Internetverbindung im Netzwerk freigeben



  • Bitte nicht schlagen, habe ein kleines Anfängerproblem:

    Computer 1(Suse 9.1 Pro) hat über Modem eine Internetverbindung.
    Computer 2(Debian) ist mit ihm über Netzwerk verbunden.
    Jetzt möchte ich auch mit Computer2 über Computer1 ins Internet.
    Wie kann ich das anstellen?



  • Computer1 hat 2 IP-Adressen wenn Du online bist: IPAdr1 sei die, mit der Du im Internet bist und IPAdr2 sei die, die Du Deiner Netzwerkkarte eth0 gegeben hast, also die IP-Adresse, die Du von Computer2 aus anpingen kannst. (Das sollte natürlich eine lokale IP-Adresse sein, wie 129.168.x.y. oder 10.x.y.z - nur mal so am Rande)

    Als erstes musst Du Computer 2 sagen, dass alle IP-Adressen, die nicht in Deinem lokalen netzwerk liegen über Computer 1 zu erreichen sind. Computer 1 (also IPAdr1) musst Du somit als Gateway eintragen und die Netmask dient dazu, damit Computer 2 überhaupt weiss, welche IPAdressen nicht zum lokalen Netzwerk gehören. Die Netmask sollest Du bereits eingetragen haben, als Du die Netzwerkkarte konfiguriert hast, Gateway vielleicht noch nicht. Beides lässt sich konfortabel über diverse Konfigurationstools erledigen (z.B. netconf).

    Nun muss Computer 1 dieses "vermitteln" noch zulassen. Dazu führst Du einfach unter Benutzer "root" folgende Befehle aus:

    iptables -t nat -F
    iptables -t nat -A POSTROUTING -j SNAT -o eth0 --to <Ip-Adresse des Gateways von Computer1>
    echo 1 > /proc/sys/net/ipv4/ip_forward

    Das kannst Du natürlich auch in ein Init-Skript packen, so dass dies automatisch nach jedem Neustart ausgeführt wird - aber probier das erst mal so aus.

    Ich weiss nicht, wie das beim Einwählen mit <Ip-Adresse des Gateways von Computer1> aussieht, aber dies eine statische Ip-Adresse sein, sofern Du immer den selben Provider verwendest (glaube ich). Aber wie schon gesagt, das weiss ich nicht genau.

    Gruß,
    Sven



  • Ganz einfach :

    PC1 hat Internetanschluss, PC2 soll über PC1 ins Internet. Mach´s mit squid...



  • sluga schrieb:

    Ganz einfach :

    PC1 hat Internetanschluss, PC2 soll über PC1 ins Internet. Mach´s mit squid...

    Ok, das geht natürlich auch, sofern ein Proxy für http und ftp ausreicht.



  • wischmop2 schrieb:

    iptables -t nat -A POSTROUTING -j SNAT -o eth0 --to <Ip-Adresse des Gateways
    Gruß,
    Sven

    hmpf ... Muss man dann nicht nach jeder einwahl diesen eintrag erneut ändern?

    ich habs so gemacht

    iptables -t nat -A POSTROUTING -j MASQUERADE


Anmelden zum Antworten