Netzwerkfragen
-
Hallo!
Ich habe hier ein stinknormales Kat5-Netz.
Dank eines PC, der in einen anderen Raum umziehen musste, habe ich jetzt auf dem Weg zum Internet noch einen Switch (Digitus untrabillig) dazwischen bekommen.
Seitdem ist das Internet total lahm und FTP-Uploads funktionieren zu 90% nicht mehr.
So sieht das jetzt aus:PC ---- Switch ---- Router1 ----- Router2 ----- DSL | -----------PC2
In diesem Netz gibt es sowieso arge Geschwindigkeitsprobleme, aber bisher war ich niht betroffen.
Kann man irgendwie ausmessen, wodran das liegt oder ob es nur subjektiv ist?Und, WENN man dann Längenprobleme hat, wie löst man sowas? Gibt es Switches mit Repeater drin?
-
Korrektur:
FTP geht auch von PC2 aus nicht mehr und wenn ich mich wieder direkt an den Router hänge, geht es auch nicht.
Das DOS-FTP meldet:ftp> put datei.wmv
200 PORT command successful. consider using PASV.
150 Ok to send data.
> Netout :Software hat Verbindungsabbruch verursacht
421 Data timeout. Reconnect. Sorry.
Verbindung beendet durch Remotehost.
ftp>Was sagt mir das bei 2MBit DSL?
-
Geschwindigkeitsmessungen/Verbindungstests zwischen einzelnen Rechner kannst du mal mit netio versuchen, um erstmal generell auszutesten, wie die physikalische Verbindung im Netzwerk so klappt.
Sollten zu lange Kabel am Switch hängen, kann es evtl. sein, dass die Kruecke damit ueberfordert ist. Dann vielleicht etwas mehr in ein besseres Geraet investieren.
Auch sehr hinterhaeltig, was ich zuletzt in meinem Netzwerk nach Anhaengen eines neuen Switches erleben durfte: Stoerungen durch Erdpotentialunterschiede - wenn du an der Metallschirmung eines der Kabel beim Rausziehen eins gewischt bekommst, ist da idR. was faul.
-
Also, gewischt gibts hier oft einen... und ich glaube auch hin und wieder an den Netzwerkkabeln... mal drauf achten.
Und was macht man dann?Das Programm werde ich bei Gelegenheit mal testen, wenn nicht so viele online sind.
-
Wieso sind da eigentlich 2 Router im Netz? Evtl. gibts darüber Konflikte? Versuch mal die einzelnen Router zu pingen und schreib Dir die Zeiten auf/vergleiche sie.
-
Ich vermute mal das ist ein Firmennetzwerk!?!
Das Netzwerk ist mehrstufig aufgebaut evt. mit DMZ? Wie der Vorredner schon erwähnt hat sieht das nach Konfigurationsprobleme oder aber auch gewollte Sicherheitskonfigurationen. Am besten du setzt dich mal mit deinem Admin zusammen.
Sollte das Problem durch Potentialunterschiede entstanden sein, so ist DRINGEND die Verkabelung zu prüfen. Die Abschirmungen sind dann vermutlich falsch aufgelegt.
Wenn das ein Firmennetzwerk ist, so habt ihr doch bestimmt das von einer Firma machen lassen. In diesem Fall würde ich mir mal die Prüfprotokolle zeigen lassen.
-
Die zwei Router sind, weil "Software-Entwickler == böser Hacker".
Aber Tatsache... wenn ich den äußeren pinge, kriege ich superviele Timeouts.Am besten du setzt dich mal mit deinem Admin zusammen.
Ein schöner Tip... jetzt müsste man nur noch nen fähigen Admin haben.
Das da, so wie es da steht habe ich zusammengeschustert, weil der Admin überhaupt keine Idee hatte.
Hätte ich da nicht mein "Hab da mal was gelesen..."-Halbwissen angesetzt, würden die Firma und ich immer noch über zwei getrennte Leitungen (Verträge) surfen. Bzw. PC2 hätte nicht umziehen können oder es wäre superviel extra Kabel verlegt worden.Die beiden Router liefen jetzt über ein Jahr gut zusammen.
Aber ich habe da so eine Vermutung... SMC Router brauchen einen regelmäßigen Reset und die Zeitschaltuhr scheint defekt zu sein.PS: Hab nochmal gepingt, jetzt gehts ohne Timeout.
Sollte das Problem durch Potentialunterschiede entstanden sein, so ist DRINGEND die Verkabelung zu prüfen. Die Abschirmungen sind dann vermutlich falsch aufgelegt.
Wenn das ein Firmennetzwerk ist, so habt ihr doch bestimmt das von einer Firma machen lassen. In diesem Fall würde ich mir mal die Prüfprotokolle zeigen lassen.Die Kabel sind von Atelco - Dosen gibts hier kaum und die sind zum Glück nicht in meinem Netz. DIE sind nämlich echter Pfusch, aber das sind viele lange Geschichten...
Und wenn hier einer Dosen auflegt isses meistens der Admin, dem ich dann hinterher beim Fehlersuchen helfen "darf".Aber das klingt so, als ob ich doch mal das grosse Messgerät ausleihen muss.
Weiß einer zufällig ob die Fluke-Koffer auch über Switches hinweg messen können?
-
estartu schrieb:
Die beiden Router liefen jetzt über ein Jahr gut zusammen.
Aber ich habe da so eine Vermutung... SMC Router brauchen einen regelmäßigen Reset und die Zeitschaltuhr scheint defekt zu sein.Du hast doch nicht etwa "SMC Barricade" oder Derivate bei Dir stehen? Das würde einiges erklären.
Ich habe hier einen SMC 7004 VBR. Bei hoher Last stürzt die Firmware ab, es ist kein Datenverkehr mehr möglich und man muß somit an dem Teil ständig den Netzstecker ziehen (Totalreset sozusagen), ein normaler Reset an der Rückseite hilft nicht.
Ein Firmwareupdate hatte auch keinen Erfolg gebracht, sondern die Sache nur verschlimmert, deshalb hatte ich wieder die uralt Firmware drauf gespielt und brauch jetzt nur noch aller 1 Woche den Router abschalten
-
F98 schrieb:
Ich habe hier einen SMC 7004 VBR. Bei hoher Last stürzt die Firmware ab, es ist kein Datenverkehr mehr möglich und man muß somit an dem Teil ständig den Netzstecker ziehen (Totalreset sozusagen), ein normaler Reset an der Rückseite hilft nicht.
Den hab ich auch (beide) und das Problem kenne ich auch von zu Hause.
Gibt eine ganz einfache Abhilfe: Mach die Firewall aus.
Nein, ehrlich! Dann wird er zum Dauerläufer - man muss dann nur ne extra Firewall dahinter schalten.
Läuft so im Dauerbetrieb seit einigen Monaten (zu Hause halt).Eigentlich wird der äußere Router per Zeitschaltuhr nachts ausgeschaltet - was den Reset ersetzt.
Aber scheinbar funktioniert das seit einer Weile nicht mehr. Ich werde morgen früh hoffentlich daran denken und manuell den Strom kurz wegnehmen. Wenns dann wieder geht habe ich den Schuldigen.
*terminschreib*
-
Du hast 2 Möglichkeiten:
1. Zeitschaltuhr kontrollieren/ersetzen
2. Router ersetzen