn, als er sich anfangs mit dem thema beschäftigt hat.
warum also gleich rummotzen?! ich glaube es gibt auch freundlichere user in diesem forum die nicht immer gleich irgendetwas schreiben das nicht zur gestellten frage passt!!!
ps: progger -> programmierer
danke
-
Also du willst ein Pseudo-Datenbankprogramm mit einer Pseudo-Datenbankstruktur
das Pseudo-Daten reinschreibt und eine Pseudo-Analyse macht.Welchen Sinn soll dieses Pseudo Programm haben?
Wiso soll sich einer hinsetzten und ein Programm schreiben das keinen Nutzen bietet?Wenn du nur sehen willst wie man ein "Datenbankprogramm" programmiert schau unter den Beispielen die mit dem BCB mitgeliefter werden, oder schau in die
BCB-Hilfe unter Datenbankprogrammierung.
-
Die Antworten passen auf Deine Frage.
Benutze die Suche.
Schreib Dein Programm selbst.
Komm wieder, wenn Du eine konkrete Frage stellen willst und Du nicht weiterkommst, nachdem Du die Hilfe und die WEB-Suche benutzt hast.Andernfalls hast Du immer die Option Dir Software zu kaufen (kleine und/oder große Programme).
-
zum pseudo-beitrag: wenn ein programmierer ein beispiel-programm zur übung schreibt was hat das denn für einen großen nutzen? also auch ein pseudo-programm. bei meinem programm wären es dann am anfang auch pseudo-daten, aber später dann kommt da was sinnvolles rein!
und jetzt schluss damit, ich mag mich hier nicht rumstreiten.
jetzt eine frage:
als ich mich mal kurz mit datenbanken un dem c++ builder beschäftigt habe, hatte ich eine access-datenbank. die musste ich dann über die windows-verwaltung als odbc einbinden, damit ich über den c++ builder zugreifen kann. wie sieht es jetzt aus wenn ich noch keine datenbank habe, und diese dann erst über mein programm erstell, wie kann ich diese dann i das windows-odbc zeug einbinden?2.) sind die c++ builder datenbank-beispiele beim builder5 auch schon vorhanden? beim builder6 vermutlich ja. und wie heißen die?
trotzdem danke
-
In der Zeit, die Du zum Posten genutzt hast, hättest Du wie bereits schon erwähnt die Suchfunktion nutzen können um das Prog selber zu schreiben.
Freunde Dich schon mal mit der BCB Hilfe an.
Viel Spass.
Die Examples heissen DBTasks
-
warum wird hier nur rumgemotzt?
hab mal alle foren durchsucht nach:
1.) *datenbankerstellung*
2.) *db*erstellen*
3.) *access*erstellen*und gefunden hab ich maximal 2 beiträge wovon einer davon dieser hier ist und im anderen nichts drinsteht. was ist hier ein sinnvoller suchbegriff?
danke
-
Hej Jhonny,
Es gibt ein paar dinge die du verstehen solltest.
Das Forum hier ist kein Treffpunkt der "Anonymen Proggi Kellerkinder"
johnny schrieb:
es geht hier nicht um ein riesen projekt. und ich glaub es gibt schon ein paar progger die am wochenende nicht wissen was sie machen sollen...
Unser Forum ist kein "Bedien` dich Laden". Wenn du ein Programm haben willst dann kostet das nun mal was, meistens Geld. Zeit ist Geld.
johnny schrieb:
ich glaube es findet sich schon jemand der sowas schnell programmieren kann, den i dann sehr schätze!
Bist du Jhonny Depp oder Jhonny Walker? :p
Was hat derjenige davon? Man kann es weder essen noch trinken oder verkaufen. :p
johnny schrieb:
für mich ist es ein problem da ich das noch nie gemacht habe und mich auch mit sql-statements zu wenig auskenne.
Hej, gut F**n kann ja auch nicht jeder von Haus aus . Also ÜBUNG MACHT DEN KLEISTER, ähm Meister.
In der Informatik gibt es keine Probleme, nur Herausforderungen!
Wenn du das für die Schule machst dann wird sich der Pädagoge schon was dabei gedacht haben.Ich arbeite gerade an einem (wahrscheinlich bissle größerem) Projekt wo ich auch eine Datenbank mit ein paar Tabellen benötige. Ich kann SQL weder buchstabieren noch programmieren
.
Hab mir jetzt aber alle Infos geholt und das aus dem NETZ!
Glaub mir , selber machen kann auch spaß machen.Übrigens habe ich das gesuchte Programm ,wie es der zufall so will, schon mal geschrieben. Ich hab das mal in nem Inf. Buch gefunden. Dort wird sowas als Tutorial geführt. Ist nicht all zu schwer und sowas kriegst du auch hin.
Natürlich kriegst dus nicht weil wir ja alle wollen das du mal bissle mehr Initiative ergreifst. Posten reicht da nicht aus.
Also :
1. Erst googlen
2. Forum Suche
3. Bücherei oder Freunde
4. Forum Postenhttp://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-119964-and-highlight-is-datenbak.html
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-106836-and-highlight-is-datenbak.html
http://www.schulserver.hessen.de/darmstadt/lichtenberg/SQLTutorial/Wenn du das Programm fertig hast, schätzen wir dich alle sehr. Ganz bestimmt
Liebe Grüße
-
und wenn man konkrete fragen stellt, nachdem ich mich mit dem problem ähh ich meine herausforderung befasst habe, kommen auch keine antworten (siehe mein letzter post, betrifft odbc einbindung)!
immernoch danke.
-
Ich glaub nach dem Post von dir habe ich als einzigster antworten wollen. Nun ich mach alles per Absolute Database. Einfach komponenten installieren und das wars, musst nix an der ODBC machen.
Jetzt musst du nur noch selbst programmieren.Hier haste nen Link. Die Hilfe ist auch sehr Hilfreich und ich habe selbst ein paar Probleme gehabt. Wenn du dann mal in der Suche nachschaust kannst du vielleicht selbst dein Problem lösen.
-
Einen ODBC-Eintrag kannst Du über die Win-API Funktion
SQLConfigDataSource() erstellen:
http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/odbc/htm/odbcsqlconfigdatasource.aspUm die Access-DB zur Laufzeit zu erstellen, wirst Du wohl Access per COM ansteuern müssen.
-
Ave,
ich hab das versucht ist für meinen Geschmack viel zu viel arbeit. Da du aber selbst behauptest Anfänger zu sein würde ich dir von Access abraten. Ich hab das letzte Woche ausprobiert, viel zu viel arbeit. Ich empfehle für kleine arbeiten die Komponenten von oben. Keine DLLs etc. nötig.
-
Ich hab nicht behauptet, dass es einfach ist...
-
Hab ich dir ja auch nicht unterstellt
-
danke für die antworten. wenn das so ist mit den odbc sachen dann werd ich das mal vorerst lassen.
hab jetzt mal eine access-db erstellt und dieser per hand in den odbc-verwaltung hinzugefügt.
mit meinem programm im builder kann ich die tabelle mithilfe von dbgrid auslesen und sogar neue daten hinzufügen. nun meine frage: wie funktioniert es wenn ich z.b. per button-click vordefinierte werte in die tabelle schreiben will?
muss ich auch was spezielles beachten wenn ich mein programm per Close();, z.b. die datenbank extra vorher schließen/speichern um eventl. datenverlust zu vermeiden?thx.
-
Ich hab diese Frage schon mal gestellt. Guck mal nach.
War irgendwas mit FieldbyName oder FieldByValue habs vergessen. TTable ist hier eigentlich die falsche komponente (TQuery). Du wirst später auf ein Problem mit TTable stoßen. Hab ich auch gehabt. Daher lauf ruhig gegen die Wand.
-
@Johny
Im Prinzip kann man sich bei diesem Niveau von Fragen nur wiederholen.Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
Wenn Du nur 5 min auf das Lesen der BCB Hilfe (Query Propertys & Methoden) verschwenden würdest, würden sich derartige Fragen von allein erledigen.