?
Wutz schrieb:
<TROMMELWIRBEL: AN, LAUTSTAERKE: VOLLES ROHR, DASS DER BODEN BEBT.>
Du hast noch nicht richtig verstanden, was ein Zeiger ist.
Ein Zeiger ist, wie andere Variablen auch, zun�chst erstmal nichts anderes als ein Verweis auf einen Speicherbereich.
Definierst du etwas als Zeiger, belegt der Compiler (d.h. der Compiler generiert Code, der dieses tut) einen Speicherbereich zur Aufnahme einer Adresse. Dies sind bei 32Bit Compilern sinnigerweise 4 Byte.
sizeof(Zeiger) gibt also die Gr��e des f�r die Aufnahme einer Adresse notwendigen Speicherbereiches zur�ck und NICHT, wie du vermutest, die Gr��e des Speicherbereiches, AUF DEN diese Adresse gerade zeigt.
Dieser Nutzdatenbereich muss auch erst belegt werden, z.B. mit malloc.
Und wenn du jetzt noch wei�t, wo der Unterschied zwischen dem o.g. Zeigerverhalten und einem Array liegt, hast du eine ganz wichtige, wenn nicht die wichtigste Grundlage von C verstanden (und damit vielen hier schreibenden Personen und solchen, die sich sonst noch angeblich professionell mit C befassen etwas voraus).
</TROMMELWIRBEL: AUS(VORUEBERGEHEND).>