C++ Lehrer



  • Hi erstmal, ich programmiere schon eine Weile. Hab mit Batch angefangen, was man ja aber nicht wirklich programmieren nennen kann. Hab mich da mit den Variablen und so auseinander gesetzt und mal rein geschnuppert. Dann hab ich mal Delphi angetestet, paar schöne Programme gemacht usw. War mir aber zu einfach die ganzen Buttons schon vorgesetzt zu bekommen, hab ich mir mal gedacht, fang ich mit der Sprache C++ an. Immerhin ist es eine weitere Form von C, die Muttersprache so wie ich das mitbekommen hab . Naja ich hab mir dann auch ein Buch gekauft für 10€. 350 Seiten "Das Einsteigerseminar". Da stehen die Grundsachen drin...
    Funktionen, Deklarationen, Definitionen, pointer, Variablen und und und. Also ganz gut.. Bin jetzt bei Seite 116 und somit habe ich die Schleifen jetzt geschafft. Momemtan bin ich bei den Funktionen. Ich weiss zwar was passiert und was zusammen gehört, warum und wieso das so funktioniert weiß ich noch nicht ganz genau. Les ich mir noch genauer durch. So und da das Buch ja auch mal irgendwann ein Ende hat und ich mehr lernen will und falls ich mal was nicht verstehe, fände ich es gut wenn ich einen "Lehrer" hätte, der mir Sachen beibringt und mir Aufgaben stellt. Wenn ich dann irgendwann gut genug bin, kann man ja auch mal zusammenarbeiten . Also.. Ein kompletter noob bin ich nicht, das Grundwissen sollte ich haben und man muss mir nicht alles erklären, aber jetzt kommen die richtigen Sachen und da wäre eine kleine Stütze vielleicht nicht verkehrt. Hoffe es nimmt sich jemand die Zeit mir ein bisschen zu helfen.
    ICQ: 252644818
    X-Fire: bloodwyn99

    Mit freundlichen Grüßen : FreakY



  • Hi.

    Also imho braucht man keinen Lehrer. Gute Bücher gibt es genug und Übungen dazu auch. ;). Ich für meinen Teil hatte nie Probleme mir irgendwelche "Aufgaben" zu stellen. Die kommen mit dem Interesse etwas zu machen und dann stösst man von selber auf Probleme und lernt gleich die auch zu lösen.

    Programmieren lernt man meiner Meinung nach nicht, indem man einfach Aufgaben macht und fertig. Sondern eher, wenn man sich Gedanken macht über ein Problem und dann versucht das Problem elegant zu lösen und sich nicht direkt mit der ersten Lösung zufrieden zu geben.

    Und du wirs (zumindest ohne Bezahlung) niemanden finden, der dir den Leher spielt. Aber wenn du Fragen hast, ist man sicher gerne bereit dir zu helfen.



  • auf der startseite unter "bücher" gibts auch ein reines aufgabenbuch zu c++



  • Da, wie ich dich verstanden habe, du dir die Basics selbst beibringst und es nur um Verständnisfragen zu speziellen Themen geht: du hast doch den besten Lehrer mit diesem Forum gefunden! Hier gibt es immer jemanden, der eine Antwort weiß. Darunter auch einige Cracks (zu denen ich mich leider noch nicht zählen darf), die dir auch tiefgehende Detailfragen beantworten und Zusammenhänge erklären können.



  • halli hallo
    da ich neu hier in diesem Forum konnte ich net mein Problem erstellen.
    es geht um ein c++ progamm, es lässt sich net komplieren.
    das Programm ist folgendes
    #include <GrafClient.cpp>
    #include <iomanip.h>
    #include <math.h>
    #include <windows.h>
    #include <iostream.h>
    #include <time.h>
    #include <conio.h>
    #include <stdio.h>

    #define PI 3.141592654

    void ZEIGER_KANTE (float x1 [60],float x2 [60],float y1[60], float [60]);
    void ZEIGER ( float &alpha,float x,float y,float r,float x0,float y0);

    using namespace std;

    int main ()
    {

    float x0 = 350.0,y0= 350.0,radius = 150.0,rad;
    float a1 [60],a2[60],b1[60],b2[60];
    float x,y,winkel1,winkel2,winkel3;

    int mn,sc,std;
    int bedigung = 1;
    time_t t1;
    struct tm *times;

    startClient ();

    while (bedigung > 0)
    {

    autoPaint (false);
    while (true)
    {

    clear ();

    setStroke (3);
    setColor (0, 0, 0);
    drawOval (200, 200, 300,300 );
    ZEIGER_KANTE (a1,a2,b1, b2);
    t1 = time (NULL);

    times = localtime (&t1);
    sc = times->tm_sec;
    winkel1 = (2*PI/60.0)*sc;
    mn = times->tm_min;
    winkel2 = (2*PI/60.0)*mn;
    std = times->tm_hour;
    winkel3 = (2*PI/12.0)*std;

    rad = 150.0;
    setStroke (1);
    setColor (100,50,200);
    ZEIGER ( winkel1, x,y,rad,x0, y0);

    rad = 145.0;
    setStroke (3);
    setColor (255,0,0);
    ZEIGER ( winkel2, x,y,rad,x0, y0);

    rad = 110.0;
    setStroke (6);
    setColor (0,0,0);
    ZEIGER ( winkel3, x,y,rad,x0, y0);

    Sleep (1);

    paint();

    }
    bedigung ++;
    }
    endClient ();

    getchar ();
    getchar ();
    return 0;
    }
    void ZEIGER_KANTE (float x1 [60],float x2 [60],float y1[60], float y2[60])
    {
    float x0 = 350.0,y0= 350.0,r = 150.0;

    for (int i = 0; i <= 60; i ++)
    {
    if (i % 5 == 0)
    {
    if ( i%15 == 0)
    {
    setStroke (3);
    x1 [i] = x0 + (r-2) *sin((PI/6)*i);
    y1 [i] = y0 -(r-2) *cos ((PI/6)*i);
    x2 [i] = x0 + (r + 5)*sin((PI/6)*i);
    y2 [i] = y0 - (r +5 )*cos ((PI/6)*i);
    drawLine ( (int)x1 [i], (int) y1 [i], (int )x2 [i], (int )y2 [i]);
    }
    else
    setStroke (3);
    x1 [i] = x0 + r *sin((PI/6)*i);
    y1 [i] = y0 -r *cos ((PI/6)*i);
    x2 [i] = x0 + (r + 5)*sin((PI/6)*i);
    y2 [i] = y0 -(r +5 )*cos ((PI/6)*i);
    drawLine ( (int)x1 [i], (int) y1 [i], (int )x2 [i], (int )y2 [i]);
    }
    else
    {
    setStroke (1);
    x1 [i]= x0 + r *sin((PI/30)*i);
    y1[i] = y0 - r *cos ((PI/30)*i);
    x2[i] = x0 + (r +5)*sin((PI/30)*i);
    y2[i] = y0 - (r +5)*cos ((PI/30)*i);
    drawLine ( (int)x1 [i], (int)y1[i], (int)x2[i], (int)y2[i]);

    }

    }

    }
    void ZEIGER ( float &alpha,float x,float y,float r,float x0,float y0)
    {

    x = x0 + rsin(alpha);
    y = y0 - r
    cos(alpha);
    drawLine ((int)x0, (int)y0,(int) x,(int) y);
    }
    PS: ich programmiere mit Dev C++
    ich würde mich feuen wenn jemand mein programm zum Ausführen bringen wird und bedanke mich im vorraus.



  • @Niza:

    Da leistest du dir mit deinem ersten Beitrag aber schon so Einiges:

    - kein eigenes Thema aufgemacht (dein Problem passt hier so gar nicht rein)

    - keine Code-Tags benutzt (cpp-Tag unbedingt benutzen und korrekt einrücken, den Code will sonst keiner lesen!)

    - Keine Fehlerbeschreibung (was zum Teufel funktioniert denn nicht?!)

    Diese Dinge solltest du erstmal aus der Welt räumen, dann wird dir bereitwillig geholfen.



  • es ist mir net gelungen ein neues Thema zu erstellen.
    die Fehlermeldug ist
    8 C:\Users\user\Desktop\Analoguhr\main.cpp GrafClient.cpp: No such file or directory.

    _matze schrieb:

    @Niza:

    Da leistest du dir mit deinem ersten Beitrag aber schon so Einiges:

    - kein eigenes Thema aufgemacht (dein Problem passt hier so gar nicht rein)

    - keine Code-Tags benutzt (cpp-Tag unbedingt benutzen und korrekt einrücken, den Code will sonst keiner lesen!)

    - Keine Fehlerbeschreibung (was zum Teufel funktioniert denn nicht?!)

    Diese Dinge solltest du erstmal aus der Welt räumen, dann wird dir bereitwillig geholfen.



  • Du schreibst #include <GrafClient.cpp>.

    Man inkludiert niemals .cpp-Dateien! Füge die Datei einfach zu deinem Projekt hinzu (falls du es nicht schon getan hast). Eine eventuell dazu gehörende Header-Datei (z.B. GrafClient.h) kannst du dann per include einbinden.

    Beitrag erstellen:

    - Gehe in die Forenübersicht (oben links auf "C/C++ Forum" klicken)
    - Wähle ein Unterforum (z.B. "C++")
    - Nun sollte rechts der Link " Neuen Beitrag schreiben" verfügbar sein



  • ich hab es getan aber die gleiche fehlermeldung bekomme ich immer noch.



  • Niza schrieb:

    ich hab es getan aber die gleiche fehlermeldung bekomme ich immer noch.

    Du musst die Zeile "#include <GrafClient.cpp>" löschen, dann kann die Meldung auf keinen Fall mehr kommen.



  • Versuchst du dich an dem hier?

    http://r5.mnd.fh-wiesbaden.de/prof/hoch/download/GrafServer/GSintro.html

    Daher hast du auch dieses inkludieren einer cpp-Datei. Das ist eigentlich unüblich.





  • Badestrand schrieb:

    Ich spiel so nebenbei einfach mal Linker: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-211369-and-highlight-is-.html

    Eine der seltenen Gelegenheiten, bei denen ich meinen Linker nicht verfluche! 😉


Anmelden zum Antworten