DLL Problem bei MSVS 2005



  • Hi,

    wenn ich eine Forms Anwendung kompilliere und dann auf einem anderen Computer ausführe, auf dem nicht der Kompiler installiert ist, kommt eine Fehlermeldung, dass iregndwie die Anwendungskonfiguration falsch ist. Ich hab schon rausgefunden, das es am generiertem Manifest liegt und wenn ich das ausstelle, sucht er drei Bibliothekem im WinSxS-Verzeichnis. DLLs gefunden und im Programmordner. Meine Frage jetzt: Wofür sind diese Bibliotheken eigendlich? Scheinen ja vom Kompiler zu stammen. Diese sind auch relativ groß (zusammen ca. 1.5 MB). Jedenfalls funzt das Programm danach.

    Danke für einen Tipp.



  • Wenn Du eine Windows-Forms-Anwendung hast, musst Du zu aller erst mal das .NET-Framework 2.0 auf dem Zielrechner installieren.
    Wenn Du eine reine Native-Win32-Anwendung hast, kannst Du statisch gegen die CRT linken, dann brauchst Du keine DLLs mitgeben.
    Das mit dem manifest ist mit VC8 neu dazugekommen.
    Siehe auch:
    http://www.codeproject.com/cpp/vcredists_x86.asp
    http://blog.kalmbachnet.de/?postid=80



  • Hi,
    ich kriegs einfach nicht hin. Die beiden Links habe ich mir angeschaut, kapiere aber leider garnichts 😕

    Ich habe auch VC++2005 Express. Wenn ich als "Release" kompilieren lasse, bekomme ich 2 Dateien, einmal die "myapp.exe" und eine Datei "myapp.resources.dll" die in einem Ordner "de-DE" abgelegt ist. Was muss man nun tun um das auf einem fremden Rechner(auf dem .net Framework installiert ist) die exe zum laufen zu bringen? Das kann ja im Prinzip eigentlich nicht so schwer sein oder? Vielleicht kann das jemand in ein paar kurzen Schritten erklären oder einen Link dazu posten.


Anmelden zum Antworten