Welche Technik für Textfelder, Buttons und Informationsversendung geeignet?
-
Ich hätte da ein kleines Problem:
Wenn man PHP machen will, braucht man meines Wissens nach noch irgendein Programm dazu. Es reicht ja nicht, eine PHP-Datei auf einen einfachen Webspace hochzuladen, dann die Seite aufzurufen und zu erwarten, daß der Browser den PHP-spezifischen Code interpretiert. Das heißt, wenn der Provider in dem Homepage-Paket kein PHP anbietet, kann man es nicht benutzen.
Ich möchte nun folgendes machen: Auf meiner Webseite sollen ein paar Textfelder sein, wo der Benutzer etwas reinschreibt. Unten ist ein Button und wenn er diesen klickt, dann soll der Inhalt der Textfelder als E-Mail an mich geschickt werden.
Meine Fragen:
1. Welche Technik kann ich nehmen, um das zu realisieren? PHP geht wie gesagt nicht, da ich nur einen einfachen Webspace zur Verfügung habe, der das bei meinem Tarif nicht unterstützt. Was kann ich also stattdessen benutzen? JavaScript vielleicht? Oder gibt es bessere Alternativen?
2. Ist es trivial, sowas wie oben beschrieben zu programmieren?
3. Wo bekomme ich Informationen her, wie ich das programmieren kann?
-
Im Internet gibts Services, die Solche Scripts hosten.
Viele davon sind auch kostenlos.
Google mal
-
Ich möchte das ganze aber gerne alles auf meiner eigenen Seite zu liegen haben und nicht auf externe Services zurückgreifen.
-
Dann um eine ScriptSprache kommst du nicht um - Man raucht etwas, was auf dem Server laüft.
Allein JavaScript kann nur HTTP-Abfragen senden, aber keine POP3
-
dja anders wirsts nich zum laufen bekommen denn sowas is nur serverseitig möglich und das heist das PHP ,CGI oder ähnlich verwendet wird, und vorhanden sein muss anders könntest du so lösen entweder einen internet dienst oder die nachricht über den e-mail client des benutzers schicken das geht dan via java
-
NES-Spieler schrieb:
Ich möchte nun folgendes machen: Auf meiner Webseite sollen ein paar Textfelder sein, wo der Benutzer etwas reinschreibt. Unten ist ein Button und wenn er diesen klickt, dann soll der Inhalt der Textfelder als E-Mail an mich geschickt werden.
Zitat aus SelfHTML: Es ist möglich, als Wert für das Attribut action eine E-Mail-Adresse anzugeben, z.B. action="mailto:fritz.eierschale@example.org" zusammen mit den Attributen method="post" enctype="text/plain". Das erwünschte Ziel davon ist, dass der Web-Browser die Formulardaten an die angegebene E-Mail-Adresse versendet. Bei solchen E-Mail-Formularen besteht keine Garantie auf Erfolg. Es hängt vom Browser und anderen Einstellungen auf dem Rechner des Anwenders ab, ob der Formularversand klappt. E-Mail-Formulare gelten deshalb mittlerweile als überholt, zumal es Alternativen gibt. Mehr dazu im Abschnitt Formulare verarbeiten.
Lesestoff für verschiedene Lösungsansätze deines Prblems: http://de.selfhtml.org/html/formulare/definieren.htm
-
Das mit dem action="mailto:..." ist nicht so günstig. Da geht dann nur der Assistent für den Internetzugang an. Wenn aber jemand seine E-Mails nur online z.B. über Web.de verwaltet, dann ist das natürlich nicht geeignet.
Wenn ich also um einen serverseitigen Dienst nicht herumkomme, da JavaScript für meine Zwecke nicht zu gebrauchen ist, könnt Ihr mir einen guten und kostenlosen empfehlen? Wichtig ist, daß ich von dort nur die Übertragung benutze. Das Eingabeformular soll weiterhin lokal auf meiner Seite liegen, damit ich das Design 100%ig selbst bestimmen kann. Der externe Dienst soll dann nur benutzt werden, wenn man auf meinen Button klickt:
<form name="Eingabe" action="http://www.irgendsoeindienst.de/blablabla" method="post"> <p>Name: <input type="text" name="name"> ... <input type="submit" value="Absenden"></p> </form>
-
So ein Script ist sehr simple selber zu schreiben, aber sage zuerst, was fuer eine Sprache darfst du benutzen? PHP, ASP, JSP, PERL, RUBY usw ???
-
hier da war ich früher befor ich einen php fähigen server hatte
war eigentlich recht zufrieden http://www.formmailer.de/
-
Ascharan schrieb:
hier da war ich früher befor ich einen php fähigen server hatte
war eigentlich recht zufrieden http://www.formmailer.de/
Danke, aber wenn ich das schon wieder lese:
Der Teilnehmer stimmt zu, dass seine Benutzerdaten elektronisch gespeichert werden und SBID berechtigt ist, diese Daten für eigene Werbe- und Marketingzwecke, für eigene Analysen sowie für die Weiterentwicklung der eigenen Dienste zu benutzen. Der Teilnehmer stimmt zu, dass Statistiken, Werbung, Nachrichten und andere Informationen an die angegebene E-Mail-Adresse des Teilnehmers geschickt werden dürfen.
dann muß das nicht unbedingt sein.
vadimiron schrieb:
So ein Script ist sehr simple selber zu schreiben, aber sage zuerst, was fuer eine Sprache darfst du benutzen? PHP, ASP, JSP, PERL, RUBY usw ???
Gute Frage. Ich habe einen 100 MB-Webspace mit FTP-Zugang. Das war's auch schon. Das heißt, ich kann alles benutzen, was serverseitig nicht noch irgendein Programm benötigt.
-
Dann kannst du einen Mailer, sofern dir dein ISP keine vorgefertigten CGIs zur Verfügung stellt, schlichweg vergessen ...
-
NES-Spieler schrieb:
Wenn ich also um einen serverseitigen Dienst nicht herumkomme, da JavaScript für meine Zwecke nicht zu gebrauchen ist, könnt Ihr mir einen guten und kostenlosen empfehlen?
Als Gott die Dienstleistungsberufe definierte, gab er jedem Beruf zwei Qualitäten. So sollten beispielsweise Callcenter besonders freundlich und hilfsbereit sein. Den Webhosting-Providern gab er drei Qualitäten: sie sollten zuverlässig, kostenlos und werbefrei sein. Der Erzengel Gabriel kritisierte Gott, dies sei eine ungerechte Behandlung. Weil Gott aber seine Worte nicht mehr rückgängig machen konnte, bestimmte er, dass die Webhosting-Provider nur zwei ihrer drei Qualitäten auch tatsächlich besitzen dürften. So kam es, dass Webhosting-Provider, die zuverlässig und werbefrei sind, nie kostenlos seien können, dass solche, die zuverlässig und kostenlos sind, nie werbefrei seien können und solche, die kostenlos und werbefrei sind, niemals zuverlässig sein können …
-
-
vadimiron schrieb:
Dann um eine ScriptSprache kommst du nicht um - Man raucht etwas, was auf dem Server laüft.
Allein JavaScript kann nur HTTP-Abfragen senden, aber keine POP3Was hat denn POP3 damit zu tun?
Gefährliches Halbwissen?