A
hm,
sicherlich ist das auch eine Frage bei wievielen Elementen und Formularen und bei wievielen Anwendungen du sowas machen möchtest. Wenn du generell diese Art und Weise der Sprachhandhabung in deinen Anwendungen umsetzen möchtest, so würde ich den notwendige Komponeten eine Interface- Klasse zur Verfügung stellen, die die Umsetzung der Textzuordnung realisiert. Nicht die Anwendung muss dann die Texte verteilen, sondern die Komponenten holen sich über das Interface die Texte selbst ->Objektorientiert. Allerdings musst du ein solches Interface dann auch selbst implementieren. Damit eine Komponente mit solch ein Interface interagieren kann, musst du dann aber auch die Komponenten anpassen, was sich als aufwendig erweisen sollte.
Wir haben unsere Komponeten auf einen gemeinsammen Nenner gebracht. Alles, von Labels bis zum DBGrid sind von einer eigenen Basisklasse abgeleitet. Dadurch können wir solche Interface- Lösungen ohne Probleme implementieren. Wir können da sogar noch viel weiter gehen...
Wenn du diesen Aufwand nicht treiben möchtest, so nimm dreaddy's Lösung oder benutz eine *.ini- Datei für die Formulare.
Noch eine Möglichkeit wäre die Formulare über Streams direkt bei Programmstart aus einer Datei zu laden. Diese würden dann so aussehen wie die *.dfm- Dateien. Sowas würde man ohne großen Aufwand realisieren können...