?
Hawkxxx schrieb:
Um deine Fragen zu beantworten, also es ist nicht der Original-Code, der im Hauptprogramm zu finden ist, denn der ist geschickter programmiert. Wie gesagt ich habe soviel daran rumgebastelt und auch unmögliche Dinge probiert wie dir richtig aufgefallen ist mit dem OnShow-Event, ich dachte vielleicht übersehe ich was und habe mal den Code von OnCreate nach OnShow verlagert.
Sicher ist dein Hauptprogramm dann auch geschickt genug, keine Objekte über Modulgrenzen hinweg auszutauschen, oder? Ich habe das oben nicht zum Spaß geschrieben Desgleichen gilt für die Warnung bezüglich des "Drauflosladens" von DLLs.
Hawkxxx schrieb:
Und mit dem Try....catch das war auch nur aus lauter Verzweiflung, weil ich wirklich nicht wusste warum das nicht funktioniert und bekanntlich ist ja in einer Test-Anwendung alles erlaubt -oder so ähnlich
Mich amüsierte nicht das try/catch, sondern daß du es sozusagen im gleichen Atemzug geschafft hast, ein potentielles Speicherleck zu produzieren
Hawkxxx schrieb:
Also die COM-Schnittstelle will ich nicht verwenden, da meiner Menung nach für so ein simples Plugin man sich nicht noch mit der COM auseinandersetzen muss.
Selbst in diesem Fall sind COM-Interfaces eine Erleichterung. Ich kann das morgen mal erläutern, heute wird's nichts mehr...
Hawkxxx schrieb:
Es sollen Plugins mit Delphi, VC++ und anderen Compilern möglich sein. Denn dank deiner Hilfe funktioniert das jetzt auch so!
Das bleibt die Frage