Fragen Sammlung =)
-
Also habe schon seid Tagen so ein paar Fragen und bevor ich hier massig an Threads öffne werde ich sie mal in einem stellen ...
Also
1:
Jeder kennt das File output ...ofstream outfile; outfile.open("test.txt");
Jetzt ist meine Frage, wie man selber bestimmten kann wo es gespeichert wird ... also nicht immer in test.txt sonder der Benutzer gibt an wie der Name heissen soll ...
2:
Jetzt möchte ich wissen wie man zufall Namen generieren lässt also wenn der benutzer nichts angibt das er sich irgendeinen Namen aussucht ... z.B Zahlen oder so etwas ...3:
Fast wieder das gleich blos diesmal handelt es sich um etwas anderes aus dem Gebiet ...ofstream outfile; outfile.open("test.txt"); outfile << "\n\t<--------------TEST----------------->"; outfile << "\n\t" << test; outfile.close();
Wenn ich das hier einbinde, dann speichert er den text immer als text.txt und immer der gleiche Text oder zumindest immer den Text der eingeben wird ... Jetzt ist meine Frage wie kann man das so schreiben das det Text nicht immer überschrieben wird sondern einfach hinten dran gehängt wird o.O?
4:
Wenn ich Strings bestimme ... z.Bstrcpy(netsend,"net send"); strcat(netsend," "); strcat(netsend,remote); strcat(netsend," "); strcat(netsend,text);
wie kann ich sie dann ausführen lassen so das der Text ausgegeben wird und das er dann ausgeführt wird das er die Nachricht im Netz verschickt ...
Normal stand dasystem(netsend);
aber das geht nicht
Das war es dann mal für das erste ... Jede hilfe kommt mir recht ...
Thx im vor-raus
-
Zu 1.
outfile.open() erwartet also einen Nullterminierten-Char-String als Dateipfad.
Also einfach einen String übergeben:ofstream outfile string str_Input; cin >> str_Input; outfile.open(str_Input.c_str());
EDIT: Juchu, nicht ein einziges Keyword :xmas1:
-
Zu 3.
outfile.open("test.txt",ios::add);
-
Sollen die Zufallsnamen sinnvolle Wörter sein, oder reichen ein paar gewürfelte Buchstaben ?
-
Lass das open() weg und nutz den Konstruktor, schließlich soll er ja den Stream konstruieren, also lass ihn das auch tun
[cpp]ofstream fileOut("test.txt", ios::app);[/cpp]
Ein close() ist ansich nur notwendig, wenn man den Stream nochmal mit einer anderen Datei belegen will. Also weglassen wenn das nicht der Fall ist und den Destruktor arbeiten lasen.
-
Zu 4.
ziel="192.168.0.1"; //oder was du willst text="tach auch"; string sende=("net send ")+(ziel)+(" ")+(text); system(sende.c_str());
überprüfe die syntax von 'net send' wenn es nicht funzt
system() zu nutzen ist aber nicht empfehlenswert, achso vergiss nicht 'windows.h' zu includen
-
Zu 2.
#include <iostream> #include <string> #include <cstdlib> #include <ctime> using namespace std; //Sucht sich als "Zufallsnamen" einen Namen aus der unten stehenden Liste aus: int main() { // beliebig erweiterbar :-) string arr[] = { "Hannes", "Heinz", "Albert", "Michel", "Hannelore", "name01", "crazyHorse1981" }; unsigned int len = sizeof(arr) / sizeof(string); srand(time(NULL)); unsigned int randomNr = rand() % len; cout << " Zufallsname:\t\t" << arr[randomNr] << endl; return 0; } // Erzeugt wilde Namen aus dem Alphabet. (Nicht wirklich zu empfehlen :-) int main() { string alpha = "abcdefghijklmnopqrstuvwxyz"; unsigned int nameLen = 9; // Laenge des Zufallnamens. string name = ""; srand(time(NULL)); for(unsigned int i = 0; i < nameLen; ++i) name += alpha[rand() % alpha.length()]; cout << "\nZufallsname:\t" << name << endl; return 0; }
Das sind jetzt nur zwei grobe Ansätze, welche du auf deine Bedürfnisse anpassen kannst...
Caipi
-
herzlichen dank ^^
demnächst kommen die nächsten fragen ^^
-
Vielleicht ist es aber angebrachter, Fragen einzeln zu stellen.
Es geht ja in einem Forum nicht nur darum, seine aktuellen Fragen beantwortet zu kriegen, sondern es soll ja auch eine Archiv-Funktion haben, falls jemand in einem 1/2 Jahr das selbe Problem hat.Da macht sich eine aussagekräftigekräftige Überschrift pro Problem einfach besser, als: "Seeks Fragenkatalog Vol. 2 "
-
enno-tyrant schrieb:
achso vergiss nicht 'windows.h' zu includen
Warum?
-
MaSTaH schrieb:
enno-tyrant schrieb:
achso vergiss nicht 'windows.h' zu includen
Warum?
system(sende.c_str());
siehe weiter oben :xmas1:
-
system steht aber nicht in windows.h! Zumindest nicht das Standard-system, das steht in cstdlib.
-
dann muß wohl einer von uns die sache hinnehmen das ich windows.h einbinde und es dann funktioniert, die 'cstdlib' sieht mir ganz nach 'c' aus, habe ich noch nie eingebunden...wenns damit auch geht, na gut
-
cstdlib ist c++ und wenn die standard-lib das anbietet sollte man der den Vorzug geben
-
ok, wieder was gelernt
:xmas1: merry christmas :xmas2:
-
EDIT: Gott bin ich langsam. Ich werde alt...