U
Vielen Dank erstmal fuer die sehr schnellen Antworten! Dass dort sizeof(int*) stehen muss, habe ich völlig übersehen, allerdings gilt auf meinem System dass beide 4 Bytes groß sind, also kein Unterschied besteht, aber im generellen natürlich ist das sehr wichtig, danke. Ich habe einfach mal Programmteile vernünftig ausgelagert und jetzt funktioniert es. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die for-Loop, mit der die Matrizen initialisiert werden (mit //werte im Intervall[1,30] gekennzeichnet), auf jeden Fall ungueltige Arrayzugriffe verursachen kann je nach Dimensionen der einzelnen Matrizen.
Wieso das Programm aber immer bis genau vor den Aufruf von free() durchgelaufen ist, ist mir noch immer ein Rätsel. Denn läge es an dieser for-loop, dann würde das Programm ja früher abbrechen. Auf jeden Fall funktioniert es jetzt und ich habe alles verstanden, was ich programmiert habe. Nochmals vielen Dank,
Lg Unix1