Bashar schrieb:
Ich denke lediglich, dass deine Behauptung, das erste Element des Arrays zu verwenden würde das Problem des leeren Arrays tatsächlich lösen, absurd ist.
Ach, darum geht es! Das hätte ich dir auch gleich erklären können:
Wenn du das erste Element nimmst, musst/solltest du vorher prüfen, ob es überhaupt existiert. Das heißt, du bist nun beim Programmieren aktiv gezwungen, dich mit der Möglichkeit auseinander zu setzen, was bei einer leeren Menge passieren soll. Sei es Ignorieren (undefiniertes Verhalten durch Zugriff auf nicht-existierendes Element) oder durch aktives Auslösen eines Fehlers (Nullpointer bei mir oben, aber man könnte auch errno setzen oder in C++ eine Exception schmeißen).
Das war es, was ich damit vor ein paar Seiten Diskussion sagen wollte.