Programm erstellen das ohne cmd läuft



  • Hi,
    ich bin ganz begeistert von C++ und wollte mal fragen, wie man ein Programm erstellen kann, das wenn man die exe-Datei öffnet, wie bei einem ganz normalen Programm sich ein neues Fenster öffnet und nicht cmd.

    Ich hoffe man kann meine Frage verstehen

    Viele Grüße
    AlphaMensch



  • Schau dir mal für den Anfagn Borland Builder an. Damit geht das ganz einfach.

    lg, freakC+++



  • Das geht über den Standardumfang von reinem C++ hinaus. Dafür brauchst Du ein GUI-Framework bzw. Betriebssystemaufrufe. Unter Windows ist die Low-Level Variante die WinAPI (Eine Suchmaschine liefert hierzu Infos, recht kompliziert, umständlich und fehleranfällig).
    Dann gibt es z.B. Frameworks von Drittanbietern wie z.B. Qt oder Gtk + Gtkmm. Beide gibt es für mehrere Betriebssysteme. Es gibt noch viele andere. Einfach mal eine Suchmaschine Deiner Wahl bemühen.



  • freakC++ schrieb:

    Schau dir mal für den Anfagn Borland Builder an. Damit geht das ganz einfach.

    lg, freakC+++

    Tu´s nicht. Lad´ dir das Visual Studio in der Express Version herunter und nimm´ das. Aber lass´ die Finger von Borland/Codegear/Embarcadero.



  • Warum? Für den Anfang hat mir das echt geholfen. Man sieht eben schnell, etwas Fenstriges 😉

    lg, freakC++



  • > Lad´ dir das Visual Studio in der Express Version herunter und nimm´ das.

    Was soll er denn dann nehmen? C++/CLI + WinForms? *grusel*



  • Ok, dann schreibe ich nicht in meinem Thread weiter, sondern hier:

    Kann man denn mit Visual Studio Fensteranwendungen entwickeln oder braucht man Zusatztsoftware? Ist z.B. QT obligatorisch oder nur ein Zusatz zu Visual. Wo kann man das lernen?

    Vielen Dank
    lg, freakC++



  • freakC++ schrieb:

    Ok, dann schreibe ich nicht in meinem Thread weiter, sondern hier:

    Kann man denn mit Visual Studio Fensteranwendungen entwickeln oder braucht man Zusatztsoftware? Ist z.B. QT obligatorisch oder nur ein Zusatz zu Visual. Wo kann man das lernen?

    Vielen Dank
    lg, freakC++

    Hast Du mal gelesen, was ich geschrieben habe? Mal eine Suchmaschine bemüht? Zu dem Thema gibt es unendlich viele, gute Infos von Zart bis Hart.



  • DocShoe schrieb:

    Tu´s nicht. Lad´ dir das Visual Studio in der Express Version herunter und nimm´ das. Aber lass´ die Finger von Borland/Codegear/Embarcadero.

    Wie kommst du zu dieser Feststellung?
    Der einzige Vorteil ist hier doch, dass VCExpress kostenlos ist.
    Ich habe mit beiden IDEs gearbeitet und finde die Embarcadero-Variante besser.

    Ich bin jetzt lediglich aus Gründen der Plattformunabhängigkeit auf Qt umgestiegen. Auch dort nutze ich eher de QtCreator als Entwicklungsumgebung. VisualStudio nutze ich nur zu Debuggingzwecken weil da der Creator (eigentlich gdb) ein paar macken haben.



  • Ich habe Microsoft Visual 2008 Express geht es damit?
    Wenn ja wie?

    MfG
    AlphaMensch



  • Rundum Sorglos Paket mit integrierter Entwicklungsumgebung, un(an den Händen ab-)zähligen Beispielen, ...

    http://qt.nokia.com/downloads/ LPGL (dann ists Kostenlos) Qt SDK: Complete Development Environment und Qt Creator als IDE



  • Tachyon schrieb:

    Hast Du mal gelesen, was ich geschrieben habe? Mal eine Suchmaschine bemüht? Zu dem Thema gibt es unendlich viele, gute Infos von Zart bis Hart.

    Durchaus. Doch neben der Suchmaschine pflge ich euch zu fragen, da ich weiß, dass ihr Ahnung habt. Momenta sieht es danach aus, als ob mir und dem Threadstarter Qt empfohlen wird. Das werde ich mir dann mal anschauen.

    Vielen Dank
    lg, freakC++



  • freakC++ schrieb:

    [...]

    Nicht falsch Verstehen. Das Problem bei dem GUI-Zeugs ist, dass es einfach eine unglaubliche Menge an Bibliotheken dafür gibt. Daher hat es wenig Sinn, hier im Forum irgendeine konkrete Beschreibung zu liefern. Es gibt nicht die Lösung. Man muss sich die verschiedenen GUI-Frameworks ansehen, und dann für sich entscheiden, welches am Besten passt. Qt hat z.B. eine gute Doku, und ist dahier einigermaßen einsteigerfreundlich.



  • Ok, das ist ja häufig so. Aber ich wollte mir eben einen Eindruck verschafffen. Wenn mir alle sagen, dass von Bibliothek X Abstand halten soll, dann hätte ich das auch gemacht. Nunja...ich schaue mir mal Qt an.

    Danke!

    lg, freakC++



  • Mann kann sich auch mehere Frameworks anschauen, damit man flexibler ist.
    Wenn man C++ beherrscht und sich in ein Framework eingearbeitet hat, kann man sich normalerweise auch recht schnell in ein neues Framework einarbeiten.

    Ich habe zum Beispiel auch mal mit Qt angefangen( gefällt mir persönlich nicht so sehr ), kurz in die MFC( das gleiche, gefällt mir auch nicht so, es wird auch so viel Code automatisch erzeugt ) reingeschaut und hantiere im Moment mit der WIN-API rum.

    Lg freeG



  • AlphaMensch schrieb:

    Ich habe Microsoft Visual 2008 Express geht es damit?

    Das geht damit auch.

    Du gehtst einfach auf Datei/Neu/Projekt. Bei Projektypten stellst du Win32 ein. Unter Vorlagen nimmst du Win32-Projekt (nicht Win32-Konsolenanwendung!). Anschließend Projektnamen eingeben und auf OK klicken. Bei dem nun erscheinenden Fenster nimmst du unter Anwendungstyp Windows-Anwendung und achtest darauf, dass unter zusätzliche Optionen der Haken bei Leeres Projekt entfernt ist.

    Anschließend auf Fertigstellen. Sobald die Quelltextdateien auftauchen
    kannst du das Ganze mit Strg+F5 starten und müsstest ein Fenster sehen.

    Aber Vorsicht(!), ohne ein zusätzliches Framework (siehe oben) kannst du mit der Express Edition nur direkt mit der Windows API programmieren. D.h. du benötigst einen relativ großen Aufwand um dich einzulesen und das Programmieren gestaltet sich "etwas" umständlich. Zusätzlich ist das dann mehr oder weniger C und kein C++.


Anmelden zum Antworten