Verjährung die 2.
-
in bezugnahme auf diesen Thread
http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic.php?t=76212&highlight=Das mit der Rechtsberatung ist Blödsinn.. Jemand der kein Jura studiert hat (und nicht mal das alleine reicht offiziell er muss es auch bis zum staatsexamenen geschaft haben) kann gar keine echte Rechtsberatung geben...
allenfalls irgendwelche aufgeschnappten tips die man mehr oder weniger in falschen Kontext wiedergibt...So ich hab zwar kein Jura studiert aber das hier glaub ich relativ sicher zu wissen
Eine Verjährung lässt einen Rechtsanspruch nicht untergehen... Sie ist nur eine wirksame Einrede... soll heissen wenn du bezahlst und der Anspruch war verjährt (wohl gemerkt der Anspruch ist nur verjährt, das heisst aber nicht das er nicht besteht), hast du Pech gehabt..., wenn du also erstmal bezahlt hast gibts kein zurück mehr... soweit ich weiss darf vor gericht der richter dich nichtmal drauf aufmerksam machen das ein anspruch verjährt ist, da musst du selber drauf kommen (ich würds im zweifel einfach immer behaupten) an sonsten droht er sich selber schadensersatzpflichtig zu machen...Also wenn mir erst nach 3 Jahren ne Rechnung geschickt würde hätte ich glaub ich auch nen kleinen Hals wobei es bei 4 Wochen Reiseversicherung ja nicht um ne exorbitant hohe Summe gehen wird, so das man sich schon Fragen sollte ob man wegen einem solchen Blödsinn dann riskieren will einen Rechtsstreit vom Zaun zu brechen... ob dein anspruch nun wirklich verjährt ist weiss ich auch nicht wirklich ich würde es aber vermuten... eventuell steht das in §195BGB
und noch ein Tipp kauf dir ein neues BGB...
-
Jemand der kein Jura studiert hat (und nicht mal das alleine reicht offiziell er muss es auch bis zum staatsexamenen geschaft haben) kann gar keine echte Rechtsberatung geben...
deshalb wurde der thread auch geschlossen
insider info: ein thread wird nicht geschlossen damit der "Neuen Beitrag schreiben" knopf nicht einrostet, sondern damit er zu ist
-
@CMatt
so lange sich hier keiner als Anwalt outet, wird auch keine Rechtsberatung durchgeführt... Ich seh das problem gar nicht...insider info: ein thread wird nicht geschlossen damit der "Neuen Beitrag schreiben" knopf nicht einrostet, sondern damit er zu ist
*lol* der war nicht schlecht aber ich seh halt den Grund nicht fürs schliessen dieses Threads... Ich kenn ein paar angehende und fertige Juristen... Werd mich mal schlau machen aber ich bin ziemlich sicher das es unnötig ist diesen Thread zu schliessen...
-
@Windalf
Ich denke es wird nicht ohne Grund der Thread geschlossen. Es gibt immer noch (viel zu viel) Grauzonen im Internet und anscheinend gibts eine bei der Rechtsberatung, welche die Betreiber von Foren ziemlich tief in die Sch... treiben können!
-
Gabs letztmal wirklich auf Heise, also das ein Forum verklagt wurde wo über Dialer warens glaubich diskutiert wurde und was tun wenn man sone Rechnung hat, weiss nur weder heise Nachricht noch welche Seite das genau war.
Achja, Dialerschutz.de wars glaubich.Ist zwar bizarr, aber schon richtig das der Thread geschlossen wurde... leider Öö.
-
http://www.uni-oldenburg.de/~markobr/RBerG.html
http://www.heise.de/newsticker/result.xhtml?url=/newsticker/meldung/47770&words=Dialer
-
und wonach wollen die hier was dagegen sagen.. weder hat sich hier einer als Anwalt geoutet noch wurde das "geschäftsmäßig" praktiziert...
es gibt ja auch sowas wie Meinugsfreiheit und das ist immerhin ein Artikel unserer Verfassung und nicht nur ein lumpiger Paragraph irgend eines Gesetzes...
-
Naja schon irgendwie krank zwischen Gesetz und Gesetz zu unterscheiden, aber ich seh grad das die von dialerschutz auch einfach ein bissl an ihren agbs gebastelt haben und dann einfach weitergemacht haben wie bisher.
http://forum.computerbetrug.de/viewtopic.php?t=1091 Öö
Und da sich das ganze denkich wirklich kaum durchklagen ließe und wirklich auf gut Deutsch gesagt extrem dämlich ist das Gesetz...
Aber ist im Endeffekt die Entscheidung von Marcus ob er das Risiko eingehen will.
-
Tatsache ist, daß es nicht ausjudiziert ist. Auf Grund der letzten Fälle, da dies ein Programmierforum ist und wir Marcus diese Kosten einer Abmahnung sicher nicht antun wollen werde ich (da ich nicht MOD dieses Forums bin) wieder beantragen diesen Thread zu schließen.
Hier geht es um Rechtsberatung durch NICHTJURISTEN was verboten ist.
Jusristen dürfen Rechtsberatung machen. Aber auch nicht umsonst sonst gibts Probleme (Stichwort: BRAGO).
-
Also ich muss mich doch stark über euch Informatiker wundern... Wenn die Wahlumfrage repräsentativ für diese Forum war wird hier überproportional stark links gewählt und trotzdem wollt ihr den Schwanz einziehen...?
-
Windalf schrieb:
Also ich muss mich doch stark über euch Informatiker wundern... Wenn die Wahlumfrage repräsentativ für diese Forum war wird hier überproportional stark links gewählt und trotzdem wollt ihr den Schwanz einziehen...?
Du verstehst das nicht.
Hier geht's um richtig teuer Geld. Es gibt zwar grundsätzlich die Meinungsfreiheit, aber es ist möglich gewisse Meinungen auf Basis rechtlicher Vorschriften etc anzugreifen. Das Rechtsberatungsgesetz ist in der Tat eine solche Möglichkeit eine Seite zunächst mit Abmahnungen zu überziehen. Wenn die Abmahnung da ist, kann man sie wegbekommen, aber nur mit Geld- und Zeitaufwand.
Und ein solcher Angriff verursacht auf meiner Seite horrende Kosten und zumindest temporär die Schließung des Forums. Da ich kein Philantrop bin, werde ich solche Gefechte für die Allgemeinheit nicht führen.
Darum hat Unix-Tom hier interveniert.
Danach darf geschäftsmäßige Rechtsberatung" nur von Personen betrieben werden, denen dazu von der zuständigen Behörde die Erlaubnis erteilt ist". Verstöße dagegen werden mit Bußgeldern, Unterlassungsklagen und Abmahnungen geahndet.
In der Tat erfüllt eine einmalige Beratung nicht den Tatbestand der geschäftsmäßigen Beratung, aber eine solche Prüfung würde erst ein Gericht vornehmen - also findet die Prüfung statt, nachdem(!) man geldliche Mittel eingesetzt hat und bereits vor Gericht ist. Also sehr spät.
Apropos viele Linkswähler, kleiner Seitenhieb: Linke lieben Gesetze, sie glauben, damit kann man die Gesellschaft steuern und gerechter machen. Und am Ende kommt dann sowas raus. Ich bin Ultra-Liberalist, ich fordere die Abschaffung von 90% aller Gesetze. Dann gibt's auch weniger Abmahngrundlagen.
-
Hallo,
Naja nur weil die Rechnung etwas später kommt muss man ja nicht gleich versuchen sich vor dem Bezahlen zu drücken, womöglich gleich mit Anwalt Öö
1. Die Rechnung kam nicht etwas später sondern 3,5 Jahre später, solange halte ich kein Geld für Rechnungen vor, die vielleicht nicht korrekt beglichen, aber nie angemahnt wurden.
2. Habe ich keinen Geldsch****er.
3. Ich habe bei diesem Reisebüro schon richtig viel Geld gelassen, meine Frau ist Amerikanerin und wir fliegen fast jedes Jahr in die USA. Wenn man mich dann als treuen Kunden mit Sprüchen a la "unser Steuerberater hat festgestellt..." nervt, stelle ich mich gern quer, denn der Herr Steuerberater weiss sicher auch das Verjährung eingetreten ist und ich die Zahlung verweigern kann. Übler Abzockversuch.Gruß
void*
-
Marc++us schrieb:
Apropos viele Linkswähler, kleiner Seitenhieb: Linke lieben Gesetze, sie glauben, damit kann man die Gesellschaft steuern und gerechter machen. Und am Ende kommt dann sowas raus.
Dieses Gesetz kommt aber, so muss man hier fairerweise anmerken, nicht von den "Linken", sondern von den Nazis, damit die zahlreichen jüdischen Anwälte, die aufgrund der Berufsverbote keine Zulassungen mehr hatten, auch per Rechtsberatung kein Geld verdienen konnten (IIRC).
-
Auch wenn einem Gesetze nicht gefallen muss man sich daran halten solange sie Gültigkeit haben.
-
Danach darf geschäftsmäßige Rechtsberatung" nur von Personen betrieben werden, denen dazu von der zuständigen Behörde die Erlaubnis erteilt ist". Verstöße dagegen werden mit Bußgeldern, Unterlassungsklagen und Abmahnungen geahndet.
genau darüber hab ich gerade eben mit einem der gerade erstes staatsexamen bestanden hat hat und einem der in 3 Wochen schreibt gesprochen... (haben gerade eben zusammen video geguckt)
Wenn ich oder jemand anders hier meinen Senf zu gibt ist auf keinen Fall der Tatbestand der geschäftsmäßigen Rechtsberatung gegeben...
Eine solche Klage müsste von vornherein abgewiesen werden... aber gut stimmt schon wenn die Anwälte immer Recht hätten bräuchte man ja keine Richter mehr...
Werd mich in Zukunft als (wenn mir hoffentlich nicht zu stark die Finger brennen) versuchen zurückzuhalten...Apropos viele Linkswähler, kleiner Seitenhieb: Linke lieben Gesetze, sie glauben, damit kann man die Gesellschaft steuern und gerechter machen. Und am Ende kommt dann sowas raus. Ich bin Ultra-Liberalist, ich fordere die Abschaffung von 90% aller Gesetze. Dann gibt's auch weniger Abmahngrundlagen
Was das mit der Überregelung betrifft bin ich ganz deiner Meinung auch Stimme ich in vielen deiner in dem Atom und Wahlthread Äusserungen überein...
Um aber nochmal auf die Linken zu kommen... klar wollen die alles so Regeln, dass am besten schön alles umverteilt wird. Aber die würden sich eine Knebelung der Meinungsfreiheit wohl kaum gefallen lassen... Die linken Studenten sind doch die ersten die wegen irgendeiner Lapalie ne Demo anzetteln...das wars was ich meinte
Da kommt man sich doch stark verarscht vor zu jedem Thema darf man Stellung beziehen nur wenns den Juristen selber an den Arsch geht wird auf einmal alles verboten...
-
Marcus hat es doch schon gesagt. Du willst es nicht verstehen. Es geht nicht darum ob es Rechtsberatung ist. Es geht darum dass man es sich das Recht erstreiten muss un der Richter dann eine Entscheidung fällt. Dies kostet Geld. Auch wenn man es wieder zurück bekommt falls man gewinnt.
-
Marcus hat es doch schon gesagt. Du willst es nicht verstehen
klar hab ich verstanden... aber du kannst hier fast für jede Äusserung die ne Klageschrift vor Gericht einreichen... ob das gerechtfertigt ist oder nicht...
entscheidet dann im Zweifel das der Richter...Das ganze Leben ist ein Risiko... und keiner kann von sich behaupten alle Gesetze zu kennen... Folglich kann man sich bei jedem tun oder unterlassen strafbar machen oder ne Ordnungswidrigkeit begehen ohne es zu wissen...
-
Ist auch klar. Aber wo man es verhindert kann macht man es. Die Frage bezog sich auch auf einen konkreten Einzelfall. Wenn man generell über ein Gesetz diskutiert wie z.B. das der Softwarepatente ist eine Abmahnung nicht sehr warscheinlich wenn sogar unmöglich.
Internet ist eine Grauszone und leider gibt es keine Richtlinien.