ääh, muß ich das jetzt sagen?
TNMSMTP* SMTP = new TNMSMTP(this);
SMTP->OnSuccess=SMTPSuccess;
SMTP->OnFailure=SMTPFailure;
SMTP->OnAuthenticationFailed=SMTPAuthenticationFailed;
das hatte ich in SMTPSuccess, SMTPFailure und SMTPAuthenticationFailed.
Frag mich bitte jetzt nicht warum. Als einzige Entschuldigung kann ich nur sagen, daß ich da eine Weile nichts mehr daran gemacht hatte und jetzt wieder angefangenhabe.
Grüsse
try_catch
1. schleife über alle datensätze der query-abfrage -> siehe hilfe Query->RecordCount
2. wert in combobox einfügen -> siehe Hilfe ComboBox->Items->Add()
@pille2: Das kommt daher, dass unter WinXP die Rahmen von Fenstern im Standard-Theme etwas dicker sind. Die Titelleiste ist auch höher.
@megamadig: Schau mal auf meine Homepage. Da gibt's den RegionBuilder runterzuladen. Damit kannst du die Form deines Fensters anhand eines Bitmaps bestimmen.
Wenn schon, dann delete temp;
Ausserdem geht's hier nicht nur um das Laden der Datei.
Allerdings wäre es ja erstmal interessant, zu erfahren, wie michiwinni sich das Ergebnis vorstellt, also in welchem Format die Daten am Ende vorliegen sollen bzw. was er damit machen will.
Bl@ckbird schrieb:
Die Komponenten dort sind zwar nicht kostenlos
Ein Grossteil der TMS-Komponenten ist, wie bereits mehrfach in diesem Forum erwähnt ;), für den nichtkommerziellen Gebrauch kostenlos.
Übrigens, wenn es nicht auf die Einstellungen der Spalte ankommt, sondern nur auf die Inhalte, kann man die Ziel-Range auch dem Excel-Protokoll entsprechend als "A:E" angeben, wobei A die Anfangs-, und E die End-Spalte ist (für Zeilen entsprechend z.B."5:9").
Also
RangePtr meinerange = ExcelWorksheet1->get_Range(TVariant("A:A"),EmptyParam);
meinerange->set_Value(TVariant(3.14159265));
Sobald man jetzt aber z.B. die Spaltenbreite über AutoFit() anpassen will, muss man die Range auf die eigentlichen Spalten erweitern. Also wie oben mit EntireColumn, oder aber mit:
meinerange = meinerange->get_Columns();
Mipe schrieb:
ich habe ein nettes kleines Snippet gefunden ... Wie kann ich es aber anstellen, daß er z. B. alle Dateien des Verzeichnisse C:\Temp INCLUSIVE dessen Unterverzeichnisse in das bereits VORHANDENE Verzeichnis C:\Temsammlung verschiebt?
Hättste mal lieber das nette kleine Snippet aus unserer unserer FAQ benutzt (unter "Dateien+Verzeichnisse"), dann hättest du dir die Frage sparen können?
Probier mal folgendes:
Erstelle mal eine Verknüpfung zu der *.exe auf'm Desktop. Dann rechtsklick aufs Icon und "Eigenschaften". Setz dann mal "Ausführen in" auf "C:\" oder ähnliches, aber nicht den Pfad, wo dein Programm drin ist.
Wenn es beim Klick auf die Verknüpfung noch funktioniert, dann kannst du es so lassen, ansonsten würde ich den DatabaseName auf jeden Fall setzen.
Viel Erfolg
Bl@ckbird