D
Hi.
Jester2000 schrieb:
die bde hat noch mehr nachteile
für kleine anwendungen ist sie durchaus nicht schlecht (da einfach zu handeln)
bei größeren datenmengen zerschießt es dir regelmäßig den header der tabellen
und das fängt schon bei 100.000 Datensätzen an
Also daß das die Schuld der BDE ist, wage ich zu bezweifeln. Sie kommuniziert doch nur über einen Treiber (z.B. ODBC) mit der Datenbank, nimmt also keine direkten Zugriffe vor. Sowas ist meist der Datenbank selbst zuzuschreiben. Access ist da (wie schon erwähnt) ein Kandidat und über Paradox habe ich auch schon schlimme Sachen gehört.
AndreasW schrieb:
ein weiterer Grund wäre, dass Borland anscheinend ums verrecken die Speichlöcher in der BDE nicht im Griff bekommt und die BDE sich auf dem Markt nicht gegen SQL- Server durchsetzen kann.
Speicherlöcher sind natürlich widerlich, aber die BDE ist keine Datenbank und steht daher nicht in Konkurenz zum SQL-Server oder irgend einer anderen Datenbank. Ich habe die BDE eher als "Borland's ADO" verstanden.
Ich habe manchmal den Eindruck, daß der Entwicklungs-HickHack von Borland (Kylix, BuilderX, BDE absägen, ...) auch der Aufrechterhaltung des Mangels gilt - also letztlich um Kohle zu machen.