Mein Prozessor ist zu langsam für hd-filme :(
-
Ich hab mir extra ein HDMI Kabel für knapp 5 Euro gekauft und mir ca. 2 Stunden zeit genommen meinen alten PC wieder lauffähig zu bekommen und jetzt stell ich fest, dass noch nichteinmal die billigsten HD-Filme flüssig laufen. Gibts da irgendwas was ich tun kann?Atlon Xp 2400+, Geforce 6600 GT agp, 1GB Arbeitsspeicher
Aufrüsten lohnt sich glaube ich nicht. Ein schnellerer Prozessor würde nicht zum Mainboard passen, neuere grakas sind alle pcie. Mehr Arbeitsspeicher bringt wohl nichts.
-
Etielp schrieb:
Ich hab mir extra ein HDMI Kabel für knapp 5 Euro gekauft und mir ca. 2 Stunden zeit genommen meinen alten PC wieder lauffähig zu bekommen und jetzt stell ich fest, dass noch nichteinmal die billigsten HD-Filme flüssig laufen. Gibts da irgendwas was ich tun kann?Atlon Xp 2400+, Geforce 6600 GT agp, 1GB Arbeitsspeicher
Aufrüsten lohnt sich glaube ich nicht. Ein schnellerer Prozessor würde nicht zum Mainboard passen, neuere grakas sind alle pcie. Mehr Arbeitsspeicher bringt wohl nichts.
Wenn du nicht aufrüsten willst ist vermutlich am einfachsten einen neuen Rechner zu kaufen. Also was HTPC artiges, z.B. den Ion von nVidia.
-
Vielleicht etwas übertakten?
Gruß
-
Ich schätze mal es geht um H.264, ja?
Welchen Codec verwendest du denn?
ffdshow ist z.B. so ziemlich der langsamste den man finden kann.
CoreAVC soll angeblich recht schnell sein. Das wäre vielleicht noch einen Versuch wert.
-
CoreAVC rühmt sich ein sehr schneller Software-Codec zu sein, allerdings lastet der meinen Core2Duo mit 2.0 Ghz bis an die Grenzen des guten Geschmackes aus und ist dabei nicht einmal vollkommen ruckelfrei.
Ich hab gute Erfahrungen mit den Cyberlink-Codecs gemacht, die bekommst du indem du dir z.B. die Trial-Version von PowerDVD installierst. (PowerDVD verwendest du dann aber natürlich nicht, sondern nur die jetzt installierten Codecs, die auch über den Testzeitraum hinaus funktionieren...)
Aber wenn die 6600GT keine Hardware-Beschleunigung erlaubt, kannst du es vermutlich auf dem System vergessen. Also probier jetzt am besten mal PowerDVD und dann vielleicht noch mit CoreAVC, da sehe ich persönlich aber schon keine so großen Erfolgschancen mehr...
-
falls deine grafickkarte von vdpau unterstützt wird, bist du aus dem schneider, mein lieber...
-
Also mit CoreAVC läuft es schon besser, aber leider nicht ganz flüssig. Komischerweise läuft es damit aber auf meinem Notebook flüssig, naja der Pentium M 1600 wird wohl etwas schneller sein.
Ich weiss nicht ob das eine so gute Idee ist den Prozessor zu übertakten, ich glaub der wird so schon viel zu heiß, ab und zu schaltet sich der PC einfach aus. Aber mal schauen wie es mit einem neuen CPU-Lüfter läuft.
Soweit ich weiss hat die 6600 Gt schon irgendeine art von beschleunigung für H.264, wird die von den Codecs auch benutzt? Ich hab bisher ffdshow, CoreAVC und Microsoft DTV-DVD Video Decoder ausprobiert. Beim Arcsoft decoder bleibt bei dem Material das ich grad zum testen habe das bild schwarz.
Mit der PowerDVD trial wurde bei mir kein H.264 Codec installiert.Keine Ahnung was vdpau ist, aber google sagt, das gibts erst ab der 8000er serie.
-
Dein Rechner ist einfach zu lahm für HD Material.
Du bräuchtest entweder ne deutlich schnellere CPU oder neue Grafikkarte, aber beides lohnt sich bei dir nicht.
Mir ist z.b. keine geforce 8 bekannt, die noch unter AGP läuft.
-
Etielp schrieb:
Also mit CoreAVC läuft es schon besser, aber leider nicht ganz flüssig. Komischerweise läuft es damit aber auf meinem Notebook flüssig, naja der Pentium M 1600 wird wohl etwas schneller sein.
Der Pentium M hat ja auch SSE2, das fehlt dem Athlon XP.
-
Aus der WP:
SSE2 bietet gegenüber seinem Vorgänger SSE grundlegende Erweiterungen zur Verbesserung der Leistung bei Video- und Bildbearbeitung und -wiedergabe.
-
Wisser³ schrieb:
Etielp schrieb:
Also mit CoreAVC läuft es schon besser, aber leider nicht ganz flüssig. Komischerweise läuft es damit aber auf meinem Notebook flüssig, naja der Pentium M 1600 wird wohl etwas schneller sein.
Der Pentium M hat ja auch SSE2, das fehlt dem Athlon XP.
Der ist einfach beim Floatingpoint um Größenordnungen besser, wie so ziemlich alle Intel.
-
Video schrieb:
Mir ist z.b. keine geforce 8 bekannt, die noch unter AGP läuft.
Es gibt aber recht neue Radeon-Karten (bestimmt auch mit HDCP-Unterstützung), die noch für den AGP rausgekommen sind. Weiß nicht mehr genau, welche, gibts aber.