[n p hart] Suche Inspiration und Ordnung! (MDA, DSL, Ontologie, XML)
-
Hallo Leute,
ich suche einen denkbaren Lösungsansatz für folgendes Problem
:
Ich möchte die MDA, die DSL und die Ontologie orthogonal zu Beschreibung (von was auch immer) aufeinander stellen. Und zwar möchte ich Konfigurationspunkte in XML definieren, um "Koordinaten" als Konfigurationsdateien für die jeweilige Toolunterstützung zu nutzen evt. über XSLT etc und später für den Nutzungsprozess als universelles Metaobjekt.
<Ägypten und Rembrandt>
http://martinfowler.com/bliki/ModelDrivenArchitecture.html
http://www.wordiq.com/definition/Domain-specific_programming_language
http://de.wikipedia.org/wiki/Ontologie_(Informatik)
</Ägypter und Rembrandt>Für MDA habe ich die Tools im Auge gefasst:
http://www.modelbased.net/mda_tools.htmlFür DSL fällt mir nicht viel ein, da DSL vielleicht ein Domain Specific Tool braucht. Da ich wenn ich einen XML Meta-Standard abziele, kann ich vielleicht auch gleich mit einen Schema Patterns definieren - oder?!
Visionalisierung in SVG ... hmm...inhaltlich aber wie?
Gibt es sinnvolle Tools?Für die Ontologie haben wir ja ein paar hübsche Standards:
http://w3.org/2001/sw/
Aber auch hier suche Tools die mehr "Optik" haben...oder wieder SVG?Und wie bringe MDA hinein?
Mit welchen Tool?
Welches Austauschformat? - XMI/MOF?! ...Hmm.
http://www.omg.org/mda/specs.htmUnd wie verwalte ich die Vektoren? - Mit ClearCase wohl eher nicht, oder?
Vielleicht eine NXD?
http://www.xml.com/pub/a/2001/10/31/nativexmldb.htmlHat wenigstens jemand verstanden was ich meine oder bin ich jetzt völlig abgespaced ...
Wer hat noch Couch und Sprechstunden frei?
cu
P84
-
Prof84 schrieb:
Hat wenigstens jemand verstanden was ich meine oder bin ich jetzt völlig abgespaced ...
Also mich hast du bereits hier:
Ich möchte die MDA, die DSL und die Ontologie orthogonal zu Beschreibung (von was auch immer) aufeinander stellen
verloren
-
HumeSikkins schrieb:
Prof84 schrieb:
Hat wenigstens jemand verstanden was ich meine oder bin ich jetzt völlig abgespaced ...
Also mich hast du bereits hier:
Ich möchte die MDA, die DSL und die Ontologie orthogonal zu Beschreibung (von was auch immer) aufeinander stellen
verloren
Morgen Hume!
Joh, die Idee genau zu formulieren ist mein Problem.
Sofern sie überhaupt ein Sinn ergibt ...Also ich habe es zur Zeit so aufgemalt:
Kathesisches Koordinatensystem ohne Zuwachspfeile
X-Achse MDA
y-Achse Ontologie
Z-Achse DSL oder DomainbetrachtungDer MDA-Achse weise ich für irgend ein Modell ein Punkt zu oder nehmen wir besser zwei Punkte MDA_1, MDA_2. Quantitative Lage und Metrik der Modelle soll erstmal vernachlässigt werden. Die einzige Aussage die erst einmal getroffen werden soll, ist es handelt sich um unterschiedliche Modelle, wenn MDA_1 != MDA_2.
Die Domainbetrachtung erfolgt nach den selben Ansatz:
D_1 != D_2 => Problemräume sind nicht identisch. Z.B.: "Einkommenssteuererklärung vorbereiten" und "im Forum posten".Desgleichen für die Ontologie:
O_1 != O_2 => Begriffserklärung unterschiedlich.Nach meinen derzeitigen Annahmen werden die
-MDA mit XMI/MOF
-die Domainbtrachung (DSL) mit einen XML Schema
-die Ontologie mit OWL/RDF
erfasst und gespeichert.Will ich im Konfigurationsmanagement ein Modell z.B. PIM,
mit einen Problemraum und einer Begriffserklärung kombinieren,
nimmt die Konfigurationsdatei X z.B. den Pkt. X1 (MDA_1, D_1, O_2),
und erhält die Versionsdaten und Pointer oder Pfade zu den den oben erstellten XML Dateinen, die mit XLINK o.ä. geparst werden können.Möchte ich jetzt eine Konfiguration X2 (MDA_2, D_1, O_2) haben,
rufe ich X1 auf, bekomme in drei(???) Tools die zugehörigen Ansichten gezeigt, lade die zugehörigen MDA_2, z. B. ein PSM, und Speichers es als X2.Ziel der Übung soll es sein es, später doch eine Skalierung und Metrik einzuführen, um die Ähnlichkeit von Problemräumen, Bergriffserklärung oder Modellen zu beschreiben zwecks einer intentionalen Programmierung (IP), indem ich das Umfeld des Konfigurationspunkt untersuche. Zweck: Analogiebildung und Abstraktion.
Beispiel für eine Domainverschiebung: "viel Holz vor der Hütte" == "große Titten"also 'Forstwirtschaft' => 'Sex'
Back on track, Doc?
-
Hallo,
also ich bin zu Verstand gekommen
.
Meine Knowledge Präsentation sieht jetzt so aus:
Domainbetrachtung und Ontologie beißen sich irgendwie - Domain fliegt raus.
Das Austauschformat ist XMI/MOF.
Die Toolwahl habe ich in XML abstahiert.
Ich habe ein Logic-Framework und XML Signatur eingebaut.
Ich werde eine XND benutzen.Ich will diesen Baum ein wenig umbauen...
(Waldsterben
)
http://www.topquadrant.com/tq_tree_of_knowledge.htmEine A.I. Präsentation fehlt noch?
Und die Datenpräsentation bekomme ich auch nicht gegliedert.Fällt euch dazu was ein?
Vielen Dank!
-
Es ist zwar ein nicht hilfreicher Beitrag, aber ich würde gerne wissen, wovon du die ganze Zeit sprichst.