Subtraktion/Multiplikation/Division beliebeig vieler Werte



  • Hallo, ich habe schon ein Thema angefangen, wo es um die Addition von beliebig vielen Werten geht. Hier möchte ich jetzt gerne die anderen 3 Rechenarten mit beliebig vielen Werten erfragen, denn ich habe auch hier Probleme.

    Hier der Quelltext der Addition beliebig vieler Werte:

    int Summe=0;
    int Anzahl;
    cout<<"Wie viele Werte wollen sie zur Berechnung des Ergebnisses benutzen?"<<endl;
    cin>>Anzahl;
    for (int i=1; i<=Anzahl; ++i)
    {
    cout<<"Bitte geben sie den "<<i<<". Wert ein"<<endl;
    int Wert;
    cin>>Wert;
    Summe += Wert;
    }
    cout<<"Die Summe der "<<Anzahl<<" Werte ist: "<<Summe<<endl;
    getch();
    

    Die Entwicklungsumgebung ist auch hier: Tubo C++ von Borland (Das Programm, was wir in der Schule benutzen, also falls irgendwer auf die Idee kommen Sollte, diese als veraltet zu deklarieren, bitte für sich behalten, denn da wir DIESE und KEINE ANDERE Entwicklungsumgebung in der Schule benutzen, kommt keine Andere in Frage!)

    Hier nochmals ein kleiner Abschnitt über mein Vorhaben:
    Ich bin Abiturient in der 12. Klasse, mein Programmmierkurs besteht größtenteils aus deinteressierten/nichts könnenden Schülern, und den interessierten unter denen (falls es diese gibt) will ich eine (von Lehrern überprüfte) Anfänger Anleitung mit den Grundlagen von C++ aushändigen, damit diese ihren Rückstand aufholen können.
    Einen Programmier Leistungskurs habe ich schon auf die eine gestellt.
    WICHTIG! Ich habe noch KEINE Ahnung vonn Arrays und solchen Sachen.

    Hier eine Liste mit Dingen, die ich beherrsche:
    -If/Else
    -While Schleife
    -For Schleife
    -Grundoperatoren/Logische operatoren
    -Ausgabe/Eingabe
    -Grundrechungen (von einer festgelegten Anzahl von Werten)
    -Modulo Operator (Primzahlen bestimmen, Brüche addieren & kürzen, und Weitere)
    -Do Schleife
    -Switch, break und default
    -Bedignter Ausdruck

    Ausserdem:
    -Mein Leistungskurs Projekt Nr.1 = Systemzeit auslesen, ausgeben und Countdowns einstellen.

    Ich bitte um: Lösungen in form eines Quelltextes für:
    -Subtraktion von beliebig vielen Werten
    -Multiplikation von beliebig vielen Werten
    -Division von beliebig vielen Werten

    (Sofern möglich! Wenn nicht möglich, bitte die Passende Erklärung kurz und knackig beifügen, danke)
    und BITTE mit DEM Quelltext (natürlich dementsprechend verändert) den ich oben gepostet habe.

    MfG, Axel



  • Ich würde erstmal eine andere Entwicklungsumgebung benutzen. Vielleicht Code::Blocks oder Microsoft Developer Studio Express.



  • Ist jetzt nicht dein Ernst...

    btw: beherrschen tust du gar nix - vll kannst du es (ein wenig), aber beherrschen offensichtlich nicht x)



  • Was soll denn bei einer Division beliebig vieler Werte sinnvolles rauskommen?



  • WICHTIG! Ich habe noch KEINE Ahnung vonn Arrays und solchen Sachen.

    Warum lernst du es dann nicht endlich! Anstatt uns mit deiner glühenden Leidenschaft davon Überzeugen zu wollen das du ein begnadeter Leistungskurs-Programmierer bist.

    Einen Programmier Leistungskurs habe ich schon auf die eine gestellt.

    Da passt was nicht! 😉



  • volkard schrieb:

    Ich würde erstmal eine andere Entwicklungsumgebung benutzen. Vielleicht Code::Blocks oder Microsoft Developer Studio Express.

    Also, wieder mal, wer lesen kann, ist klar im Vorteil.

    Hier ein Ausschnitt aus meinem Beitrag:
    "
    Die Entwicklungsumgebung ist auch hier: Tubo C++ von Borland (Das Programm, was wir in der Schule benutzen, also falls irgendwer auf die Idee kommen Sollte, diese als veraltet zu deklarieren, bitte für sich behalten, denn da wir DIESE und KEINE ANDERE Entwicklungsumgebung in der Schule benutzen, kommt keine Andere in Frage!)
    "

    Soviel dazu.
    So, der Nächste bitte.

    unskilled schrieb:

    Ist jetzt nicht dein Ernst...

    btw: beherrschen tust du gar nix - vll kannst du es (ein wenig), aber beherrschen offensichtlich nicht x)

    Ähm...????????? Was sollen denn bitte diese Äußerungen? Dazu sage ich einfach nichts mehr, das habe ich nicht nötig 🙂

    So, und der Nächste.

    volkard schrieb:

    Was soll denn bei einer Division beliebig vieler Werte sinnvolles rauskommen?

    Dazu auch hier ein Ausschnitt meines ersten Posts:

    "
    (Sofern möglich! Wenn nicht möglich, bitte die Passende Erklärung kurz und knackig beifügen, danke)
    "

    Danke, und wie immer mfG, Axel



  • division ist leicht sinnlos, aber ansonsten:

    // + int Summe=0;
    // - int Summe=0;
    // * int Summe=1;
    
    int anzahl;
    cin >> anzahl;
    
    for (int i=1; i != Anzahl; ++i)
    { 
      int Wert; 
      cin >> Wert; 
    // + Summe += Wert; 
    // - Summe -= Wert; 
    // * Summe *= Wert; 
    }
    
    cout << Summe << endl;
    
    getch();
    

    jz geh programmieren lernen und hör auf, dich lächerlich zu machen...

    division: geht nicht, weil du nicht sagst, was hier passieren soll
    worauf du wahrscheinlich hinaus willst:
    int kann keine dezimalwerte speichern

    hf damit



  • DeepCopy schrieb:

    WICHTIG! Ich habe noch KEINE Ahnung vonn Arrays und solchen Sachen.

    Warum lernst du es dann nicht endlich! Anstatt uns mit deiner glühenden Leidenschaft davon Überzeugen zu wollen das du ein begnadeter Leistungskurs-Programmierer bist.

    Einen Programmier Leistungskurs habe ich schon auf die eine gestellt.

    Da passt was nicht! 😉

    Lies doch mal bitte in dem Thema von mir über die Addition von beliebig vielen Werten nach, ich glaube auf Seite 4.

    Da steht, warum ich Arrays noch nicht kann und DASS ich das noch lerne, denn ich lerne nach dem Lehrplan!

    Um ehrlich zu sein, habe ich diese Array Frage langsam Satt.

    Ein für Alle Mal:
    ICH LERNE ARRAYS NOCH!!!!

    Aber ich habe ja auch nicht vor, meinen Klassemkamerader Arrays zu vermitteln?!
    Also Schluss mit diesen Sachen, das NERVT!

    Macht euch doch mal einfach klar, dass ich es noch lernen muss, weil es laut Lehrplan noch nicht drankam...warum? weil wir viele in der Klasse haben die den Lehrer beim verfolgen des Lehrplans ausbremsen.

    MfG, Axel



  • Es ist möglich. Aber sinnvoll sollte es auch sein, was ich bezweifle. Du mußt Dir doch Gedanken über die Aufgabe gemacht haben, bevor Du Dir die Lösung wünscht.

    Beispiel: Die Summe der 100 kleinsten positiven ganzen Zahlen ist 5050.
    Was ist denn der Quotiont der 100 kleinsten positiven ganzen Zahlen?

    Ich würde aber ins Tutorial schreiben, wo man sich eine moderne IDE runterladen kann und wie man sie installiert.



  • unskilled schrieb:

    division ist leicht sinnlos, aber ansonsten:

    // + int Summe=0;
    // - int Summe=0;
    // * int Summe=1;
    
    int anzahl;
    cin >> anzahl;
    
    for (int i=1; i != Anzahl; ++i)
    { 
      int Wert; 
      cin >> Wert; 
    // + Summe += Wert; 
    // - Summe -= Wert; 
    // * Summe *= Wert; 
    }
    
    cout << Summe << endl;
    
    getch();
    

    Das ging ja ohne Arrays. Nur mit Schleife. Supi. 👍



  • unskilled schrieb:

    division ist leicht sinnlos, aber ansonsten:
    jz geh programmieren lernen und hör auf, dich lächerlich zu machen...

    division: geht nicht, weil du nicht sagst, was hier passieren soll
    worauf du wahrscheinlich hinaus willst:
    int kann keine dezimalwerte speichern

    hf damit

    Ähm... ich mache mich nicht lächerlich, im Gegenteil, hier machen sich teilweise Andere lächerlich, weil sie entweder nicht richtig lesen können oder weil sie wie ein Papagei immer wieder das selbe posten, und allem Anschein nach die erläuterung einfach nicht verstehen wollen.

    Division: Habe ich einen Post unter deinem orig ost eben gepostet, leider etwas zu spät für dich, sorry, aber immerhin, es steht ja jetzt da.
    lernen werde ich weiterhin in der Schule, aber danke für den sehr sehr sinnvollen Tipp (Achtung Ironie!).

    MfG, Axel


Anmelden zum Antworten