Anwendung ohne Formular
-
Ich möchte mit dem Borland C++ Builder eine Anwendung schreiben, die einfach nur die serielle Schnittstelle öffnet, ein paar Daten sendet und die Schnittstelle anschliessend wieder schliesst.
Momentan habe ich einfach ein leeres Formular das sobald es aktiv ist die Daten sendet und anschliessend sich das Formular wieder selbstständig schliesst. Das funktioniert alles prima.Wie kann ich nun aber auf das Formular verzichten? Ich möchte nicht das dieses jedesmal kurz auftaucht. Das Formular ist ja eh leer...
Ich hoffe es ist verständlich was ich meine
Danke schon mal!
-
Hallo
Statt eines normalen VCL-Projekts mit dem Konsolen-Experten ein reines Konsolenprojekt erstellen. Aktiviere die VCL-Option im Experten, wenn du VCL-Erweiterungen nutzen willst.
bis bald
akari
-
Das habe ich so weit geschafft
Aber dann geht ja trotzdem so ein "DOS-Fenster" auf! Bekomme ich das auch irgendwie weg?
-
Hallo
Nicht dein Programm öffnet den Konsolenbildschirm, sondern das ist von der Art des Programmstarts abhängig. Der Compiler öffnet automatisch das Fenster, das ist nicht sinnvoll abzuschalten.
In normalen Betrieb ist es eben von der Art abhängig, wie es ausgeführt wird. Ein Doppelklick auf die Exe wird immer die Konsole öffnen. Aber zum Beispiel kannst du bei der WinAPI-Funktion ShellExecute angebenen, das ein Programm nicht sichtbar ausgeführt werden soll.bis bald
akari
-
Ich habe das mal probiert mit dem ShellExecute(). Wenn ich das in mein Programm einbinde kann ich von meinem Programm aus ein Anderes starten. Das klappt schon. Aber ich möchte ja mein eigenes Programm unsichtbar starten?!
Wie sollte ich das denn machen?
-
Du kannst auch wie akari schon erwähnt hat den Konsolenexperten starten und dann dort das Häkchen bei "Konsolenanwendung" wegmachen. Dann bist du natürlich selber für deine Fenster verantwortlich. Alternativ wäre auch eine Service-anwendung möglich. Ich weiß ja nicht was du vorhast.